Politik | 18.11.2014

„Unser Wachtberg“ zum Jugendtreff Adendorf

Wo bleibt die Bürgernähe

Schnellschüsse der Verwaltung ohne Information und solide Kostenermittlung

Wachtberg. Die Ratsvertreter der Wählervereinigung UNSER WACHTBERG rieben sich verwundert die Augen. Im Januar 2014 wurde der Beschluss gefasst, in Adendorf ein Blockhaus als Jugendtreff zu errichten. Die Jugendlichen in Adendorf waren im Vorfeld in die Planungen einbezogen und die benötigten Mittel (73.000 Euro) eingeplant worden. Eigentlich warteten jetzt alle freudig auf die Freigabe der Mittel zur Umsetzung der Maßnahme.

Doch die Vorlage an den Ausschusses für Bildung und Jugend sah jetzt eine Überraschung vor. Anstelle des Blockhauses sollten jetzt die angeblich nicht mehr benötigten Räume im Keller der Schule um und als Jugendtreff ausgebaut werden. Die Vertreter der Gemeinde argumentierten: Diese Lösung ist deutlich günstiger, fast 20.000 Euro.

Doch ob dies auch tatsächlich stimmt, konnten die Ausschussmitglieder nur glauben, da keine Kostenermittlung vorlag. Auch hatte es bislang niemand für nötig befunden, die Adendorfer Jugend über diese Vorstellungen auch nur zu informieren.

Wir meinen: „So kann man doch mit den Jugendlichen nicht umgehen und gemeinsame Überlegungen kommentarlos über den Haufen schmeißen. Wer sich die Räume im Keller angesehen hat, fragt sich zudem, ob hier mit vertretbarem Aufwand überhaupt ein jugendgerechtes Umfeld geschaffen werden kann.“

Fahrlässig aber auch, wie erneut mit den Steuergeldern umgegangen und geltendes Haushaltsrecht missachtet wird. Für beide Alternativen mangelt es nämlich an der gesetzlich vorgeschriebenen seriösen Ermittlung sämtlicher Kosten, auch der Folgekosten. Nur so ist der Rat in der Lage, die Tragweite der anstehenden Entscheidung zu überblicken. Jetzt wurde zwar für die nächste Sitzung des Finanzausschuss eine Kostenaufstellung nachgereicht. Doch auch diese ist höchst lückenhaft und in der Gegenüberstellung nicht vergleichbar, da die Positionen sich nicht immer decken. Nur einige Beispiele: Die Kostenermittlung für das Blockhaus beinhaltet den Abriss des Containers, Bauantrag, Bauleitung sowie Küchen- und Sanitärinstallation, insgesamt über 14.000 Euro, die Kostenübersicht für den Kellerausbau nur pauschal 4.100 Euro Baunebenkosten. Was ist mit Kosten einer evt. Statik, Architektenleistungen, Bauantrag. Soll das alles in den Baunebenkosten enthalten sein? Der alte Container bedarf hier keiner Entsorgung? Von den Unterhaltungskosten für die kommenden Jahren ganz zu schweigen. Die Kosten für einen barrierefreien Zugang, der beim Blockhaus gewährleistet wäre und den zu schaffen eine Verpflichtung besteht, fehlen in der Gegenüberstellung.

„Wer sich diese fiesen und feuchten Kellerräume einmal genauer ansieht, wird auch zu dem Schluss kommen, dass die für den Innenausbau angesetzten Kosten nicht annähernd auskömmlich sind“, so ein Mitglied des Ausschusses.

Dass die Gemeinde bei der ganzen Sache die eigenen Prognosen über die Entwicklung der Schülerzahlen aus dem Blick verliert, sei nur am Rande bemerkt. Denn für das Schuljahr 2020/21 geht die Gemeinde von einer 5-zügige Grundschule in Adendorf aus. Wird dann nicht die OGS die bisher genutzten Klassenräume wieder abgegeben müssen? Wohin dann mit der OGS?

Fragen über Fragen. Klar ist nur: All diese Fragen hätten für einen seriösen Verwaltungsvorschlag vorher beantwortet werden müssen. So jedenfalls kann der Rat sich kein Bild über die Tragweite der von ihm erwarteten Entscheidung machen.Pressemitteilung

der Wählervereinigung

„Unser Wachtberg“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld