Politik | 11.02.2015

FDP Wachtberg zur Situation von Asylbewerbern vor Ort

„Willkommenskultur“ für Asylbewerber sachgerecht und finanzierbar gestalten

Wachtberg. Seit Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung mit der Zuweisung von Asylbewerbern in Wachtberg. Noch nie war die Situation allerdings so angespannt wie heute. Das zwingt Politik und Verwaltung zum Handeln. Daher war dies auch ein Hauptthema des zuständigen Ausschusses „Demografie, Soziales, Kultur und Sport“ (DSKS) in seiner letzten Sitzung. Es muss nach Lösungen für die Unterbringung der Betroffenen gesucht werden. Eine Lösung schien sich durch ein Angebot des Wachtberger DRK Ortsvereins durch Wohncontainer in Villip abzuzeichnen. Daher wurde ein Ortstermin zur Vorstellung des Angebots vereinbart. Was sich daraus entwickelte, zerstörte weitgehend den, im Ausschuss erzielten, Konsens und führte eher zu Problemen denn zu Lösungen.

Eine Stunde vor die Tür

Die Verlautbarungen in der Presse, vor allem durch den Vorsitzenden der Wachtberger Grünen Oliver Henkel, können daher so nicht stehen bleiben. Natürlich war es nicht besonders glücklich, nach der Vorstellung des Angebots des Wachtberger DRK Ortsvereins, diese ca. eine Stunde vor die Tür zu schicken. Allerdings sei es notwendig gewesen dieses Angebot intern zu diskutieren, so der Pressesprecher der Wachtberger FDP Jürgen Meinberg. Die Öffentlichkeit wurde allerdings nicht ausgeschlossen, sondern nur die Bitte geäußert, „unter sich“ zu diskutieren. Während dieser Diskussion wurde deutlich, dass die Grünen, vertreten durch ihren Vorsitzenden Oliver Henkel, nicht bereit waren, über sinnvolle Alternativen nachzudenken. Dies wurde dann auch in den Veröffentlichungen in der Presse und sozialen Netzwerken deutlich. Die Übereinstimmung, die sich im zuständigen Ausschuss herauskristallisiert hatte, war weg. Plötzlich galt das Sprichwort: „Wir haben für jede Lösung ein Problem“. Der Wachtberger FDP gehe es allerdings darum, so Jürgen Meinberg, dass den Flüchtlingen umgehend geholfen werde. Dabei komme es aber auch darauf an, die „Willkommenskultur“ sachgerecht und finanzierbar zu gestalten, und dabei sei es auch geboten, über Alternativen nachzudenken.

Keine kurzfristige Lösung

Über die vorhandene Innenausstattung wurde gar nicht diskutiert. Angeregt wurde dagegen, über Mietpreis und Laufzeit des Vertrages erneut mit dem DRK zu verhandeln. Die Alte Post in Oberbachem wurde, angeregt durch die CDU, mit Unterstützung der FDP Fraktion, als mögliche Alternative ins Spiel gebracht. Wobei sich alle einig waren, dass dies allerdings keine kurzfristige Lösung sein könne. Es muss an dieser Stelle festgehalten werden, dass durch die Polemik, die durch die Grünen in die Sache eingebracht wurde, der Konsens, der im Ausschuss erzielt wurde, zerstört ist. Die Vorwürfe der Grünen an die CDU seien an dieser Stelle nicht zu kommentieren, zurückzuweisen sei allerdings die Forderung nach einem Rücktritt des Ausschussvorsitzenden Stephan Zieger (CDU), so Jürgen Meinberg abschließend.

Pressemitteilung der

FDP Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imagewerbung
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stellenanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#