Lokalsport | 11.06.2014

Volleyballmannschaft des Gymnasiums Mülheim-Kärlich bei Regionalentscheid

Ausgeglichene Begegnungen

Die Volleyballmannschaft des Gymnasiums Mülheim-Kärlich kehrte zufrieden vom Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia zurück.privat

Mülheim-Kärlich. Nachdem sich das Volleyballteam, trainiert von Herrn Alexander Leibetseder, durch die erfolgreiche Teilnahme am Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia qualifiziert hatte, ging es einen Schritt weiter zur Teilnahme am Landesentscheid von Jugend trainiert für Olympia in Idar-Oberstein. Dort angekommen fand das Eröffnungsspiel gegen die Heimmannschaft vom Gymnasium an der Heinzenwies Idar-Oberstein statt. Den ersten Satz konnten die Spieler aus Mülheim-Kärlich problemlos durch ihr selbstbewusstes Spiel für sich entscheiden. Im zweiten Satz fand die gegnerische Mannschaft besser ins Spiel. Nun galt es, Nerven zu zeigen. Im dritten Satz gewann man die ursprüngliche Sicherheit zurück, konnte aber leider das Ruder nicht mehr herumreißen und verlor daher knapp mit einem Ergebnis von 2:1. Im zweiten Spiel traf man auf das Schulzentrum in Herxheim, den späteren Turniersieger. Das Spiel war sehr ausgeglichen, aber aufgrund der größeren Spielerfahrung der Herxheimer endete diese Partie verdient zugunsten des Spielpartners mit einem Spielstand von 2:0.

Die Leistung der Mannschaft, die erst seit einem halben Jahr in dieser Formation zusammen trainiert und nun zum ersten Mal bei einem Landesfinale teilnahm, ist für die Betreuer durchaus als sehr gut zu bewerten. Es handelt sich um eine sehr junge Mannschaft, die im nächsten Jahr wieder in Wettkampfklasse IV antreten wird, abgesehen von zwei Schülern, die sich altersbedingt in Wettkampfklasse III beweisen werden.

Die Volleyballmannschaft des Gymnasiums Mülheim-Kärlich kehrte zufrieden vom Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia zurück.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
PR-Anzeige
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Urmitz. Die 1. Mannschaft mit Michael Eiers, Michael Dott, Hans-Jürgen Füller und Dieter Ehrmann startete in der 1. FB-Klasse KO-NR-WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30) gegen den SSV 81 Pfaffenheck direkt mit zwei Siegen in den Doppeln. Es folgte ein glatter Sieg durch Eiers, aber auch eine Niederlage durch Dott gegen Irsch, gegen den später auch Eiers nicht viel zu melden hatte.

Weiterlesen

Bassenheim. Mit großer Vorfreude war der Saisonstart der neu formierten Damenmannschaft des TV Bassenheim erwartet worden. Nachdem das ursprünglich angesetzte Spiel vom 7. September 2025 aufgrund einer Verlegungsanfrage des TV Welling verschoben wurde, fieberten Mannschaft und Fans nun umso gespannter dem ersten Auftritt entgegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeige KW 40