Allgemeine Berichte | 04.11.2014

Mitteilungen aus dem Rathaus - Kultur in Wachtberg

Veranstaltungskalender

Wachtberg. Hier der Veranstaltungskalender Kultur in Wachtberg: Samstag, 8., Dienstag, 11., Freitag, 14., Sonntag, 16. November, 19 Uhr - Kellertheater, Nachtigallenweg 22, Pech, Aufführung „Urfaust“ - Inszenierung Gundula Schroeder Anmeldung erforderlich: Tel. (02 28) 32 59 51 Kellertheater „Chateau Pech“.

Samstag, 8. November, 17.45 Uhr - Heilige Messe, Kirche Oberbachem, anschließend . Martinszug über Kürrighoven zur Grube Laura, anschließend Verteilen der Weckmänner in der Kirche Tombola im Dorfsaal, Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung Oberbachem.

Samstag, 8. November, 17.30 Uhr - ab Dorfplatz Gimmersdorf, Martinszug in Gimmersdorf Gimmersdorf-Aktiv.

Samstag, 8. November, ab 19 Uhr - Turnhalle Fritzdorf Sessionseröffnung KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf 1968.

Samstag, 8. November, 17.15 Uhr - ab Kirche Berkum Martinszug in Berkum Abschluss im Feuerwehrhaus Berkum Ortsfestausschuss Berkum.

Samstag, 8. November, 17.30 Uhr - ab Pössemer Treff Werthhoven Martinszug in Werthhoven.

Sonntag, 9. November, 10 Uhr - Treffpunkt: Rathausparkplatz „Auf die Löwenburg“ Rhöndorf- Löwenburg - Rhöndorf Anfahrt Pkw 15 km, Wanderung 13 km WF: Gabi Willert, Tel. (0 22 25) 44 64, Wachtberger Wander-Verein.

Sonntag, 9. November, 13 bis 18 Uhr - Turnhalle Fritzdorf, Gardetreffen KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf 1968.

Sonntag, 9. November, 15 Uhr - Schützenhalle Adendorf, Seniorennachmittag KG Hetzbröde Adendorf.

Sonntag, 9. bis Sonntag, 16. November, KöB Berkum im Kath. Familienzentrum St. Marien, Am Bollwerk 13, Berkum.

Sonntag, 9. November, 10.30 bis 13.30 Uhr, Montag bis Freitag, 8.30 bis 9.30, 11.30 bis 13 Uhr, 15 bis 16.30 Uhr.

Samstag, 10 bis 13 Uhr

Sonntag, 16. November, 10.30 bis 16 Uhr, Große Buchausstellung KöB Berkum.

Dienstag, 11. November, 15.30 Uhr - Bücherei St. Margareta Adendorf, Rheinisches Lesefest Käpt’n Book: Autorenlesung mit Simone Klages, Büchereiverbund Wachtberg.

Mittwoch, 12. November, 14 Uhr - Parkplatz am Schwimmbad Berkum Nachmittagswanderung Wachtberger Wander-Verein, Infos: www.wachtberger-wander-verein.de.

Mittwoch, 12. November, 18 Uhr - ab KiTa Villip Martinszug der KiTa durch Villip KiTa KinderW.E.L.T. Villip.

Donnerstag, 13. November, 14 Uhr - Parkplatz am Schwimmbad Berkum Seniorenwanderung, Wachtberger Wander-Verein.

Donnerstag, 13. November, 17.30 Uhr - ab St. Gereon Kirche Niederbachem, Martinszug in Niederbachem.

Donnerstag, 13. November, 18 Uhr - ab Erzengel-Kirche Pech, Martinszug in Pech.

Donnerstag, 13. November, 19.30 Uhr - Limbachsaal, Limbachstraße 30, Berkum „Treckingtour Canyons USA", bebilderter Vortrag von Heinz Contzen VHS.

Donnerstag, 13. November bis Sonntag, 16. November, 13. November, 16 bis 22 Uhr - Dorfplatz Adendorf, 14. November, 14 bis 22 Uhr, 15. November, 14 bis 22 Uhr, 16. November, 13 bis 20 Uhr,

Martinsmarkt, Verein Adendorfer Gewerbetreibender.

Freitag, 14. November, 15 Uhr - Pfarrsaal, Kath. FZ St. Marien Berkum, Rheinisches Lesefest Käpt’n Book: Kindermusical „Kuno Knallfrosch,“ Büchereiverbund Wachtberg.

Freitag, 14. November, 18 Uhr - ab Grundschule Villip, Martinszug in Villip.

Freitag, 14. November, 19 Uhr - Bücherei St. Georg Stube, Fritzdorf, Rheinisches Lesefest Käpt’n Book, Autorenlesung Mittwoch, t Agnes Hammer, anschließend (ab 14 Jahren) Lesenacht Büchereiverbund Wachtberg.

Samstag, 15. November, 14 Uhr - Dorfsaal Gimmersdorf, Kommunalweg 5, Kartenvorverkauf für die Prunksitzung am 31. Januar 2015. Infos: www.xn--grn-gold-gimmersdorf-qec.de

Mail: info@xn--grn-gold-gimmersdorf-qec.de Karnevalsverein Grün-Gold Gimmersdorf.

Samstag, 15. November, 15 bis 17 Uhr - Kleines Museum, Mehlemer Straße 3, Niederbachem, Ausstellungen „Römer- und Frankenfunde“ und „Als Oma noch ein Mädchen war“ - Kinderbücher aus der Nachkriegszeit, Heimatverein Niederbachem.

Samstag, 15. November, 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) - Dorfsaal Gimmersdorf, Kommunalweg 5, fünfte Mädchensitzung, Eintritt: 15 Euro.

Infos: www.xn--grn-gold-gimmersdorf-qec.de E-Mail: info@xn--grn-gold-gimmersdorf-qec.de Karnevalsverein Grün-Gold Gimmersdorf.

Samstag, 15. November, 17.30 Uhr - ab Grundschule Adendorf, Martinszug in Adendorf.

Samstag, 15. November, 17.30 Uhr - ab Hof Hönscheid, Ließem

Martinszug in Ließem.

Samstag, 15. November, 18 Uhr - ab Dorfstraße Villiprott, Martinszug in Villiprott.

Samstag, 15. November, 18 Uhr - Dorfsaal Oberbachem, Knülesessen, Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung Oberbachem.

Samstag/Sonntag, 15./16. November, Samstag, 14 bis 19 Uhr / Sonntag, 11 bis 17 Uhr - Monique Lebahn, Kürrighovener Straße 23, Kürrighoven, Adventsausstellung Infos: www.lebahn-floristik.de, Monique Lebahn.

Sonntag, 16. November, 10 Uhr - Treffpunkt: Fähre Mehlem, „Auf den Spuren der Pilger“, Königswinter - Bittweg - Petersberg - Kloster Heisterbach - Königswinter, Wanderung 14 km, WF: Dr. Hermann Nanz, Tel. (0 22 24) 7 04 30, Wachtberger Wander-Verein.

Sonntag, 16. November, 11 bis 11.30 Uhr - Wachtberg-Ehrenmal, Berkum, Gedenken zum Volkstrauertag, Kyffhäuserkameradschaft Berkum.

Sonntag, 16. November, 15 Uhr - Drehwerk 17/19, Töpferstraße 17-19, Adendorf, Rheinisches Lesefest: Autorenlesung mit Tobias Bungter, Büchereiverbund Wachtberg.

Drehwerk 17/19, Töpferstraße 17-19, 53343 Wachtberg-Adendorf, Tel. (0 22 25) 7 08 17 19.

Die veröffentlichten Termine werden von den Veranstaltern mitgeteilt. Die Gemeinde Wachtberg übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit und die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung. Nähere Infos unter Tel. (02 28) 95 44 -1 76.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht