Philipp Deutsch (rechts), Botschafter der Town & Country Stiftung, übergab einen Spendenscheck über 50.000 Euro an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben vom Kinderheim Dr. Dawo in Rheinbach.  Foto: JOST

Am 19.04.2022

Von Von unserem Mitarbeiter Volker Jost ·

Wirtschaft

Großzügige Spende der Town & Country Stiftung

50.000 Euro helfen Kinderheim Dr. Dawo beim Wiederaufbau

Stiftungsbotschafter Philipp Deutsch übergab den Spendenscheck an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben

Rheinbach. Die verheerende Starkregenkatastrophe vom 14. Juli letzten Jahres traf auch das Kinderheim Dr. Dawo im Rheinbacher Mörikeweg. Der 650 Quadratmeter große Keller stand bis zur Decke unter Wasser, was dazu führte, dass die Küche des Kinderheims ebenso wie die dort gelagerten Pflegeartikel und das Archiv fast vollständig zerstört wurden. Auch im Erdgeschoss stand das Wasser über einen Meter hoch, sodass der Verwaltungstrakt ebenso wie die Wohngruppen im Erdgeschoss schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Insgesamt sei ein Schaden von 3,5 Millionen Euro entstanden, berichtete Geschäftsführer Oliver Stölben. Ein Großteil werde von der erst kurz zuvor abgeschlossenen Elementarversicherung erstattet, doch Vieles müsse noch aus eigener Tasche bezahlt werden. „Wir sind der Bundeswehr aus der Rheinbacher Tomburg-Kaserne sehr zu Dank verpflichtet, denn sie hat das Ganze schnell, unbürokratisch und mit ungeheurem Engagement wieder in Ordnung gebracht!“ Dennoch müsse vieles erneuert werden, von der Heizung und der Stromversorgung angefangen bis zu neuen Möbeln für die Heimbewohner.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Norbert Röttgen machte die in Thüringen beheimatete „Town & Country Stiftung“ auf die missliche Lage des Kinderheims aufmerksam, die gezielt nach einer besonders von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Einrichtung für behinderte oder benachteiligte Kinder Ausschau gehalten hatte, um deren Erhalt und Weiterbetrieb mit einer namhaften Spende absichern zu helfen. Stiftungs-Botschafter Philipp Deutsch, als Geschäftsführer der AN Massivhaus GmbH in Sinzig langjähriger Lizenz-Partner des Massivhaus-Herstellers Town & Country, überreichte jetzt einen Scheck über 50.000 Euro an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben.

„Das Wasser hat leider vieles zerstört, deshalb freuen wir uns riesig über diese tolle Spende“, sagte Stölben. Das Geld werde in erster Linie für die Sanierung und Renovierung des Innenhofes der Einrichtung verwendet, denn dort musste der Sand komplett ausgetauscht und Spielgeräte und das große Trampolin ersetzt werden. Außerdem soll das Geld für den Wiederaufbau des Tagesgruppen- und des Snoezelen-Raumes genutzt werden. „Wir kriegen das wieder hin“, zeigte er sich überzeugt, dass das Kinderheim auch in Zukunft dank solch großzügiger Spenden behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Zuhause geben könne. Mittlerweile kümmern sich etwa 160 spezialisierte Mitarbeiter in drei modernen Häusern in Rheinbach rund um die Uhr um derzeit insgesamt 66 Bewohner. JOST

Philipp Deutsch (rechts), Botschafter der Town & Country Stiftung, übergab einen Spendenscheck über 50.000 Euro an Einrichtungsleiterin Dorothee Poschwatta und Geschäftsführer Oliver Stölben vom Kinderheim Dr. Dawo in Rheinbach. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler