Wirtschaft | 06.08.2021

- Anzeige - Volksbank RheinAhrEifel eG

15 Auszubildende und drei Jahrespraktikanten sind neu gestartet

Empfang im Verwaltungssitz Mayen

18 junge Kolleginnen und Kollegen haben zum 1. August 2021 ihre Ausbildung bzw. ihre Jahrespraktikum bei der Volksbank RheinAhrEifel eG begonnen. Begrüßt wurden sie in Mayen von Vorstandsmitglied Markus Müller und Ausbildungsleiterin Ursula Müller. Foto: Marco Rothbrust

Mayen/Kreise Ahrweiler/Mayen-Koblenz/Vulkaneifel. 18 junge Menschen aus der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel haben zum 1. August 2021 ihre Ausbildung bzw. ein Jahrespraktikum bei der Volksbank RheinAhrEifel eG begonnen. In diesem Jahr bildet die Bank nicht nur Bankkaufleute aus, sondern auch in den Bereichen Immobilienkauffrau/-mann und Marketingkauffrau/-mann. Während ihrer Ausbildungszeit sind die Azubis und Praktikanten einem der vier Regionalmärkte zugeordnet. Ihre Begrüßung am ersten Ausbildungstag übernahm Vorstandsmitglied Markus Müller: „Gerade in so herausfordernen Zeiten wie sie mit der Unwetterkatastrophe und der Corona-Pandemie herrschen wird einmal mehr deutlich, wie wichtig unserer Genossenschaftsbank die Nähe zu den Mitgliedern und Kunden ist. In ihrer Ausbildung wird die persönliche Begleitung der Kunden deshalb ein zentraler Baustein sein. Denn genau damit unterscheiden wir uns auch von vielen Mitbewerbern. Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Vorstands einen guten Start in unserer Bank.“ Ausbildungsleiterin Ursula Müller ergänzt: „Den neuen Kolleginnen und Kollegen stellen wir in diesem Jahr erstmals Paten an die Seite, die ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Die Paten – und das war uns sehr wichtig - sind Auszubildende aus anderen Jahrgängen, die sich schon sehr auf ihre Aufgabe freuen.“

Neu als Auszubildende dabei sind: Xenia Borsch, Marie Pott, Matteo Roma und Amy Engehorst (alle Regionalmarkt AhrBrohltal), Daniel Monschau und Emilie Rosa Zillgen (alle Regionalmarkt Eifel), Noah Clemens, Renee Brix, Miriam Kind, Have Memaj, Nele Müllers und Jovana Zlatkova (alle Regionalmarkt KoblenzMittelrheinMosel) sowie Patricia Hass, Alicia Laubenthal und Julia Rössel (alle Regionalmarkt MayenRhein). Als Jahrespraktikanten starteten: Laura Jünger, Jasmin Wagner und Max Bendel.

Mischung aus Praxisausbildung, Unterricht und Workshops

Bei der Ausbildung setzt die Volksbank auf eine Kombination aus Praxisausbildung in den Filialen sowie in den internen Fachabteilungen, Berufsschule und innerbetrieblichem Unterricht. Um noch näher am Kundengeschehen zu sein, werden Workshops mit Kollegen und Verbundpartnern organisiert. Im Rahmen der Begrüßung in Mayen erhielt jeder Auszubildende ein Tablet, um sich mit den digitalen Services der Bank vertraut zu machen.

Im zweiten Lehrjahr nehmen die Azubus an einem sozialen Projekt teil. Ziel ist es, ein neues Berufsfeld kennenzulernen und die sozialen Kompetenzen zu erweitern. Die Azubis der vergangenen Jahrgänge unterstützten beispielsweise in Kindergärten, Kitas und Senioreneinrichtungen. Die beste Abschlussprüfung belohnt die Volksbank RheinAhrEifel außerdem mit dem Herbert-Rütten-Preis. Er ist mit 1.000 Euro dotiert.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifeleG

18 junge Kolleginnen und Kollegen haben zum 1. August 2021 ihre Ausbildung bzw. ihre Jahrespraktikum bei der Volksbank RheinAhrEifel eG begonnen. Begrüßt wurden sie in Mayen von Vorstandsmitglied Markus Müller und Ausbildungsleiterin Ursula Müller. Foto: Marco Rothbrust

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung