Wachtberger Wander-Verein lädt ein
Wandern auf der „Feuerroute“
Am Sonntag, 19. April
Wachtberg. Am Samstag, 18. April, findet die symbolische Eröffnung der vom Naturpark Rheinland in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wachtberg und Unterstützung des Wachtberger Wander-Vereins (WWV) eingerichtete „Feuerroute - Drachenfelser Ländchen“ statt. Um diesen Vulkan-Wanderweg mit seinen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger von Wachtberg und Umgebung erlebbar zu machen, bietet der Wachtberger Wander-Verein am Sonntag, 19. April, Wanderungen von zehn beziehungsweise 19 Kilometer Länge über die Feuerroute an.
Startpunkt für die Wanderungen ist der Parkplatz am Rheinhöhenfriedhof oberhalb von Oberbachem. Von dort geht es zunächst hinunter nach Oberbachem, wo die Wanderer auf die Feuerroute stoßen. Die Wanderung führt nun über den Eselsweg zu dem neu errichteten Aussichtsturm am Dächelsberg, der den Teilnehmern einen eindrucksvollen Blick in das Naturschutzgebiet des ehemaligen Steinbruchs bietet. Nächste Station der zehn Kilometer langen Wanderung ist der mit 350.000 Jahren jüngste Vulkan im Drachenfelser Ländchen, der Rodderberg. Durch Niederbachem und über die die so genannte Dächelsberg-Runde erreichen die Wanderer wieder den Rheinhöhenfriedhof. Die 19 Kilometer lange Wanderung findet hier ihre Fortsetzung über Gimmersdorf und die „Alte Straße“ in Richtung Berkum. Über den Stumpeberg geht es auf der so genannten Hümerich-Runde zum legendären Domsteinbruch, wo die Wanderer wieder auf die Feuerroute treffen und ihr über Kürrighoven zurück zum Rheinhöhenfriedhof folgen.
Treffpunkt für die Wanderungen ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Rheinhöhenfriedhof. Weitere Informationen unter www.wachtberger-wander-verein.de
