Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim
Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim für die
Mülheim-Kärlich. Wir sind für Sie da: Ev. Pfarramt Urmitz-Mülheim
Poststraße 45, Mülheim-Kärlich
Tel. (0 26 30) 14 23, Fax: (0 26 30) 22 01, E-Mail:mail@EvangelKiUM.de, Homepage: www.EvangelKiUM.de.
Besondere Gottesdienste:
Sonntag, 27. September, 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Wolken in der Kath. Pfarrkirche Finden Sie mit uns die Perlen Ihres Lebens. Samstag, 3. Oktober,
18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Theater- und Heimatverein FIDELIO in der Ev. Friedenskirche ein Mülheim-Kärlich, Poststraße 45. Kindergottesdienst: Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, 4. Oktober um 10 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, Poststr. 53.
Nächstes Treffen Literaturkreis
Donnerstag, 1. Oktober ab 19.3o Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, Mülheim-Kärlich. Thema ?„Als wir unsterblich waren“ von Charlotte Roth. Eine spannende Reise durch die deutsche Geschichte.
Aktuelle Kinder- und Jugendveranstaltungen:
Kreativ- und Fun-Tage. Viele Kinder erinnern sich noch gut an unsere alt-ehrwürdige Schnecke Fridolin. Auch bei diesen „Ferien ohne Koffer“ wird uns Fridolin wieder begleiten. Fridolin hat sich nämlich nach der Detektivarbeit auf spannende Zeitreisen verlegt, auf die er uns mitnehmen wird. Montag, 19. Oktober bis Freitag, 23. Oktober, jeweils 10 - 16 Uhr (Frühbetreuung bei Bedarf ab 8 Uhr möglich). Alle Kinder von sechs bis 12 Jahren. Poststr. 53, Mülheim-Kärlich - Paul-Gerhardt-Haus. Anmeldeformular: www.evangelkium.de Evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim, Frau Nicole Post: Tel. (0 26 01)- 91 14 49
Kinderbibeltag
Alle Kinder zwischen fünf bis 12 Jahren ( max. 60 Kinder). 10. Oktober von 10 Uhr bis 16 Uhr. Haus der Begegnung, Am Mühlenteich 4, Koblenz-Rübenach. Anmeldeschluss: 30. September. Anmeldeformular: www.evangelkium.de, Evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim, Frau Nicole Post Tel. (0 26 01) 91 14 49
Kinderkreise in Mülheim-Kärlich
Kinderkreis (sechs bis elf Jahre) Treffpunkt jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, Poststraße 53. Ansprechpartner: Ute Caspari, Tel. (0 26 37) 87 91
Mutter-Kind-Gruppen in Mülheim
Neue Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2015: Kinder, die ab März 2015 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus.
Donnerstagvormittag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Annika Hill Tel. (01 57) 35 66 37 08. Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2013: Kinder, die ab Mitte 2013 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus. Montagvormittag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Rietschel Tel. (0 26 30) 5 07 04 93. Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2014: Kinder, die ab März 2014 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus. Montagnachmittag von 15 Uhr bis 16.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Margarita Pyka Tel. (0 26 30) 9 49 10 56 oder Tel. (01 76)21 94 20 53. Spiel- und Krabbelgruppe ab Jahrgang 2014: Kinder, die ab Sommer 2014 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus. Mittwochnachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Janine Bodenstein Tel. (01 70) 3 16 58 39
Mutter-Kind-Gruppen in Rübenach
Krabbelgruppe. Treffen: jeden Donnerstag von 9 bis 10.30 Uhr Alter: 0-2 Jahre
Beratung Angehöriger nach Suizid
Frau Christa Albrecht bietet eine Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige in Koblenz-Rübenach an, jeden dritten Dienstag im Monat, findet um 18 Uhr ein Treffen der Selbsthilfegruppe statt - bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Tel. (01 60) 1 57 01 82. Koblenz-Rübenach, Haus der Begegnung, Am Mühlenteich 4
Koblenzer Tafel informiert
Außenstelle Mülheim-Kärlich. Die Lebensmittelausgabe für Bedürftige der Verbandsgemeinde Weißenthurm, die eine Berechtigungskarte haben, findet immer statt: Dienstags, in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, in der Poststraße 53. Nähere Informationen über die Tafel und zu den Berechtigungskarten erhalten Sie bei: Frau Mechthilde Schütz, Tel. (01 70) 9 02 21 08