Allgemeine Berichte | 12.12.2012

Ortsfestausschuss Fritzdorf verzeichnete großen Erfolg

Weihnachtsmarkt überzeugte mit abwechslungsreichem Programm

Auf dem Dorfplatz vor der Kirche und in den umliegenden Innenhöfen war an zwei Tagen jede Menge los

Weihnachtsmarkt überzeugte mit abwechslungsreichem Programm

Fritzdorf. Einen überaus stimmungsvollen Weihnachtsmarkt stellte der Ortsfestausschuss von Fritzdorf um seine Vorsitzende Elisabeth Hüllen auch in diesem Jahr zum zweiten Advent auf dem Dorfplatz vor der Kirche auf die Beine. Die Ortsvereine aus Fritzdorf und Arzdorf hatten sich wieder nahezu ausnahmslos an dieser Gemeinschaftsaktion beteiligt und sorgten dafür, dass der Platz mit rund zwei Dutzend Ständen restlos ausgebucht war. Auch in einigen benachbarten Innenhöfen wurde noch jede Menge sich Praktisches, Nützliches und Dekoratives rund um das bevorstehende Weihnachtsfest angeboten. Fast alle Teilnehmer sind schon seit vielen Jahren in Fritzdorf dabei. So beglückte die „Schule am Wald“ aus Adendorf die Besucher mit selbst gemachten Plätzchen, Mobiles, Ölen und Essigen, Schlüsselanhängern und vielem mehr. Der Erlös des Standes war wie jedes Jahr für die Ausstattung der Schule bestimmt, doch eine Hälfte geht auch an die Hupendo School im Slum von Nairobi/Kenia, damit die Kinder dort ebenfalls eine bessere Zukunft haben. Doch das Beste war die Tatsache, dass die Kinder beim „Bauchladenverkauf“ ganz praktisch das Kopfrechnen lernten.

Glühwein und Kinderpunsch

An zwei Tagen konnten sich die Besucher mit frisch geräucherten Forellen, Reibekuchen, Erbsensuppe, frischen Mettwürstchen vom Wild, gebratenen Champignons, Folienkartoffeln mit Hering und jede Menge Weihnachtsgebäck stärken und dazu einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch zu sich nehmen. Frisch geschlagene Tannenbäume und Weihnachtsschmuck der unterschiedlichsten Art ergänzten das Angebot. Nicht weit vom Dorfplatz entfernt, im Jugendheim, hatte die katholische Frauengemeinschaft wieder eine große Kuchentheke aufgebaut, die rege besucht wurde. Hier kamen die fleißigen Damen kaum nach mit dem Austeilen von selbstgebackenem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee. Für die Kleinen kam an beiden Tagen der Nikolaus und verteilt an jedes Kind einen Schokoladen-Kollegen, der vom Ortsfestausschuss gesponsert war. Aber auch die Unterhaltung der zahlreichen Weihnachtsmarkt-Besucher kam nicht zu kurz, denn am Samstagnachmittag erfreute kein Geringerer als Bürgermeister Theo Hüffel das Publikum auf dem Dorfplatz mit einem Potpourri der schönsten Weihnachtslieder auf seiner Panflöte. Anschließend traten die Kinder der Grundschule am Wald auf, die Märchentante las heimelige Geschichten vor, der Posaunenchor Meckenheim spielte auf und der Kirchenchor Cäcilia Fritzdorf sang weihnachtliche Lieder.

Lieder zum Advent

Der Sonntag begann mit einer heiligen Messe in der benachbarten Pfarrkirche, bevor der Markt eröffnet wurde. Der MGV „Concordia“ Fritzdorf gab eine Kostprobe seines Könnens, ebenso der Jugendchor „Donum Dei“ mit zur Jahreszeit passenden Liedern. Eine besondere Abwechslung brachten die Mundharmonika-Freunde Bandorf auf den Dorfplatz, bevor der Posaunenchor Rheinbach seine adventlichen Lieder anstimmte. Als besonderes Angebot für Eltern und Kinder gab es ein gemeinsames Basteln von Weihnachtsgeschenken in einem benachbarten Innenhof, bei einer Tombola gab es zahlreiche Preise zu gewinnen. VJ

Weihnachtsmarkt überzeugte mit abwechslungsreichem Programm
Die Mundharmonika-Freunde aus Bandorf erfreuten das Publikum beim Weihnachtsmarkt in Fritzdorf.

Die Mundharmonika-Freunde aus Bandorf erfreuten das Publikum beim Weihnachtsmarkt in Fritzdorf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region