Wirtschaft | 23.04.2019

- Anzeige - evm Verkehrs GmbH schreibt europaweit aus – Ende 2020 sind alle neuen Busse im Einsatz

29 neue Biogas-Busse für Koblenzer Linienverkehr

Deutlich zu erkennen ist, dass sich das Gastanks auf dem Dach des Fahrzeugs befinden.Fotos: evm/Thomas Frey

Koblenz. KOBLENZ. Es ist ein Großprojekt im Sinne des Klimaschutzes: In Kürze schreibt die evm Verkehrs GmbH die Beschaffung von insgesamt 29 Biogas-Bussen europaweit aus. Im Juli soll die Vergabe erfolgen, und von August 2020 an sind die Lieferungen vorgesehen. Das klare Ziel: Spätestens am 12. Dezember 2020 sind 27 Gelenkbusse und zwei Solobusse im Koblenzer Linienverkehr im Einsatz. Das gibt der neue Nahverkehrsplan vor, den der Stadtrat im Februar beschlossen hat. Ab dem 12. Dezember 2020 gilt die neue Konzession für den ÖPNV in Koblenz.

Ganz bewusst hat sich die Stadt Koblenz dazu entschlossen, künftig auf Busse mit Gasantrieb zu setzen. Ein Gutachten belegt, dass diese Antriebsart unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten am günstigsten abschneidet. Besser auch als Elektrobusse, die in vielen anderen Kommunen immer öfter eingesetzt werden. Und um die Ökobilanz noch besser zu gestalten, sollen die neuen Koblenzer Busse mit Biomethan-Gas gespeist werden. Solches produziert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) beispielsweise in der Biogasanlage in Boppard-Hellerwald. Hierdurch wird nach Angaben Jürgen Czielinski, Geschäftsführer der evm Verkehrs GmbH, ein wirksamer Beitrag zur CO2-Minderung geleistet.

Ein Gasbus nach dem neusten Stand der Technik dreht derzeit in Koblenz seine Testrunden. Von diesem MAN Lions City 18G konnten sich jetzt auch Vertreter aus Rat und Verwaltung vor Ort überzeugen. Jürgen Czielinski und sein Geschäftsführer-Kollege Hansjörg Kunz hatten zur Testfahrt von der Schützenstraße bis hoch auf die Karthause eingeladen, um unter Beweis zu stellen, dass dieser moderne Bus die starke Steigung auf dieser Strecke spielend meistert. Und das auch unter Maximalbeladung: Dazu war der Gasbus tags zuvor mit 585 Sandsäcken im Gesamtgewicht von 20 Tonnen beladen worden.

Der MAN-Bus konnte auch durch andere Details überzeugen: Die Einzelradfederung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, da der Bus fast erschütterungsfrei unterwegs ist. Angenehm fiel den Testgästen auch der niedrige Geräuschpegel auf, der oft als großer Vorteil bei Elektrobussen gesehen wird. Die Gastechnologie verschafft den Passagieren zudem mehr Platz im Fahrgastraum, da sich die Gastanks auf dem Dach des Fahrzeugs befinden.

Klar ist auch, dass die knapp 30 neuen Busse für Koblenz deutlich mehr Komfort bieten werden. So sind WLAN-Anschlüsse für die Fahrgäste sowie eine leistungsfähige Klimaanlage künftig Standard. Außerdem bieten die modernen Gasbusse größere Fensterfronten und mehr Licht im Innenraum.

Welcher Hersteller am Ende den Großauftrag erhalten wird, steht noch nicht fest. Dies wird die europaweite Ausschreibung ergeben, wie Jürgen Czielinski erläuterte. Im Gegensatz zu Elektrobussen ist nach seinen Worten die Technik im Gasbereich ausgereift und die Lieferfähigkeit der Hersteller gegeben. Derzeit sind ihm fünf Hersteller bekannt, die potenziell in der Lage wären, die Koblenzer Wünsche zu erfüllen.

Pressemitteilung der

evm

Die Geschäftsführer Hansjörg Kunz (li.) und Jürgen Czielinski stellten den Gasbus der Firma MAN vor.

Die Geschäftsführer Hansjörg Kunz (li.) und Jürgen Czielinski stellten den Gasbus der Firma MAN vor. Foto: Thomas Frey

Deutlich zu erkennen ist, dass sich das Gastanks auf dem Dach des Fahrzeugs befinden.Fotos: evm/Thomas Frey

Leser-Kommentar
25.04.201922:21 Uhr
Joshua

Endlich bringt Koblenz Erdgasbusse in den Straßenverkehr!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Mendig. Die VULKAN Brauerei hat einen weiteren Meilenstein ihres groß angelegten Umbaus vollendet: Mit der neuen VULKAN Mälzerstube steht nun ein einzigartiger Tagungs- und Eventraum im Herzen der Vulkaneifel zur Verfügung. Die Räumlichkeit, die direkt über dem Sudhaus der Brauerei liegt, verbindet Brauerei-Charme und agilen Komfort mit historischen Akzenten.

Weiterlesen

Andernach. Tauchen Sie ein in die Welt der großen Musicals, träumen Sie unterm Sternenzelt des „Starlight Express“, lassen Sie sich zum „Tanz der Vampire“ verführen, spüren Sie das Knistern zwischen „Elisabeth“ und ihrem Verführer dem Tod und fühlen Sie den Regen bei „Singing in the rain“ auf der Haut. M&M Events macht die Mittelrheinhalle Andernach zum Kit Kat Klub aus „Cabaret“ und zur griechischen Insel für die Hits aus „Mamma Mia“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45