Politik | 03.06.2015

4. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag am 13. Juni

Von Kids für Kids – Junge Künstler und junge Musiker

Von Kids für Kids – Junge Künstler und junge Musiker

Wachtberg. Zum 4. Mal heißt es: Vorhang auf und Bühne frei für den Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag. Erleben und Mitmachen … am Samstag, 13. Juni! Auch in diesem Jahr darf man wieder gespannt sein, was sich Wachtbergs Kinder und Jugendliche haben einfallen lassen. Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Kulturscheune in Züllighoven

Hauptveranstaltungsort ist, wie schon im vergangenen Jahr, wieder die „Kulturscheune Hochgürtel“, Am Kesselsberg in Züllighoven. Ab Ortseingang Züllighoven ist der Weg zur Scheune ausgeschildert; Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Um 11 Uhr wird der Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag 2015 offiziell durch Bürgermeisterin Renate Offergeld eröffnet. Das Programm ist gewohnt bunt gemischt und bietet für alle Interessen und Altersgruppen vielfältige Unterhaltung:

Junge Kunst

Ab 11 Uhr wird’s kreativ. Unter dem Motto „(Fast) alles aus Ton“ zeigen Elena Pannen, Jill Stergiopoulos, Annika Schmelzeisen, Lena Drach und David Dilthey ihre Kunstwerke aus Ton und Maike Schäfer ihre Bilder. „Komm, schleuder und staune“ heißt es am Stand der KinderW.E.L.T. Bewaffnet mit Schleuder und Farbe können die kleinen Gäste dort ein unverwechselbares Kunstwerk kreieren … und natürlich auch mit nach Hause nehmen. Dass eine „Großbaustelle“ auch Spaß machen kann, zeigt das Familienzentrum Drachenfelser Ländchen. Es hält Kartons in allen Größen und Formen bereit, mit denen nach Herzenslust gebaut werden kann … alles ohne Kleber und Schere. „Licht - Oketades erstes Wort“ nennt Oketade Olayiwola-Olosun seine Präsentation. Er hat das Licht von sich in der Dunkelheit bewegenden Objekten mit seiner Kamera eingefangen und in abstrakte Kunstwerke verwandelt. Zaubern mit Stoff können die siebenjährigen Freundinnen Nina Hartzheim und Johanna Krapp. „Kissenbezüge selbst genäht“, auf ihren Nähmaschinen entstehen aus einem Stück Stoff wunderschöne Kissenbezüge…und leckere Muffins gibt‘s auch. Gar „Magische HexenKunst“ erwartet die Gäste bei den Adendorfer „Fabelkindern“; „Elfen, Zwerge und Trolle“ finden sich am Stand der „Kleinen Strolche“ der Oberbachemer KiTa. Kreativ austoben können sich junge Nachwuchskünstler beim „Kreativ-Workshop“ der GGS und OGS der Drachenfelsschule Niederbachem. „Wie wird die Baumwolle zur Jeans“ - am Stand der Wachtberger Jugendfachkräfte dreht sich alles um das Thema „Baumwolle“. Hier gibt’s Ausstellung, Workshop und Fachgespräche in Kooperation mit dem Projekt „Bildung trifft Entwicklung in NRW“ des Eine Welt Netz NRW e.V.

Bühnenprogramm

Den musikalischen Auftakt bildet um 11 Uhr das Vororchester des Wachtberger Jugendorchesters unter der Leitung von Birgitta Winnen mit Jule Benna, Emma Needham, Miriam Pütsch, Leonard Schönefeld, Sophia Schulze und Janina Schulze-Ardey (alle Geigen), Mara Hoester und Simon Heppner an der Bratsche, Leni Busch am Cello und Jakob Noweck am Kontrabass. Um 12 Uhr steht „Aschenputtel“ auf dem Programm, eine Aufführung der Adendorfer Schülerinnen und Schüler der GGS „Schule am Wald“ unter der Leitung von Katrin Verhoeven-Bollig. Um 13 Uhr lassen die Niederbachemer Glühwürmchen Wassily Kandinskys Bild „Lebender Baum“ lebendig werden. Um 14 Uhr ist „Till Eulenspiegel“ zu Gast. Die Kinder der Klasse 6 c der Sekundarschule Wachtberg bringen ihn mit einem Theaterstück unter Leitung von Lioba Moor und Ilse Hirschner auf die Bühne. Um 15 Uhr gibt der Chor der Grundschulkinder aus Villip und Pech unter der Leitung von Daniela Bügeler noch ein musikalisches Stelldichein.

In Niederbachem

Von 14 bis 16.30 Uhr heißt es im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 3 „25 Jahre Drachen zähmen in der Höhle – der KiTavulkan bricht aus!“ Die kleinen Gäste erwartet ein kunstvoller Bewegungsnachmittag mit Vulkanausbruch, Treibsandüberquerung, Höhlenerkundungstour, Schluchten überwinden, Glibbergruben und Spinnenwirrwarr.

Im Schulzentrum Berkum

Dass die Bretter der Welt durchaus früh erobert werden wollen, beweist die Jugendbühne Wachtberg mit der Aufführung des Theaterstücks „Suite Deluxe“. Am Samstag, 13. Juni 2015 um 16.00 Uhr (und nochmals am Sonntag, 14. Juni 2015 um 17.00 Uhr).

Abschlusskonzert auf Burg Adendorf

Die Burg Adendorf bietet in diesem Jahr wieder eine grandiose Kulisse für das um 17.00 Uhr beginnende und vom Verein Kunst und Kultur geförderte, traditionelle Abschlusskonzert „Junge Musiker ganz groß“. Mit dabei die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker Paulina Bauß (Violine), Julius Bauß (Klavier), Carolus Conradi (Englischhorn), Martinus Conradi (Fagott), Lina Förster (Klavier), Anna-Maria Franke (Gesang und Klavier), Julia-Sophia Franke (Gesang und Klavier), Jonathan Heuer (Trompete), Vera Merziger (Violine), Katja Naß (Sopran-Blockflöte), Sebastian Naß (Trompete), Vincent Rau (Trompete) und Charlotte Spiehs, Marie Tollmann, Sophie Tollmann, Ferdinand Tollmann (alle Klavier) sowie Julius Weber (Trompete) und Anni Woetzel (Blockflöte).

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen