Ortsfestausschuss Fritzdorf verzeichnete großen Erfolg
Weihnachtsmarkt überzeugte mit abwechslungsreichem Programm
Auf dem Dorfplatz vor der Kirche und in den umliegenden Innenhöfen war an zwei Tagen jede Menge los
Fritzdorf. Einen überaus stimmungsvollen Weihnachtsmarkt stellte der Ortsfestausschuss von Fritzdorf um seine Vorsitzende Elisabeth Hüllen auch in diesem Jahr zum zweiten Advent auf dem Dorfplatz vor der Kirche auf die Beine. Die Ortsvereine aus Fritzdorf und Arzdorf hatten sich wieder nahezu ausnahmslos an dieser Gemeinschaftsaktion beteiligt und sorgten dafür, dass der Platz mit rund zwei Dutzend Ständen restlos ausgebucht war. Auch in einigen benachbarten Innenhöfen wurde noch jede Menge sich Praktisches, Nützliches und Dekoratives rund um das bevorstehende Weihnachtsfest angeboten. Fast alle Teilnehmer sind schon seit vielen Jahren in Fritzdorf dabei. So beglückte die „Schule am Wald“ aus Adendorf die Besucher mit selbst gemachten Plätzchen, Mobiles, Ölen und Essigen, Schlüsselanhängern und vielem mehr. Der Erlös des Standes war wie jedes Jahr für die Ausstattung der Schule bestimmt, doch eine Hälfte geht auch an die Hupendo School im Slum von Nairobi/Kenia, damit die Kinder dort ebenfalls eine bessere Zukunft haben. Doch das Beste war die Tatsache, dass die Kinder beim „Bauchladenverkauf“ ganz praktisch das Kopfrechnen lernten.
Glühwein und Kinderpunsch
An zwei Tagen konnten sich die Besucher mit frisch geräucherten Forellen, Reibekuchen, Erbsensuppe, frischen Mettwürstchen vom Wild, gebratenen Champignons, Folienkartoffeln mit Hering und jede Menge Weihnachtsgebäck stärken und dazu einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch zu sich nehmen. Frisch geschlagene Tannenbäume und Weihnachtsschmuck der unterschiedlichsten Art ergänzten das Angebot. Nicht weit vom Dorfplatz entfernt, im Jugendheim, hatte die katholische Frauengemeinschaft wieder eine große Kuchentheke aufgebaut, die rege besucht wurde. Hier kamen die fleißigen Damen kaum nach mit dem Austeilen von selbstgebackenem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee. Für die Kleinen kam an beiden Tagen der Nikolaus und verteilt an jedes Kind einen Schokoladen-Kollegen, der vom Ortsfestausschuss gesponsert war. Aber auch die Unterhaltung der zahlreichen Weihnachtsmarkt-Besucher kam nicht zu kurz, denn am Samstagnachmittag erfreute kein Geringerer als Bürgermeister Theo Hüffel das Publikum auf dem Dorfplatz mit einem Potpourri der schönsten Weihnachtslieder auf seiner Panflöte. Anschließend traten die Kinder der Grundschule am Wald auf, die Märchentante las heimelige Geschichten vor, der Posaunenchor Meckenheim spielte auf und der Kirchenchor Cäcilia Fritzdorf sang weihnachtliche Lieder.
Lieder zum Advent
Der Sonntag begann mit einer heiligen Messe in der benachbarten Pfarrkirche, bevor der Markt eröffnet wurde. Der MGV „Concordia“ Fritzdorf gab eine Kostprobe seines Könnens, ebenso der Jugendchor „Donum Dei“ mit zur Jahreszeit passenden Liedern. Eine besondere Abwechslung brachten die Mundharmonika-Freunde Bandorf auf den Dorfplatz, bevor der Posaunenchor Rheinbach seine adventlichen Lieder anstimmte. Als besonderes Angebot für Eltern und Kinder gab es ein gemeinsames Basteln von Weihnachtsgeschenken in einem benachbarten Innenhof, bei einer Tombola gab es zahlreiche Preise zu gewinnen. VJ
Die Mundharmonika-Freunde aus Bandorf erfreuten das Publikum beim Weihnachtsmarkt in Fritzdorf.
