Politik | 25.11.2014

SPD Wachtberg beantragt gesamtheitliches Zukunftskonzept

"Wachtberg ist keine Insel"

Wachtberg. Insbesondere die Krisen in Nahost und Afrika treiben die Menschen in die Flucht. Auch Wachtberg muss sich dieser traurigen geopolitischen Realität stellen. SPD beantragt gesamtheitliches Zukunftskonzept zur Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern als Teil einer gelebten Wachtberger Willkommenskultur. Insbesondere die Krisen in Nahost und Afrika treiben die Menschen in die Flucht. Weltweit verlassen zur Zeitz 51,2 Millionen Menschen ihre Heimat, 16,7 Millionen von ihnen gelten nach völkerrechtlicher Definition als Flüchtlinge. Wachtberg ist dabei keine Insel. Die Krisenherde in vielen Teilen der Erde drücken sich auch in unserer Kommune in der steigenden Zahl von Asylbewerbern aus, die Situation ändert sich tagtäglich. Zum Stichtag 1. Oktober 2014 sind insgesamt 52 Asylantragsteller in Wachtberg gemeldet, dazu kommen Kontingentflüchtlinge aus Syrien.

Antrag wurde unterbreitet

Die Übergangsheime sind bis an die Kapazitätsgrenzen belegt, in Kürze ist mit weiteren Zuweisungen zu rechnen, neue Unterkünfte müssen angemietet werden. Die Menschen und Schicksale waren für die SPD-Fraktion Anlass, dem zuständigen Ausschuss im Wachtberger Rat einen Antrag zu unterbreiten. Die Verwaltung wird aufgefordert ein gesamtheitliches Zukunftskonzept zur Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern auszuarbeiten. Ziel soll sein, die Aufnahme und Integration der Menschen in geordnete Bahnen zu lenken, als Teil einer gelebten Wachtberger Willkommenskultur. Ein Netzwerk von Organisationen leistet bereits sehr viel gute und engagierte Arbeit, hervorzuheben ist das langjährige Engagement des ökumenischen Arbeitskreises. Vorgetragen wurde der Antrag der SPD Fraktion von Ausschussmitglied Bernadette Conrads (SPD). Der Antrag stieß auf die einhellige Zustimmung aller vertretenen Parteien, einschließlich der Vertreter der Verwaltung, an ihrer Spitze die Bürgermeisterin.

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion

im Rat der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Skoda
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025