Förderschulen Sprache Rhein-Sieg-Kreis und Stadt Bonn
Vielseitigkeitswett- bewerb der Förderschulen

Rhein-Sieg-Kreis. Als Titelverteidiger gingen die Schüler der Klasse drei aus der Verbundschule Bornheim Uedorf an den Start. Und sie haben den Titel erfolgreich verteidigt.
Ausrichter des Landessportfestes war wieder die Schule „An der Wicke“, Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises mit dem Förderschwerpunkt Sprache, aus Alfter-Gielsdorf. Fünf Mannschaften aus Förderschulen des Rhein-Sieg-Kreises mit dem Schwerpunkt Sprache kämpften um den Sieg.
Seit 2005 führt die Schule „An der Wicke“ dieses Landessportfest jährlich durch. Beteiligt sind Mannschaften aus den Klassen Drei und Vier der Verbundschule aus Uedorf, der Rudolf-Dreikurs-Schule aus Siegburg, der Astrid-Lindgren-Schule aus Bonn-Duisdorf und der Schule An der Wicke aus Gielsdorf.
Sie müssen in fünf Disziplinen bestehen. Dazu gehören: Turnen an Geräten, Ausdauerlauf verbunden mit einem Zielwurf, Weitwurf, ein Weitsprung in Verbindung mit einem Sprint und ein Mannschaftsballspiel.
Die Mannschaften werden begleitet von zwei Lehrern, die während des Wettkampfes als Mannschaftsbegleiter oder als Wertungsrichter eingesetzt werden. Schon Wochen vor dem Wettkampf sind die Anforderungen der verschiedenen Disziplinen Inhalt des Sportunterrichts. Fleißig üben alle beteiligten Kinder, um den Wanderpokal zu erkämpfen.
Neben dem Wanderpokal für die Schule kann jeder Teilnehmer eine goldene, silberne oder bronzene Wettkampfplakette erwerben. Die Kosten für die Medaillen werden regelmäßig von der Kreissparkasse Köln und der Volks- und Raiffeisenbank gesponsert.
Sportliche Betätigung trägt unter anderem zur Entwicklung individueller Entfaltung, Förderung der Selbstständigkeit und Verbesserung sozialer Verhaltensweisen und insgesamt der Persönlichkeitsentfaltung bei und stärkt das meist schwach entwickelte Selbstwertgefühl der Kinder.