Politik | 09.07.2013

UWG stellt alternative Windkraftstandorte für Wachtberg und Umland vor

Windkraft: Unnötige Verspargelung des Ländchens vermeiden

Wilfried Laupert: Neue Konzentrationszonen zuerst mit Nachbarkommunen abstimmen

Wachtberg. Vor der Ausweisung neuer Konzentrationszonen für Windkraftanlagen in Wachtberg und Umland sollen nach aktuellen Vorschlägen der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft (UWG) auch die Nachbargemeinden in die Überlegungen einbezogen werden. Ziel des UWG-Vorstoßes sind kommunale Kooperationen, die die Errichtung von Windkraftanlagen mit effizienterer Auslastung in Gebieten mit höherer Windintensität als in Wachtberg ermöglichen sollen. UWG-Ratsmitglied Wilfried Laupert erklärt dazu im Namen der Wachtberger UWG: "In den von der Wachtberger Verwaltung vorgeschlagenen Konzentrationszonen für Windkraftanlagen im Bereich Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Entgegen anderslautender Aussagen gibt es noch Freiräume für alternative Windkraftanlagen-Standorte." Wilfried Laupert bezieht sich bei seinen Alternativ-Vorschlägen auf Gutachter Prof. Theo Kötter, der im Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Wachtberg erklärt hatte, dass eine gemeinsame Ausweisung von Konzentrationsflächen in Kooperation von mehreren Kommunen nicht nur sinnvoll und erlaubt sei, sondern auch einen effizienten Weg zu mehr Akzeptanz dieser bis zu 150 m hohen Strom-Anlagen biete.

Blick auf den Schutz der Landschaft

Bevor sich also voreilige Festlegungen zur Windkraftanlagenkonzentration im Dreieck Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf verfestigen, müssen mit Blick auf den Schutz der Landschaft ernsthafte Abstimmungsgespräche mit Nachbarkommunen wie Ahrweiler, Grafschaft, Rheinbach und Meckenheim sowie Alfter und Bornheim geführt werden. Dort ist die Problem- und Konfliktlage hinsichtlich der Ausweisung neuer Konzentrationszonen für Windkraftanlagen ähnlich gelagert. Schon jetzt ist das Ländchen mit riesigen neuen Hochspannungsmasten bestückt. Die modifizierte Verstrippung der knappen Wachtberger Flächen mit Überlandleitungen nimmt der Stromwirtschaft zufolge in den nächsten Jahrzehnten von Norden nach Süden vermutlich noch zu. Eine weitere unnötige „Verspargelung“ des Drachenfelser Ländchens mit den ungeliebten Windpropellern muss daher eine Ausnahme sein. Die UWG ist nicht grundsätzlich gegen Windkraft in Wachtberg. Aber mit Blick auf den Landschaftsschutz müssen alle Alternativen auf den Tisch, um eine akzeptable Lösung zu ermöglichen. Dazu müssen Bürgerschaft und Initiativen zur Mitwirkung einbezogen werden. Ziel sind faire Lösungen mit hoher Bürgerakzeptanz. Es ist daher folgerichtig, so Laupert weiter, dass der Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde die Verwaltung in Wachtberg beauftragt hat, mit den Nachbarkommunen Gespräche über die gemeinsame Ausweisung von Windkonzentrationszonen zu führen. Im Bundesland Niedersachsen gibt es beispielsweise mehrere erfolgreiche kommunale Kooperationen dazu.

Pressemitteilung der

UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht