Universitätsklinikum Bonn stellt alte Poliklinik 150 Flüchtlingen zur Verfügung
Bonn. Die aktuellen Flüchtlingsströme erreichen auch die Bundesstadt, daher wurde das Universitätsklinikum Bonn (UKB) um Hilfe bei der Unterbringung gebeten. Auf dem Gelände der ehemaligen Poliklinik an der Wilhelmstraße sollen demnächst mindestens 150 Schutzsuchende untergebracht werden. „Uns war es wichtig, in Anbetracht der gegenwärtigen Situation schnell und umkompliziert zu reagieren. Daher haben wir auf Anfrage der Stadt umgehend unsere alten Gebäude der Medizinischen Poliklinik für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verf ügung gestellt. Diese Zurverfügungstellung des von uns bereits seit mehr als zwei Jahren frei gezogenen Geländes mit über 1500 Quadratmeter Gebäudefläche ist f ür uns ein erheblicher finanzieller Nachteil, weil das Gelände nun nicht verkauft werden kann. Wir nehmen dies aber in Kauf und sind froh, in so einer besonderen Situation statt mit Worten lieber mit Taten helfen zu können“, so Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB. Bonns Oberbürgermeister: „Ich danke Herrn Prof. Holzgreve, dass er auf meinen Anruf hin spontan seine Unterstützung zugesagt hat. Für uns ist das ist ein weiteres gutes Zeichen, dass Bonn zusammensteht, wenn es Not tut“. Nachdem das Universitätsklinikum das Gelände, das dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen untersteht, bereitgestellt haben, beginnt die Stadtverwaltung damit, das Gebäude herzurichten. Dazu gilt es, noch einige technische Probleme zu beseitigen. So muss das Haus wieder beheizbar gemacht werden, im Keller sollen Duschmöglichkeiten geschaffen werden, auch die Toiletten müssen wieder funktionstüchtig gemacht werden. Bereits heute wurden erste Einrichtungsgegenstände angeliefert.
Uniklinik Bonn
