36. Wachtberger Kinder und Ferienfreizeit ging zu Ende
„Vom Kind zur Legende“
175 Kinder und Jugendliche wurden zehn Tage lang von 34 Betreuern unterhalten
Wachtberg/Berkum. Nach zwei spannenden und erlebnisreichen Wochen endete die 36. Wachtberger Kinder- und Ferienfreizeit mit einem bunten Bühnenfest in der Aula des Schulzentrums Berkum. Zum diesjährigen Motto: „Vom Kind zur Legende – die FNE in der Welt der Superhelden“, hatten sich die Kinder und Jugendlichen wieder sehr viel Originelles einfallen lassen, das sie einem begeisterten Publikum präsentierten.
Nicht weniger als 175 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren hatten sich von insgesamt 34 Betreuern unterhalten, anleiten, motivieren und nicht zuletzt auch verwöhnen lassen. Zehn Tage lang standen eine Reihe von Kreativ-Workshops wie Tonarbeiten, Jonglieren, Theater, Schminken oder Malen auf dem Programm. Auch eine Wachtberg- Rallye und verschiedene Tagesausflüge, etwa ins Phantasialand oder in den Wildpark Klotten sorgten für Abwechslung, und natürlich durfte auch ein Grillabend nicht fehlen.
Nasse Schwämme und schnelle Achterbahn
All das war beim Bühnenfest gleich zu Beginn in einem gut gemachten „Offiziellen Ferienfreizeit-Film“ zu bewundern. Adrenalin auf der Achterbahn, nasse Schwämme auf Stühlen und vorsichtige Gehversuche auf der Slackline waren dort ebenso zu sehen wie rhythmische Trommel-Darbietungen, Vulkan-Ausweichmanöver mit dem Flugzeug und der vom Lions Club gesponserte Eiswagen. Die zahlreich anwesenden Eltern konnten sich mit eigenen Augen überzeugen, dass ihr Nachwuchs jede Menge sportliche Aktivitäten absolviert und sich in Schauspielerei oder dem Musizieren geübt hatte.
Das wurde anschließend natürlich auch noch live vorgeführt, unter anderem mit einer Trommel-Performance, einer Superhelden-Prüfung mit Toastbrot-Wettessen, mit Heldengeschichten über Zivilcourage und mit sehr viel farbenfrohem Theater.
Betreuer sangen: „Helden gesucht!“
Kein Wunder, dass zum Abschluss das Betreuerlied „Helden gesucht!“ hieß. Das Leitungsteam mit Sabine Rabes, Markus Jentsch, Sabine Radermacher und Beate Luhmer stimmten ebenso mit ein wie das Orga-Team mit Daniela und Markus Blum, Patricia Kowalski und Tim Ramershoven sowie die übrigen 30 jungen Betreuer.
Superhelden feiern auch gerne, das wurde beim Bühnenfest in Berkum deutlich.
Selbst das Trommeln auf dem Eimer konnte den schlafenden Gargamel nicht aufwecken.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
