Philipp Deutsch (rechts), Botschafter der Town & Country Stiftung, übergab einen Spendenscheck über 50.000 Euro an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben vom Kinderheim Dr. Dawo in Rheinbach.  Foto: JOST

Am 19.04.2022

Von Von unserem Mitarbeiter Volker Jost ·

Wirtschaft

Großzügige Spende der Town & Country Stiftung

50.000 Euro helfen Kinderheim Dr. Dawo beim Wiederaufbau

Stiftungsbotschafter Philipp Deutsch übergab den Spendenscheck an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben

Rheinbach. Die verheerende Starkregenkatastrophe vom 14. Juli letzten Jahres traf auch das Kinderheim Dr. Dawo im Rheinbacher Mörikeweg. Der 650 Quadratmeter große Keller stand bis zur Decke unter Wasser, was dazu führte, dass die Küche des Kinderheims ebenso wie die dort gelagerten Pflegeartikel und das Archiv fast vollständig zerstört wurden. Auch im Erdgeschoss stand das Wasser über einen Meter hoch, sodass der Verwaltungstrakt ebenso wie die Wohngruppen im Erdgeschoss schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Insgesamt sei ein Schaden von 3,5 Millionen Euro entstanden, berichtete Geschäftsführer Oliver Stölben. Ein Großteil werde von der erst kurz zuvor abgeschlossenen Elementarversicherung erstattet, doch Vieles müsse noch aus eigener Tasche bezahlt werden. „Wir sind der Bundeswehr aus der Rheinbacher Tomburg-Kaserne sehr zu Dank verpflichtet, denn sie hat das Ganze schnell, unbürokratisch und mit ungeheurem Engagement wieder in Ordnung gebracht!“ Dennoch müsse vieles erneuert werden, von der Heizung und der Stromversorgung angefangen bis zu neuen Möbeln für die Heimbewohner.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Norbert Röttgen machte die in Thüringen beheimatete „Town & Country Stiftung“ auf die missliche Lage des Kinderheims aufmerksam, die gezielt nach einer besonders von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Einrichtung für behinderte oder benachteiligte Kinder Ausschau gehalten hatte, um deren Erhalt und Weiterbetrieb mit einer namhaften Spende absichern zu helfen. Stiftungs-Botschafter Philipp Deutsch, als Geschäftsführer der AN Massivhaus GmbH in Sinzig langjähriger Lizenz-Partner des Massivhaus-Herstellers Town & Country, überreichte jetzt einen Scheck über 50.000 Euro an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben.

„Das Wasser hat leider vieles zerstört, deshalb freuen wir uns riesig über diese tolle Spende“, sagte Stölben. Das Geld werde in erster Linie für die Sanierung und Renovierung des Innenhofes der Einrichtung verwendet, denn dort musste der Sand komplett ausgetauscht und Spielgeräte und das große Trampolin ersetzt werden. Außerdem soll das Geld für den Wiederaufbau des Tagesgruppen- und des Snoezelen-Raumes genutzt werden. „Wir kriegen das wieder hin“, zeigte er sich überzeugt, dass das Kinderheim auch in Zukunft dank solch großzügiger Spenden behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Zuhause geben könne. Mittlerweile kümmern sich etwa 160 spezialisierte Mitarbeiter in drei modernen Häusern in Rheinbach rund um die Uhr um derzeit insgesamt 66 Bewohner. JOST

Philipp Deutsch (rechts), Botschafter der Town & Country Stiftung, übergab einen Spendenscheck über 50.000 Euro an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben vom Kinderheim Dr. Dawo in Rheinbach. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
SSV-Aktion
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie jedes Jahr freuen sich die Stadtwerke über neue Unterstützung. Begrüßt wurden zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 drei neue Auszubildende. Mika Betzing und Christopher Massner starten die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. Sameer Alfarhoud wird zur Fachkraft für Hafenlogistik ausgebildet.

Weiterlesen

Mayen. Für die frischgebackenen Auszubildenden ist der erste Tag immer besonders aufregend, weiß Michael Lindhof, Geschäftsführer der Scherer Autohäuser in Mayen. Deswegen werden die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ersten Woche auch besonders betreut. „Schließlich“, so Lindhof, „wollen wir, dass sich die Auszubildenden bei uns wohlfühlen.“ Am ersten Tag gibt es daher unter anderem eine...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anlagenmechaniker
Bestellnummer : 5101077651
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25