Schüler der Schule am Wald verabschieden sich von der Fritzdorfer Bücherei
Zeit neue Wege zu gehen
Wachtberg. Fast wäre es eine Art rundes „Jubiläum“ geworden: Sage und schreibe 49 Mal waren die Schüler der derzeitigen Klasse 4 der „Schule am Wald“ während ihrer Schulzeit in der KÖB zu Gast. Kürzlich kamen sie zum letzten Mal in der bisherigen Konstellation in die Sankt Georgsstube. Dabei wurden einige Erinnerungen wach: Bereits kurz nach ihrem Start als ABC-Schützen hatten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schmude erstmals in die KÖB Fritzdorf hineingeschnuppert. Und ganz schnell sind sie mit großer Selbstverständlichkeit und Freude regelmäßig wieder gekommen. Damals, im Herbst 2011, machten sie sich gerade mit der Welt der Buchstaben, Wörter und Geschichten vertraut. Stetig wurde das Programm an die Fähigkeiten der Schüler angepasst, sodass am Ende der Klasse 2 mit einem Literaturprojekt der „Lesekompass“ abgeschlossen werden konnte. Es folgten Weitere, zum Beispiel „Lena fährt auf Klassenfahrt“, von Kirsten Boie - passend zur dann auch im richtigen Leben anstehenden Klassenfahrt. Auch gab es zahlreiche Rezensionen, Teilnahmen an Autorenlesungen, Lesenächte und Buchvorstellungen. Das Schöne dabei: Diese Schüler waren immer mit Feuereifer bei der Sache, ließen sich für alles begeistern und fühlten sich in der Fritzdorfer Sankt Georgstube sichtlich wohl. Dennoch hat auch die Grundschulzeit ihren Schlusspunkt: Nach 49 Besuchen hieß es nun Abschied nehmen - und zwar beiderseits.
Dabei wartete eine letzte Überraschung: Statt dem traditionell aufgetischten Kuchen, gab es Pizza, worüber die Schüler sich sehr freuten. Traurig aber auch zuversichtlich, dass man sich bald wieder sehen wird, verließen die Viertklässler mit einem sprichwörtlichen lachenden und weinenden Auge die so lieb gewonnene Umgebung. Die allermeisten werden sich auch weiterhin vom breiten Programm der Fritzdorfer Bücherei inspirieren lassen und dieser treu bleiben.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
