Allgemeine Berichte | 09.12.2015

Weihnachtsmarkt in Fritzdorf

Vielseitiges Angebot sorgte für gute Laune auf dem Dorfplatz

Sieger des Malwettbewerbes wurden geehrt - Feuerkünstler begeisterten das Publikum - Karnevalsgesellschaft glänzte als Veranstalter

Während des Weihnachtsmarktes wurde auch die Sieger des Malwettbewerbes geehrt, den der CDU-Gemeindeverband Wachtberg ausgerichtet hatte.JOST

Fritzdorf. Als ältester Weihnachtsmarkt in der Gemeinde Wachtberg hat der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt seit seiner Premiere im Jahre 1987 nichts von seiner Faszination eingebüßt. So lud auch diesmal wieder am zweiten Adventwochenende die Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf als Veranstalter auf den Dorfplatz ein, der mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre vor der Kulisse der Kirche St. Georg der ideale Ort für diese Traditionsveranstaltung ist. Einmal mehr hatte das emsige Organisationsteam dafür gesorgt, dass die zahlreichen Gäste aller Altersstufen sich rundum wohlfühlen konnten. Nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Aussteller hat der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt eine hohe Anziehungskraft. So gaben sich erneut fast alle Aussteller, die schon in den Vorjahren den Markt mit vielen weihnachtlichen Kreationen und Dekorationen bereichert hatten, ein Stelldichein. Natürlich gab es die Gelegenheit, schon jetzt seinen Christbaum zu erstehen oder die passende Dekoration für das vorweihnachtliche Wohnzimmer zusammenzustellen. Die Kinder schwebten mit dem bescheidenen Kettenkarussell durch die Lüfte oder bastelten selbst schöne Dinge, während sich die Eltern Glühwein, Bratapfellikör oder Hexenpunsch schmecken ließen.

Junggesellen feierten im beheizten Zelt

Dazu wurden leckere Speisen angeboten wie gebratene Champignons, dicke Bohnen mit Speck, Backfisch, Bratapfel, Maronen oder den Klassiker der rheinischen Weihnachtsmärkte, selbst gemachter Reibekuchen aus der KG-Küche, für den die Küchenmannschaft tags zuvor die Kartoffeln geschält und gerieben hatte. In ihrem beheizten Zelt kümmerten sich die Fritzdorfer Junggesellen um das Wohlgefühl der Besucher und feierten am Samstagabend eine ausgelassene „After-Maat-Party“ bis Mitternacht. Im Schein von tausend Lichtern war am Samstagabend die Vorführung der Feuerkünstler Oliver und Tamina Linden und Liam ein tolles Erlebnis. Die Kuchen der Fritzdorfer und Arzdorfer wurden zwischendurch in das Jugendheim auf einen kleinen Plausch ein. Weihnachtliche Gestecke und Kerzen erfreuten die Gäste ebenso wie hübsche Puppen und viele liebevoll selbst hergestellte Artikel. Holz ist im Treppenbauerort Fritzdorf zu Hause, das spiegelte sich ebenfalls im Angebot wider mit Sternen und Engeln aus Holz, und am Abend sorgten die lodernden Feuerkörbe für eine angenehme Atmosphäre.

Nikolaus hatte für jedes Kind ein Geschenk dabei

Im Beisein von zahlreichen Gästen eröffneten Bürgermeisterin Renate Offergeld und Ratsmitglied Joachim Heinrich den Markt offiziell. Am Abend erschien der Nikolaus und hatte ein kleines Geschenk für jedes Kind dabei. Das Rahmenprogramm auf der kleinen Bühne bot wieder ein vielfältiges Repertoire mit zahlreichen bekannten Gesichtern. Zum Gelingen trugen unter anderem der Posaunenchor Rheinbach, der Fritzdorfer Dorfmusikant Heinz Nolden mit seiner Drehorgel, der Männergesangverein Fritzdorf/Oedingen, der Junge Chor „Donum Die“, der Kirchenchor Fritzdorf und der Schulchor der „Schule am Wald“ Adendorf bei. Dicht umlagert war die Bühne auch bei der Siegerehrung des Malwettbewerbs „Weihnachten in Wachtberg 2015“, den wie in jedem Jahr der CDU-Gemeindeverband Wachtberg ausgelobt hatte. Vorstandsmitglied Robert Hein verteilte die Preise an die besten Maler, die in drei Altersgruppen angetreten waren. Gewinner in der Altersklasse bis sechs Jahre waren Frieda Düren, Henri Rüdiger und Lennart Rüdiger. In der Altersklasse sieben bis neun Jahre siegten Timo Köpge vor Shinta Febriyuti, Kai Zimmermann, Carlotta Jung und Ejub Gega. Die Gewinnerin der Altersklasse zehn bis 12 Jahre war Pia Zimmermann. Alle Bilder sollen beim Neujahrsempfang von der CDU am Sonntag, 10. Januar um 11 Uhr im Henseler Hof in Niederbachem ausgestellt werden.

Ochsenblut und heiße Hexe schmeckten lecker

Nach zaghaften Anfängen in den Vorjahren hat sich rund um den Dorfplatz von Jahr zu Jahr ein größerer „Höfe-Weihnachtsmarkt“ entwickelt, denn diesmal waren fast alle Höfe in diesem Teil der Oevericher Straße in das Marktgeschehen eingebunden. Dort konnte man nach Herzenslust stöbern und mit den Hofbewohnern interessante Gespräche führen, so verköstigten unter anderem die „Jecken Weiber“ ihre Gäste mit „Ochsenblut“ und „Heißer Hexe“

.

Gut besucht war der Weihnachtsmarkt auf dem Fritzdorfer Dorfplatz, den einmal mehr die Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf ausgerichtet hatte.

Gut besucht war der Weihnachtsmarkt auf dem Fritzdorfer Dorfplatz, den einmal mehr die Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf ausgerichtet hatte.

Während des Weihnachtsmarktes wurde auch die Sieger des Malwettbewerbes geehrt, den der CDU-Gemeindeverband Wachtberg ausgerichtet hatte.Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Wachtberg. In Sachen Zivilschutz ist die Starkregen- und Hochwasservorsorge ein stets akutes und aktuelles Thema, das niemals vernachlässigt werden darf. Was die Gemeinde Wachtberg angeht, bezeichnete „Hochwasserpapst“ Riku Vogt die Hochwasservorsorge unlängst als vorbildlich und die kostenlose Starkregenberatung als einmalig, mahnte aber auch, dass jeder Hauseigentümer gefragt sei, das Beratungsangebot zu nutzen und für Selbstschutz zu sorgen.

Weiterlesen

Ließem. Am 28. Oktober 2025 findet um 19 Uhr im Köllenhof die Präsentation des Wachtbergkalenders 2026 statt, organisiert vom Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.“ (KuKiWa). Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Verein mit einem Kalender, der aus eingesandten Fotografien von Wachtberg besteht. Nach der letztjährigen Vorstellung des Kalenders einigten sich die teilnehmenden Fotografen auf...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fachkundiger Rundgang durch die Thürer Wiesen

Wertvolle Einblicke in ein einzigartiges Naturschutzgebiet

Thür. Rund 40 Interessierte nahmen am fachkundigen Rundgang der SPD Mendig durch die Thürer Wiesen teil. Bei Herbstwetter informierte der örtliche Biotopbetreuer Jörg Hilgers über die besondere ökologische Bedeutung des Naturschutzgebiets und seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler