Verein Kunst und Kultur in Wachtberg
Wachtberg-Kalender 2013 zeigt die „Lieblingsplätze in Wachtberg“
Der Kalender ist ab sofort im Rathaus sowie in den örtlichen Filialen erhältlich
Ließem. Der neue Wachtbergkalender 2013 ist da. Im Ließemer Köllenhof präsentierte der Verein Kunst und Kultur in Wachtberg (KuKiWa) das farbenfrohe Werk mit insgesamt 13 großformatigen Fotografien, eine auf dem Deckblatt und eine für jeden Monat. Zum ersten Mal war ein Thema vorgegeben worden, denn die Fotografen sollten im Rahmen eines Fotowettbewerbs ihre „Lieblingsplätze in Wachtberg“ ablichten. Die Teilnehmer nahmen jeweils zwei Exemplare als Dankeschön mit nach Hause, die ihnen von der stellvertretenden KuKiWa-Vorsitzenden Gabriela Baronin von Loë und Vereinsgeschäftsführerin Christa von Düsterlho feierlich überreicht wurden.
Jury wählte die Motive aus
Als Motiv für das Deckblatt in einer Auflage von 300 Exemplaren erscheinenden Kalenders hat die Jury, der neben Baronin von Loë auch Anneliese Boley, Alfred Schneider und Robert Hein angehörten, einen von Wolfhard Home eingefangenen Blick vom Rodderberg in Richtung Berkumer Radom ausgewählt. Der Wassergraben von Burg Adendorf (Januar-Motiv) und die reizvolle Architektur der Burg (Mai) animierten den begeisterten Eishockeyspieler und Fotografen Clemens von Loë, auf den Auslöser zu drücken. Schneebedeckt präsentiert sich im Februar der Turm der alten Villiper Windmühle, fotografiert von Edelgard Jansen. Frühlingsstimmung kommt für die Betrachter im März auf, wenn sie das vom gebürtigen Fritzdorfer Hans Bernd Sonntag bereitgestellte Foto mit der Sitzbank am örtlichen Barbara-Kreuz anschauen. Wolfgang Hertel wählte die Wachtberger Landschaft mit Blick vom Berkumer Friedhof Richtung Siebengebirge als seinen Lieblingsplatz aus (April).
Erlös für die Förderprojekte des Vereins
Heinz Contzen stellte das Juni-Motiv mit der Baumallee Richtung Niederbachemer Broichhof zur Verfügung. Die Garten- und Parkmauer von Burg Gudenau (Juli) faszinierte Sara Blotz so sehr, dass sie auf eine morgendliche Walking-Runde die Kamera mitnahm. Das von Brigitte Bartesch eingereichte Foto mit einem Feld voller Kamillenblüten und Ähren ziert das August-Monatsblatt. Wabernde Nebelwolken um den Drachenfels hielt Wolfhard Home als Fotomotiv fest (September). Vom selben Fotografen stammt das November-Motiv mit Bäumen zwischen Oberbachem und Gimmersdorf. Edelgard Jansen inspirierten die Herbstfarben am Rodderberg (Oktober). Im Dezember lässt ein Wintermotiv von Doris Flemmer den Rodderberg wie ein Winterparadies aussehen. Die passenden Texte zu den Fotografien steuerten Gemeindearchivarin Dr. Barbara Hausmanns sowie ihr Ehemann und Freier Journalist Ulf Hausmanns bei. Der Wachtbergkalender 2013 ist ab sofort im Rathaus in Berkum und in allen Volks- und Raiffeisenbanken sowie bei der Kreissparkasse in Wachtberg erhältlich. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf soll wie in jedem Jahr für die Förderprojekte des Vereins KuKiWa verwendet werden. VJ
