Lokalsport | 13.05.2014

SV Wachtberg: Einladungsturnier in Meckenheim

Überzeugende Leistung der U12 II

Nach getaner Arbeit. Privat

Wachtberg. Die U12 des SV Wachtberg nahm an einem gut besetzten D-Jugendturnier in Meckenheim teil. Zugelost in Gruppe 3, wurde die Sonderligisten Uckerath und BW Friesdorf.

Im ersten Spiel trat sie gegen Uckerath an und spielte hochüberlegen. Der gute Torwart Björn Schmickler hatte im ganzen Spiel keine ernsthafte Prüfung zu bestehen. Die Jungs spielten mutig nach vorn und erspielten sich mehrere „Hochkaräter“, die allerdings nicht genutzt wurden. So trennten sich beide Mannschaften mit 0:0 unentschieden.

Im zweiten Spiel trat die U12 gegen BW Friesdorf an. Nach ein paar kleinen Unsicherheiten im Abwehrverhalten fing sich die Mannschaft und spielte gut mit. Aus einem Befreiungsschlag der Friesdorfer fiel dann der Führungstreffer für Wachtberg. Niklas Göbel hämmerte den Ball auf das Friedorfer Tor und der Gewaltschuss schlug unter der Latte ein. Die Friedorfer wollten natürlich den Ausgleich erzielen aber nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer setzte sich Jakob Schönfeld auf dem rechten Flügel gegen zwei Friesdorfer durch und spielte den Ball auf den frei stehenden Jaap Hoffmann, der dann sicher vollstreckte. Der Sieg war zur Freude der vielen Wachtberger Zuschauer in trockenen Tüchern.

Im Viertelfinale traf die Mannschaft auf den Sonderligisten Fortuna Bonn. In einem ausgeglichenen Spiel trennten sich die Wachtberger mit 0:0. Gerade die Abwehr um Tobias Klevenhaus überzeugte mit einer guten Leistung. Ein Neunmeterschießen musste die Entscheidung bringen.

Niklas Göbel, Jaap Hoffmann, Jan Dostert und Niclas Häger verwandelten ganz sicher. Bei zwei Fehlschüssen der Bonner, stand man im Halbfinale.

Im Halbfinale dann wieder Uckerath die zwischenzeitlich mit frischen Spielern aufgerüstet hatten. In einem hart umkämpften Spiel unterlagen die Wachtberger äußerst unglücklich nach einem klaren Abseitstor.

Moralische Aufrüstung war gefragt, da der nächste schwere Gegner, der FV Bad Honnef im kleinen Finale wartete.

In einem engen Spiel gegen bärenstarke Honnefer ging die Mannschaft nach einem Eckball von Jasper Lämmel mit 1:0 durch Jan Dostert in Führung. In einem weiterhin engen Spiel glichen die Honnefer fünf Minuten vor Spielende verdientermaßen aus.

Wiederum wurde ein Neunmeterschießen fällig, in dem die Honnefer die Nase mit 3:1 vorn hatten.

So erreichten die Jungs den vierten Platz unter 16 teilnehmenden Mannschaften.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass sich die Mannschaft gegen höherklassige und durchweg ältere Mannschaften sehr gut geschlagen hat und aufbauend auf dieser Leistung, muss ihnen vor der Zukunft nicht bange sein.

Für den SVW traten an: Björn Schmickler, Niklas Göbel, Tobias Klevenhaus, Hendrik Matthis, Jan Dostert, Jasper Lämmel, Jakob Schönfeld, Niclas Häger und Jaap Hoffmann.

Nach getaner Arbeit. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25