Lokalsport | 01.10.2013

Fußball - SC Liessem

Zittern um den Sieg trotz unzähliger Großchancen

SC Liessem 90 : NK Croatia Bonn 4:2 (3:1)

Liessem. Nach den beiden bitteren und vermeidbaren Niederlagen gegen den TB Witterschlick und den FC Pech sollte für die Gallier gegen die Gäste aus Kroatien nach der Partie unbedingt der erste Heimsieg zu Buche stehen. Ersetzen musste der SCL den in den nächsten vier Wochen rot gesperrten Mariusz Kukuc und den verletzungsbedingten Ausfall von Topscorer Sascha Quast. Wolfgang Weber besetzte den Liberoposten, Carsten Emsbach feierte sein Saisondebüt in der Startelf und Philipp Horn sollte den Ausfall von Quast im Angriff kompensieren. Diesen Positionswechsel konnte man bereits nach fünf Minuten als gelungenen Schachzug des Trainergespanns Malacho/Schlieber feiern. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt hatte Horn seinen ersten Doppelpack im SCL-Dress geschnürt. Die Gäste waren regelrecht überrannt worden. In der dritten Minute vollendete der junge Stürmer einen sehenswerten Spielzug nach Hereingabe von Kapitän Helge Dresen eiskalt und nur zwei Minuten später war er nach einem Pfostenschuss von Dominic Bardtke in bester Torjägermanier zur Stelle und vollstreckte den Abpraller entschlossen zur frühen 2:0-Führung im Kasten der Kroaten. Wolfgang Weber hatte Bardtke mit einem Traumpass aus der eigenen Hälfte perfekt in Szene gesetzt. Als jeder bereits von einem Schützenfest zu träumen begann, verfiel die Mannschaft im Anschluss leider wieder in das Muster der beiden vorausgegangenen Partien. Klar spielbestimmend, defensiv wenig zulassend, aber haarsträubend fahrlässig in der Chancenverwertung. Mehrfach vergaben die Gallier Gelegenheiten das Ergebnis höher zu schrauben und sahen sich in der 32. Minute auf einmal mit dem Anschlusstreffer der Gäste konfrontiert. Hatte soeben noch Bardtke frei stehend einen Pass von Horn nicht im Gästetor unterbringen können, sprach der Unparteiische im Gegenzug den Gästen einen schmeichelhaften Handelfmeter nach einem Freistoß in den Strafraum zu. Zoran Bilanovic verwandelte sicher und wie aus dem Nichts stand es trotz drückender Überlegenheit nur noch 2:1. Trotzdem beherrschte der SCL auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte Ball und Gegner und als Dominic Bardtke in der 43. Minute von einem Fehler im Aufbauspiel der Gäste profitierte und dann auch endlich den Keeper überwinden konnte, war die komfortable Zwei-Tore-Führung zur Pause wieder hergestellt.

Allerdings sollte es in Halbzeit Zwei aufgrund der weiterhin anhaltenden mangelhaften Chancenverwertung noch eine ganz enge Geschichte mit dem ersten Heimsieg der Saison werden. Aus dem Spiel heraus brachten die Gäste keinen ordentlichen Angriff zu Stande, aber leider sorgten die Gallier durch unnötige Foulspiele immer wieder dafür, dass der Gast mit langen Freistößen gefährlich in Tornähe kam. Hier konnte sich die Abwehr um Keeper Jens Schure ein um das andere Mal mit konsequentem Abwehrverhalten auszeichnen. Auf der anderen Seite vergaben Bardtke (63.), Häusler (72.), Böckmann (73./81.) weitere beste Gelegenheiten, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Dann der Schock in der 83. Minute. Miki Grigic durchbricht die rechte Abwehrseite, versucht auf den mitgelaufenen Stürmer zu passen und der Rettungsversuch von Jens Schure landet im eigenen Kasten. Die Angst, einen sicher geglaubten Sieg erneut noch aus der Hand zu geben, bestimmte fortan das weitere Spielgeschehen. Hektik und Nervosität machten sich breit. Wiederum vergab der eingewechselte Julian Baris-Hinterholzer in der 87. Minute eine gute Gelegenheit und nur wenig später befand sich der SCL mächtig im Glück. Ein satter Schuss der Kroaten knallte gegen die Unterkante der Latte und glücklicherweise sprang der Abpraller über den mitgelaufenen Stürmer. Tiefes Durchatmen bei den SCL-Anhängern. Vier Minuten Nachspielzeit. Schier endlos und aufgrund des Spielverlaufs erschreckend zum Ende hin noch so zittern zu müssen. Kurz vor dem Abpfiff dann doch die Erlösung. Wolfgang Weber mit einem langen Freistoß auf den zweiten Pfosten und Daniel Böckmann per Kopf zum viel umjubelten und erlösenden 4:2. Ein absolut verdienter, wenn auch letztlich erzitterter, Sieg gegen bemerkenswert faire Gegner aus Kroatien.

Vorschau: Kommendes Wochenende reist der SCL-Anhang zum selbsternannten Titelaspiranten nach Buschhoven. Aufgrund des 1. Heimsieges können die Gallier dort vollkommen unbelastet in die Partie gehen und schauen, ob der Titelanwärter ins Wanken zu bringen sein wird.

Es spielten: Schure, Weber, Dembowski, Kania, Dresen, Schlich, Ruhnau, Emsbach, Bardtke (68. Böckmann), Häusler (90. Radspieler), Horn (77.Baris-Hinterholzer).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige