Allgemeine Berichte | 12.12.2012

Ortsfestausschuss Fritzdorf verzeichnete großen Erfolg

Weihnachtsmarkt überzeugte mit abwechslungsreichem Programm

Auf dem Dorfplatz vor der Kirche und in den umliegenden Innenhöfen war an zwei Tagen jede Menge los

Weihnachtsmarkt überzeugte mit abwechslungsreichem Programm

Fritzdorf. Einen überaus stimmungsvollen Weihnachtsmarkt stellte der Ortsfestausschuss von Fritzdorf um seine Vorsitzende Elisabeth Hüllen auch in diesem Jahr zum zweiten Advent auf dem Dorfplatz vor der Kirche auf die Beine. Die Ortsvereine aus Fritzdorf und Arzdorf hatten sich wieder nahezu ausnahmslos an dieser Gemeinschaftsaktion beteiligt und sorgten dafür, dass der Platz mit rund zwei Dutzend Ständen restlos ausgebucht war. Auch in einigen benachbarten Innenhöfen wurde noch jede Menge sich Praktisches, Nützliches und Dekoratives rund um das bevorstehende Weihnachtsfest angeboten. Fast alle Teilnehmer sind schon seit vielen Jahren in Fritzdorf dabei. So beglückte die „Schule am Wald“ aus Adendorf die Besucher mit selbst gemachten Plätzchen, Mobiles, Ölen und Essigen, Schlüsselanhängern und vielem mehr. Der Erlös des Standes war wie jedes Jahr für die Ausstattung der Schule bestimmt, doch eine Hälfte geht auch an die Hupendo School im Slum von Nairobi/Kenia, damit die Kinder dort ebenfalls eine bessere Zukunft haben. Doch das Beste war die Tatsache, dass die Kinder beim „Bauchladenverkauf“ ganz praktisch das Kopfrechnen lernten.

Glühwein und Kinderpunsch

An zwei Tagen konnten sich die Besucher mit frisch geräucherten Forellen, Reibekuchen, Erbsensuppe, frischen Mettwürstchen vom Wild, gebratenen Champignons, Folienkartoffeln mit Hering und jede Menge Weihnachtsgebäck stärken und dazu einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch zu sich nehmen. Frisch geschlagene Tannenbäume und Weihnachtsschmuck der unterschiedlichsten Art ergänzten das Angebot. Nicht weit vom Dorfplatz entfernt, im Jugendheim, hatte die katholische Frauengemeinschaft wieder eine große Kuchentheke aufgebaut, die rege besucht wurde. Hier kamen die fleißigen Damen kaum nach mit dem Austeilen von selbstgebackenem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee. Für die Kleinen kam an beiden Tagen der Nikolaus und verteilt an jedes Kind einen Schokoladen-Kollegen, der vom Ortsfestausschuss gesponsert war. Aber auch die Unterhaltung der zahlreichen Weihnachtsmarkt-Besucher kam nicht zu kurz, denn am Samstagnachmittag erfreute kein Geringerer als Bürgermeister Theo Hüffel das Publikum auf dem Dorfplatz mit einem Potpourri der schönsten Weihnachtslieder auf seiner Panflöte. Anschließend traten die Kinder der Grundschule am Wald auf, die Märchentante las heimelige Geschichten vor, der Posaunenchor Meckenheim spielte auf und der Kirchenchor Cäcilia Fritzdorf sang weihnachtliche Lieder.

Lieder zum Advent

Der Sonntag begann mit einer heiligen Messe in der benachbarten Pfarrkirche, bevor der Markt eröffnet wurde. Der MGV „Concordia“ Fritzdorf gab eine Kostprobe seines Könnens, ebenso der Jugendchor „Donum Dei“ mit zur Jahreszeit passenden Liedern. Eine besondere Abwechslung brachten die Mundharmonika-Freunde Bandorf auf den Dorfplatz, bevor der Posaunenchor Rheinbach seine adventlichen Lieder anstimmte. Als besonderes Angebot für Eltern und Kinder gab es ein gemeinsames Basteln von Weihnachtsgeschenken in einem benachbarten Innenhof, bei einer Tombola gab es zahlreiche Preise zu gewinnen. VJ

Weihnachtsmarkt überzeugte mit abwechslungsreichem Programm
Die Mundharmonika-Freunde aus Bandorf erfreuten das Publikum beim Weihnachtsmarkt in Fritzdorf.

Die Mundharmonika-Freunde aus Bandorf erfreuten das Publikum beim Weihnachtsmarkt in Fritzdorf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen