Lokalsport | 23.04.2013

Fußball

Zuerst schleppend, dann gut

Wachtberger Damen kommen gut aus dem Winter

Die Damen-Mannschaft der Wachtberger Sportvereins blickt freudig in die Zukunft. privat

Wachtberg. Nachdem man in Köln Anfang Januar ein Hallenturnier gewinnen konnte und auch bei der Hallenkreismeisterschaft die beste Kreisligamannschaft stellte, mit Platz Fünf, gelang der Wechsel zwischen Halle und Platz zuerst schleppend. Mit einem 1:1 gegen Roisdorf und einem 2:4 beim Tabellenführer Rösberg, gewann man gegen Roleber und Merl zwei wichtige spiele gegen Mannschaften, die oben stehen. Gerade gegen Roleber, die mit aller Macht aufsteigen möchten, war es eines der besten Spiele der Saison.

Schön war es, das Johanna Lange-Brandenburg im zweiten Spiel bei den Damen direkt ihr erstes Tor machte. Bei RW Merl, der schon immer ein Angstgegner der Wachtberger Damen war, erkämpfte man sich ein 1:0 in den letzten Minuten. Da man zeitweise nur mit zehn Spielerinnen auf dem Platz stand, war der Erfolg noch höher anzurechnen. In den nächsten zwei Wochen werden vier Spiele anstehen, Gegner werden der SSV Plittersdorf, SW Merzbach, Eintracht Geislar und der SV Ennert sein. Danach wird man sehen, wohin die Reise gehen wird. Zur Zeit stehen die Damen auf Platz Vier mit drei Punkten Rückstand auf Platz Eins. Für die neue Saison sucht der SV Wachtberg noch Spielerinnen, die sich den Damen anschließen möchten. Es ist eine Junge Mannschaft, die auch außerhalb des Fußballs viel Spaß hat.

Nähere Informationen über die Spiele auch unter: http://www.facebook.com/pages/SV-Wachtberg-Damen/182667201884012?fref=ts

Wer möchte, kann einfach mal beim Training montags, um 19 Uhr, vorbei schauen oder sich bei den Trainern Bruckschen, Misir melden unter Tel. (02 28) 85 61 74.

Bei manchen Situationen wird die Spielführerin zur Schiedsrichterin zitiert.

Bei manchen Situationen wird die Spielführerin zur Schiedsrichterin zitiert.

Die Damen-Mannschaft der Wachtberger Sportvereins blickt freudig in die Zukunft. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung