Allgemeine Berichte | 18.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim

Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim für die

Mülheim-Kärlich. Wir sind für Sie da: Ev. Pfarramt Urmitz-Mülheim

Poststraße 45, Mülheim-Kärlich

Tel. (0 26 30) 14 23, Fax: (0 26 30) 22 01, E-Mail:mail@EvangelKiUM.de, Homepage: www.EvangelKiUM.de.

Besondere Gottesdienste:

Sonntag, 27. September, 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Wolken in der Kath. Pfarrkirche Finden Sie mit uns die Perlen Ihres Lebens. Samstag, 3. Oktober,

18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Theater- und Heimatverein FIDELIO in der Ev. Friedenskirche ein Mülheim-Kärlich, Poststraße 45. Kindergottesdienst: Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, 4. Oktober um 10 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, Poststr. 53.

Nächstes Treffen Literaturkreis

Donnerstag, 1. Oktober ab 19.3o Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, Mülheim-Kärlich. Thema ?„Als wir unsterblich waren“ von Charlotte Roth. Eine spannende Reise durch die deutsche Geschichte.

Aktuelle Kinder- und Jugendveranstaltungen:

Kreativ- und Fun-Tage. Viele Kinder erinnern sich noch gut an unsere alt-ehrwürdige Schnecke Fridolin. Auch bei diesen „Ferien ohne Koffer“ wird uns Fridolin wieder begleiten. Fridolin hat sich nämlich nach der Detektivarbeit auf spannende Zeitreisen verlegt, auf die er uns mitnehmen wird. Montag, 19. Oktober bis Freitag, 23. Oktober, jeweils 10 - 16 Uhr (Frühbetreuung bei Bedarf ab 8 Uhr möglich). Alle Kinder von sechs bis 12 Jahren. Poststr. 53, Mülheim-Kärlich - Paul-Gerhardt-Haus. Anmeldeformular: www.evangelkium.de Evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim, Frau Nicole Post: Tel. (0 26 01)- 91 14 49

Kinderbibeltag

Alle Kinder zwischen fünf bis 12 Jahren ( max. 60 Kinder). 10. Oktober von 10 Uhr bis 16 Uhr. Haus der Begegnung, Am Mühlenteich 4, Koblenz-Rübenach. Anmeldeschluss: 30. September. Anmeldeformular: www.evangelkium.de, Evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim, Frau Nicole Post Tel. (0 26 01) 91 14 49

Kinderkreise in Mülheim-Kärlich

Kinderkreis (sechs bis elf Jahre) Treffpunkt jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, Poststraße 53. Ansprechpartner: Ute Caspari, Tel. (0 26 37) 87 91

Mutter-Kind-Gruppen in Mülheim

Neue Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2015: Kinder, die ab März 2015 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus.

Donnerstagvormittag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Annika Hill Tel. (01 57) 35 66 37 08. Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2013: Kinder, die ab Mitte 2013 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus. Montagvormittag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Rietschel Tel. (0 26 30) 5 07 04 93. Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2014: Kinder, die ab März 2014 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus. Montagnachmittag von 15 Uhr bis 16.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Margarita Pyka Tel. (0 26 30) 9 49 10 56 oder Tel. (01 76)21 94 20 53. Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2014: Kinder, die ab Sommer 2014 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus. Mittwochnachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Janine Bodenstein Tel. (01 70) 3 16 58 39

Mutter-Kind-Gruppen in Rübenach

Krabbelgruppe. Treffen: jeden Donnerstag von 9 bis 10.30 Uhr Alter: 0-2 Jahre

Beratung Angehöriger nach Suizid

Frau Christa Albrecht bietet eine Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige in Koblenz-Rübenach an, jeden dritten Dienstag im Monat, findet um 18 Uhr ein Treffen der Selbsthilfegruppe statt - bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Tel. (01 60) 1 57 01 82. Koblenz-Rübenach, Haus der Begegnung, Am Mühlenteich 4

Koblenzer Tafel informiert

Außenstelle Mülheim-Kärlich. Die Lebensmittelausgabe für Bedürftige der Verbandsgemeinde Weißenthurm, die eine Berechtigungskarte haben, findet immer statt: Dienstags, in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, in der Poststraße 53. Nähere Informationen über die Tafel und zu den Berechtigungskarten erhalten Sie bei: Frau Mechthilde Schütz, Tel. (01 70) 9 02 21 08

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kaltenengers. Christen und Christinnen feiern das Erntedankfest nach der Ernte im Herbst. In einem Gottesdienst will man Gott für seine Gaben danken. Dabei stehen vor allem die Ernte und die Früchte des Feldes im Mittelpunkt, aber auch alles andere, was Menschen zum Leben brauchen.

Weiterlesen

Urmitz. Der AWO-Ortsverein Urmitz lädt zu einer Informationsveranstaltung am Sonntag, 21. September 2025, um 15:00 Uhr im Gasthaus La Dolce Vita, Hauptstraße 57, Urmitz, ein. Ziel der Veranstaltung ist es, den Ortsverein vorzustellen und einen Einblick in seine Arbeit zu geben. Thematisiert wird, was die AWO genau macht und wie gegenseitige Unterstützung möglich ist.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Unter dem Motto „Kennenlernen und gemeinsamer Austausch“ bietet die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich ab Oktober 2025 eine neue Krabbelgruppe für Kinder des Jahrgangs 2025 und deren Eltern an. Das offene Angebot richtet sich an Familien, die den Austausch mit anderen Eltern suchen und ihren Kindern frühzeitig soziale Kontakte ermöglichen möchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025