Gemeinde Wachtberg
Wanderung durch die Streuobstwiesen
Pflanzen- und Samenbörse am 28. April
Wachtberg. Am Sonntag, 28. April lädt die Gemeinde Wachtberg zusammen mit dem Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V., der ADFC Ortsgruppe Wachtberg e.V., der Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V. sowie dem Rhein-Voreifel-Touristik e.V. zur diesjährigen Streuobstwiesenwanderung mit Pflanzen- und Samenbörse für Genießer ein.
Vogelgezwitscher kündigt den Frühling an
Das Vogelzwitschern in den Feldern und Wäldern nimmt langsam zu und klingt ganz entschieden nach Frühling.
Nach den frühen Schneeglöckchen blinzeln so langsam viele Triebe aus dem Boden, die einen wahren Blütenrausch im Frühjahr und Sommer erahnen lassen. Und auch die vielen Obstbäume in Wachtberg stehen in den Startlöchern, ihre volle Blütenpracht entfalten zu können. Am 28. April wird es sicherlich schon so weit sein. Erleben Sie die Obstblüte im Drachenfelser Ländchen per pedes oder mit dem Fahrrad. Genießen Sie die herrliche Wachtberger Landschaft und ihre typischen Streuobstwiesen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Start und Ziel der Touren: Köllenhof, Marienforster Weg 14, 53343 Wachtberg-Ließem.
Ablauf: 13 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Theo Hüffel; 13.15 Uhr Start der Radtour (bis ca. 16.30 Uhr); 13.30 Uhr Start der Wanderung (bis ca. 16 Uhr).
Radtour
Mit der geführten Radtour, die insgesamt 22 Kilometer über ruhige, wenn auch wie für Wachtberg üblich etwas bergige Straßen und Wege führt, werden verschiedene Obstwiesen besucht.
Dort gibt es Erläuterungen über Obstarten, Pflege und Verarbeitung sowie die ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen. Ansprechpartner: Andreas Stümer, ADFC Ortsgruppe Wachtberg e.V., Tel.: (02 28) 34 87 41.
Wanderung
Die mit umfangreichen Informationen über die hiesigen Streuobstwiesen versehene circa 6 Kilometer lange Wanderung führt nördlich um Ließem herum Richtung Niederbachem, weiter durch das Naturschutzgebiet Richtung Rheinhöhenfriedhof in Oberbachem und Richtung Gimmersdorf durch die Felder zurück zum Köllenhof. Ansprechpartnerin: Dorothee Hochgürtel, Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V., Tel.: (01 51) 12 31 18 61.
Pflanzen- und Samenbörse für Genießer
Aber nicht nur wandern und Rad fahren ist angesagt. Gerade jetzt im Frühjahr wollen Kräuter und Gemüse pp. angepflanzt werden.
Bereits ab 12 Uhr bietet die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V. Samen, Jungpflanzen von samenfesten Gemüse-, Gewürz-, Duft- und Blumensorten zum Kaufen, Tauschen und auch Verschenken an. Neben der vielfältigen Auswahl an Pflanzen erwarten Sie regionale Köstlichkeiten: Brot und Käse, Chutneys, Liköre, Honig und vieles mehr laden zum Verweilen und Genießen ein. Auskunft zur Pflanzen- und Samenbörse erteilt Eberhard Tschentke unter Tel. (0 22 25) 7 03 18 81. Für das leibliche Wohl während des Tages und zur Stärkung nach den Touren ist mit einem herzhaften Imbiss, Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und leckerem Apfel- und Birnensaft sowie köstlichen Obstbränden von den Streuobstwiesen bestens gesorgt.
Weitere Infos zur Veranstaltung
Weitere Infos/Flyer unter www.wachtberg.de und www.rhein-voreifel-streuobst.de. Sonntag, 28. April, 12 bis 18 Uhr, Köllenhof, Marienforster Weg 14, 53343 Wachtberg-Ließem.
Pressemitteilung
der Gemeinde Wachtberg
