Lokalsport | 12.06.2015

SV Wachtberg- Damenfußball

Vizemeister

Widdig - SV Wachtberg 0:6 (0:3)

Vor dem Spiel stimmten sich die Damen aus Wachtberg auf das Spiel ein - mit Erfolg, Lohn war am Ende die Vizemeisterschaft. privat

Wachtberg. „Wir sind ehrgeizig genug und wollen immer das Optimale rausholen“, gab das Trainerteam Misir/Bruckschen vor dem letzten Spieltag in der Kreisliga eine klare Marschroute vor und wollten sich mit ihrem Team vernünftig aus der Saison 2014/2015 verabschieden. Misir/Bruckschen sollten von ihren Schützlingen nicht enttäuscht werden. Mit einem klaren 6:0-Erfolg gegen Widdig krönten die Berkumer eine starke Spielzeit und krallten sich nach dem Auswärtssieg die Vizemeisterschaft. Nach zwei gespielten Minuten war es Christina Harzen, die eine scharf getretene Ecke in den Maschen versenkte und mit der 1:0-Führung gleichzeitig den Torreigen an diesem sommerlichen Sonntag eröffnete. Sieben Minuten später setzte sich Tanja Bach wunderbar durch und sorgte für das 2:0. In der 33. Minute ließ Christina Harzen der SC Widdig-Keeper stehen und schob zum 3:0 ein

Auch nach dem Seitenwechsel marschierten die Mädels vom Drachenfelser Ländchen unermüdlich weiter und kamen durch Johanna Lange Brandenburg zur 4:0-Führung (54.). In der 81. Minute schlug dann Nina Dielmann zu, die in der Gefahrenzone die Ruhe behielt und das Ergebnis auf 5:0 erhöhte. Kurz vor Schluss schlug dann erneut Christina Harzen zu und machte mit dem 6:0-Endstand das halbe Dutzend gegen den SC Widdig voll. „Ein toller Sieg, eine starke Leistung und ein super Abschluss! Was will man mehr? Mit der Vizemeisterschaft haben wir uns ordentlich verabschiedet und können am Ende des Tages zufrieden sein“, sprach Coach Werner Bruckschen seinen Mädels ein Kompliment aus und bedankte sich bei allen Beteiligten für eine starke Saison.

Für die neue Saison ist man gut gerüstet, mit Sandra Hühnerbach kommt eine neue Stürmerin zum SV Wachtberg. Ziel in der neuen Saison wird es sein, so lange wie möglich oben mitzumischen. Wer in einer intakte Mannschaft oben mitspielen möchte ist jederzeit willkommen.

Es spielten: Ersöz, Fuhrmann Silvia, Leist, Bach, Lange-Brandenburg, Bruckschen, Briese, Dielmann, Stamm, Sticker, Harzen, Benedik, Ratuschny.

Vor dem Spiel stimmten sich die Damen aus Wachtberg auf das Spiel ein - mit Erfolg, Lohn war am Ende die Vizemeisterschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region