Lokalsport | 19.11.2013

Schwimmen - SSF Bonn und SG Delphin WAGO

Zahlreiche NRW-Medaillen

Bonn/Wachtberg. Bei den NRW-Meisterschaften im Schwimmen konnten sich die Bonner Vereine über viele Medaillen und Bestzeiten freuen.

Am vergangenen Wochenende fanden in der Wuppertaler Schwimmoper die NRW-Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen statt. Mehr als 600 aktive Schwimmer und Schwimmerinnen absolvierten in zwei Tagen über 2000 Starts. Für die Jahrgänge 1997-1999 der Frauen sowie die Jahrgänge 1995-1997 der Männer gab es jeweils Jahrgangswertungen, zusätzlich wurden Finalläufe in der offenen Wertung ausgeschwommen.

Die Bonner Schwimmvereine schickten insgesamt 23 Aktive an den Start: elf Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Delphin WAGO, sieben Teilnehmer von den SSF Bonn und fünf Aktive vom SC Hardtberg.

Die Aktiven der SSF Bonn schafften insgesamt acht Mal den Einzug in die Finalläufe. Erfolgreichster SSF-Athlet war dabei Max Pilger (1996), der sich über alle drei Bruststrecken sowie 200 m Lagen fürs Finale qualifizierte. Über seine Paradestrecke, die 200 m Brust, wurde er in 2:13,95 NRW-Kurzbahnmeister in der offenen Klasse. Über 100 m Brust holte Pilger sich in 01:02,89 den Vizemeistertitel. Ein fünfter Platz über 50 m Brust sowie der sechste Platz über 200 m Lagen rundeten dieses hervorragende Gesamtergebnis ab. Seine Teamkollegin Sabrina Marzahn erreichte über 100 m und 200 m Freistil sowie 200 m Schmetterling das offene Finale. Über 200 m Schmetterling holte sie sich in einer Zeit von 2:17,41 knapp vor Nadia Edling von der SG Ruhr die Silbermedaille, über 200 m Freistil wurde sie in der Zeit von 2:03,35 Vierte. Dieses gute Ergebnis wurde durch die Bronzemedaille über 800 m Freistil komplettiert. Rebecca Heinen, ebenfalls SSF Bonn, schaffte den Einzug in das 200 m Lagenfinale und belegte hier in einer Zeit von 2:25,92 den neunten Platz. Johanna Lohner und Sarah Kirrinnis überzeugten mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen.

Die SG Delphin WAGO konnte sich erstmals in der Geschichte der SG und ihrer Vorgängermannschaften vom ISV Bad Godesberg und dem SSV Wachtberg für ein offenes NRW-Finale qualifizieren. Philipp Graf (1998), der erst im Sommer von den SSF Sieglar zur SG WAGO gewechselt ist und noch zu jung für die Jahrgangswertungen war, gelang sensationell der Finaleinzug über 200m Brust mit der viertbesten Vorlaufzeit (2:21,91). Im Finale belegte er dann Platz Acht. Sehr erfolgreich war die Wachtberg-Godesberger Startgemeinschaft auch in den Jahrgangswertungen: Sophia Kipp (1998) erschwamm sich NRW-Silber über 50 m und 100 m Freistil (0:27,20/0:58,92). Auch Jessica Stoddart (1997) wurde Vizemeisterin - sie belegte den zweiten Platz über 50 m Schmetterling in 0:29,51 Minuten. In drei weiteren Rennen verfehlten die WAGO-Aktiven Edelmetall nur um Haaresbreite. Jessica Stoddart musste sich über 100 m Schmetterling in 1:06,14 der drittplatzierten Laurie Krausa von der SG Essen geschlagen geben (1:06,11) und verlor auch über 100 m Lagen das Rennen um den dritten Platz gegen Katherine-Michelle David (ebenfalls SG Essen) in 1:07,69 gegen 1:07,64. Ebenso erging es ihrer Teamkameradin Michelle Löllgen (1997) über 50 m Freistil (0:26,79) - ihr fehlten sieben Hundertstelsekunden auf die drittplatzierte Eileen Vieth von der Telekom Post SG Köln. Alle WAGO-Schwimmer freuten sich über gute Zeiten, fast alle waren persönliche Bestzeiten.

Auch die Teilnehmer vom SC Hardtberg schwammen gute Zeiten, konnten sich aber nicht für Finals qualifizieren.

Alle Bonner Teilnehmer: - Joséphine Behrla (2000, SG Delphin WAGO), - Constantin Bleimüller (1984, SC Hardtberg), - Benjamin Bott (1986, SC Hardtberg), - Charlotte Doering (1999, SG Delphin WAGO), - Max Fingas (1989, SC Hardtberg), - Daniel Gillnik (1990, SC Hardtberg), - Philip Graf (1998, SG Delphin WAGO), - Rebecca Heinen (1996, SSF Bonn), - Theresa Hoffmann (2001, SG Delphin WAGO), - Sylvia Huth (1997, SG Delphin WAGO), - Sophia Kipp (1998, SG Delphin WAGO), - Sarah Kirrinnis (1998, SSF Bonn), - André Laßlop (1996, SG Delphin WAGO), - Michael Laßlop (1988, SG Delphin WAGO), - Michelle Löllgen (1997, SG Delphin WAGO), - Johanna Lohner (1998, SSF Bonn), - Sabrina Marzahn (1991, SSF Bonn), - Katrin Pape (2000, SG Delphin WAGO), - Max Pilger (1996, SSF Bonn), - Ari Rodosthenous (1989, SC Hardtberg), - Josha Salchow (1999, SSF Bonn), - Jessica Stoddart (1997, SG Delphin WAGO), - Nina Yousefian (1996, SSF Bonn).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern erfreute mit Gesang

Filmmusik in der Pfarrkirche St. Valerius

Moselkern. Im Anschluss an den Erhalt des Kulturförderpreises 2025, verliehen durch den Landkreis Cochem-Zell, präsentierte die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern jetzt ein neues Konzert.

Weiterlesen

Bei vorherigen Fällen konnte durch DNA-Analysen als Ergebnis "Wolf" nachgewiesen werden

15.11.: Weitere tote Schafe mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers

Westerwald. Am Samstag, den 15.11.2025 wurde aus der Ortsgemeinde Ingelbach (VG Altenkirchen-Flammersfeld, Landkreis Altenkirchen) ein Schadensfall mit 3 toten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt.

Weiterlesen

Theaterensemble begeistert „unter Geschäftsaufsicht“

Tolles Bühnenspektakel in den Goldenen 20er Jahren

Kaifenheim. Seit seiner Gründung begeistert das Ensemble des örtlichen Theatervereins mit hervorragend inszenierten Aufführungen, bei denen es explizit Wert auf die Pflege der heimischen Mundart legt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld