Allgemeine Berichte | 20.08.2015

Gemeinde Wachtberg

Zu Ehren von Alfredo Kirchner… der letzte Zauberwald

Am Dienstag, 18. August

Zu Ehren von Alfredo Kirchner… der letzte Zauberwald

Wachtberg-Pech. Ein letzter Zauberwald, ohne den Künstler und Gastgeber Alfredo Kirchner … zahlreiche Freunde, Bekannte und Kunstinteressierte kamen zur Ausstellungseröffnung, die auf Wunsch Alfredos noch stattfinden sollte. Der Pecher Künstler war unerwartet und überraschend Anfang Juli verstorben. Seine Mitaussteller, die Künstler Jürgen Heck, Hila Klein, Sibylle Oeler und Carola Samaca, sowie Alfredos Lebenspartnerin Dagmar Baltes und Alfredos Sohn Jan hatten nun gemeinsam zum letzten Zauberwald eingeladen.

1998 habe Alfredo Kirchner erstmals den Zauberwald eröffnet und sei seitdem zu einer festen Persönlichkeit im regionalen Kulturleben geworden, ließ Sibylle Oeler stellvertretend für die Mitaussteller Alfredos künstlerischen Werdegang kurz Revue passieren. Eine seiner ersten Bronzearbeiten, die Otto titulierte Skulptur, habe er 1999 in Verona in Italien gefertigt. Sie symbolisiere einerseits die Kraft und gleichermaßen die Leichtigkeit. Alfredo zu Ehren hätten sie diese seine Anfangsskulptur im jetzigen letzten Zauberwald erneut auf ein Podest gestellt, so Oeler. Später habe Alfredo sich verstärkt dem Licht und dem Wind gewidmet, eine seiner neuesten Installationen habe er „Hinterm Horizont“ genannt.

Bürgermeisterin Renate Offergeld, die Alfredo Kirchner noch als Laudatorin für seine Ausstellung persönlich eingeladen hatte, erzählte in ihrer Eröffnungsansprache von ihrer letzten gemeinsamen Begegnung und betrauerte die Lücke, die er nun hinterlasse. Sie stellte die Gast-Künstler vor und eröffnete damit die letzte Zauberwald-Ausstellung. Jürgen Heck zeigt eine Auswahl seiner Fotos. Der gelernte Fotograf und Kameramann widmet sich vorwiegend der Naturfotografie. Hila Klein stellt in ihren Keramikarbeiten die menschliche Figur in den Mittelpunkt; sie möchte Lebensgefühle vermitteln. Sibylle Oelers Herz schlägt mehr für Witziges bis hin zur Karikatur; die Zeichenkünstlerin liebt es, mit ihren Zeichnungen ein Kopfkino auszulösen. Ganz anders künstlerisch tätig ist Carola Samaca, sie fertigt Ketten aus Naturmaterialien.

Auch Jürgen Laue, Vorsitzender des Godesberger Kunstvereins, ergriff abschließend noch kurz das Wort. Alfredo sei als Mitglied für den Verein sehr wichtig gewesen, umgekehrt wusste er, dass auch Alfredo der Kunstverein sehr am Herzen lag. Laue bedauerte, dass es den Zauberwald so nicht mehr geben werde, aber er zeigte sich auch glücklich: „Wichtig ist, den Zauberwald hat’s gegeben!“

Die Ausstellung ist noch zu sehen: bis Freitag, 28. August, dienstags bis freitags jeweils von 17 bis 19 Uhr, sonntags von 15 bis 18 Uhr

(Die im Programm aufgeführte Finissage am Samstag, 29.08.2015 entfällt.)

Atelier Zauberwald, Im Siefen 9, Wachtberg-Pech

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Alfredo Kirchners Bronzeskulptur „Otto“. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung