Kunstschüler-Ausstellung noch bis 28. Juli im Köllenhof
Von 5 bis 85: Kunst für jedes Alter
Ließem. Einfach nur so – von naturalistisch bis abstrakt, so haben die Kunstzöglinge der Adendorferin Ellen Goertz-Kokott ihre Ausstellung im Rahmen der 7. Wachtberger Kulturwochen genannt, die noch bis zum 28. Juli im Köllenhof in Ließem zu sehen ist. Die Werke, entstanden in der Kunstschule in Meckenheim, stammen von „jungen“ Künstlern aller Altersgruppen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Wachtbergs stellvertretender Bürgermeisterin Ursula Perkams. Die Werkschau zeigt ein breites Spektrum von Goertz-Kokotts kunstpädagogischer Arbeit. Neben Zeichnungen, Aquarellen, Acryl- und Ölmalereien werden auch experimentelle Arbeiten vorgestellt. Schrittweise versuche sie, so Ellen Goertz-Kokott, ihre Schüler von der naturalistischen, möglichst realitätsgenauen Abbildung zu entfernen, um der Intuition mehr Raum zu geben.
Leichtigkeit in der Kunst finden
Den jüngeren unter ihren Kunstschülern scheint dies ganz spielerisch noch von der Hand zu gehen. Gerade bei den ausgestellten Bildern von den unter zehn Jahre alten Kindern findet sich diese natürliche, unbekümmerte Leichtigkeit auf besonders beeindruckende Weise. Da wurde mit Tusche experimentiert und diese zu Fantasiegebilden verblasen, mit Farben und verschiedenen Materialien gespielt. Entstanden sind Unterwasserwelten in schönen Blautönen, bizarre Landschaftssilhouetten und trutzige Burgen in Schwarz vor leuchtendem Grund, markante Masken und auf ihre simple Art beeindruckende Porträts. Mit letzteren haben sich auch viele der erwachsenen Schüler beschäftigt. Abbildungen von bekannten Persönlichkeiten stehen neben Porträts von Bekannten oder Verwandten, auch den eigenen Blick in den Spiegel hat der eine oder andere bildhaft versucht festzuhalten. Unterschiedliche Techniken lassen das Sujet jedes Mal anders wirken. Neben Acryl- und Ölmalerei finden sich Bleistift- und Rötelarbeiten, auch Wasserfarben und Buntstifte wurden verwendet. Schön sind auch die unterschiedlichen Stillleben, einigen alten Meistern nachempfunden, andere ganz persönlich arrangiert.
Kunstkurse für jedes Alter
„Seine eigene Handschrift zu finden, ist ein langer Weg“, bringt Ellen Goertz-Kokott den künstlerischen Werdegang ihrer Schüler auf den Punkt. In der Kunstschule Meckenheim bietet sie regelmäßig Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. (Internet: www.kunstschule-meckenheim.de). Die Ausstellung ist noch bis 28. Juli zu besichtigen – nach Vereinbarung unter Tel. (02 28) 34 32 50 sowie zu öffentlichen Veranstaltungen, die während dieser Zeit im Köllenhof stattfinden. Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Experimente mit verschiedenen Techniken. Ausstellungs-Eröffnung durch Ursula Perkams (re.) und Ellen Goertz-Kokott.Fotos: Gemeinde Wachtberg
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Landtagsabgeordneter Jens Münster (CDU)
Kreismusikverband Cochem-Zell und CDU-Stadtverband Cochem zu Gast im Landtag
Cochem. Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster (CDU) empfing kürzlich den Kreismusikverband Cochem-Zell sowie den CDU-Stadtverband Cochem zu einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.
Weiterlesen
Lana Horstmann lädt ein
Besuchsfahrt zum Landtag Mainz
Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.
Weiterlesen
Cochem. Die CDU Rheinland-Pfalz hat im Rahmen ihres Landesparteitags eine weitere vielversprechende Nachwuchspolitikerin ausgezeichnet.
Weiterlesen
