Allgemeine Berichte | 14.10.2024

Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. stellt sich vor

Großer Einsatz und große Herausforderungen

Der Tierschutzverein ist ein sehr engagierter Vereine.

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. blickt auf eine über 60-jährige Geschichte zurück, seit seiner Gründung im Jahr 1960. Mit rund 600 Mitgliedern setzt sich der Verein aktiv für den Tierschutz in Andernach und der umliegenden Region ein. Geleitet wird der Verein von einem ehrenamtlichen Vorstand, der aus fünf Mitgliedern besteht. Eine zentrale Aufgabe des Vorstands ist die Geschäftsführung des Tierheims Andernach, das mit 10 Angestellten, darunter auch Auszubildende und Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst, betrieben wird. Das Tierheim Andernach fungiert als eine Art „Fundbüro für Tiere“ und ist für die Stadt Andernach sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Pellenz zuständig. In den letzten fünf Jahren wurden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, um den Anforderungen der verschiedenen Tiere besser gerecht zu werden. Dazu gehören der Bau einer Quarantänestation für Hunde, ein Tierarztraum, der den Stressfaktor durch externe Tierarztbesuche minimiert, sowie ein Kleintierhaus für Kaninchen, Meerschweinchen und Mäuse. Auch die Hundezimmer wurden vergrößert, um den Bedürfnissen der Vierbeiner gerecht zu werden.

Diese Modernisierungen sind Ausdruck des kontinuierlichen Engagements des Vereins, den Ansprüchen des modernen Tierschutzes gerecht zu werden und den Heimbewohnern ein möglichst stressfreies und artgerechtes Umfeld zu bieten. Der Betrieb des Tierheims verursacht jährliche Kosten von etwa 400.000 Euro. Obwohl die Kommunen mit 320.000 Euro zum Unterhalt beitragen, ist der Verein auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen, um die verbleibenden 80.000 Euro zu decken. Möglichkeiten zur Unterstützung sind vielfältig: von einer Mitgliedschaft (35 Euro pro Jahr, 50 Euro für Paare), über einmalige Spenden oder Patenschaften, bis hin zur Bereitstellung von Tierfutter.

Vereinsleben und Ehrenamt

Der Tierschutzverein bietet seinen Mitgliedern und Unterstützern zahlreiche Möglichkeiten, aktiv mitzuwirken. Veranstaltungen wie das Frühlingsfest, der Adventsbasar, Flohmärkte, Tierheimführungen und Schulungen für Gassigänger und Katzenschmuser sind fester Bestandteil des Vereinslebens. Diese ehrenamtlichen Helfer tragen durch Spaziergänge mit den Hunden, das Gewöhnen scheuer Katzen an den Menschen oder Hilfe bei Putz- und Aufräumarbeiten wesentlich zum reibungslosen Betrieb des Tierheims bei. Besonders am Herzen liegt dem Tierschutzverein die Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, das Tierheim bei speziellen Führungen zu besuchen und an Schulprojekten teilzunehmen, bei denen sie mehr über den Tierschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren lernen. Ein großer Erfolg des Vereins ist die Einführung der Katzenschutzverordnung in den drei betreuten Kommunen. Diese Verordnung schreibt die Kastration von freilaufenden Katzen vor, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern und das Leid streunender Katzen zu verringern.

Aktuelle Herausforderungen

Der Verein steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch eine Katzenschwemme, bei der vermehrt unterernährte und kranke Katzen abgegeben werden. Auch schwer vermittelbare Hunde, wie Herdenschutzhunde, oder Tiere, die aus impulsiven Käufen über das Internet stammen, sind immer häufiger im Tierheim anzutreffen. Der Tierschutzverein appelliert daher an alle Tierliebhaber, sich vor der Anschaffung eines Haustiers gründlich zu informieren und die Verantwortung für ein Tier gut zu überdenken.

Weitere Informationen

Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. leistet wertvolle Arbeit im Bereich des Tierschutzes und ist auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen. Mit einer Mitgliedschaft, Spenden oder ehrenamtlichem Engagement kann jeder einen Beitrag dazu leisten, dass Tiere in Not die bestmögliche Versorgung und ein liebevolles Zuhause finden.

Mehr Informationen sowie Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie auf der Website des Vereins:

www.tierheim-andernach.de

Spendenkonto: KSK Mayen, IBAN: DE97 5765 0010 0020 0054 43 ROB

Die Vereinsmitglieder kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge.  Fotos:privat

Die Vereinsmitglieder kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge. Fotos:privat

Der Tierschutzverein ist ein sehr engagierter Vereine.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige