Wirtschaft | 18.09.2025

-Anzeige- Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im KHDS informiert über neue Erkenntnisse und Therapieansätze

Ärztlicher Vortrag: „Demenz – wann ist das normale Vergessen doch ein Problem?“

Dr. med. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters.  Foto: Carolin Gladeck

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Am 8. Oktober 2025 um 17:30 Uhr wird Dr. von der Osten-Sacken im Raum Diakonissen in der Betriebsstätte Selters (Waldstraße 5) die wesentlichen Fragestellungen rund um das Thema Demenz beleuchten: Wann muss man an eine Demenz denken, wenn das Gedächtnis nachlässt? Welche neuen Therapieansätze die aktuell in der neurologischen Forschung und Klinik Anwendung finden, sind derzeit vielversprechend und wie können sie helfen? Welche präventiven Maßnahmen sind sinnvoll, um eine Demenz zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern? Darüber hinaus gibt es Raum für individuelle Fragen.

„Demenz ist eine Erkrankung, die viele Facetten hat und sowohl für die betroffenen Personen als auch für ihre Angehörigen eine enorme Belastung darstellen kann. Es ist wichtig, frühzeitig über die Symptome und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, um im Falle einer Erkrankung den bestmöglichen Behandlungsansatz zu finden“, so Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Fachärztin für Neurologie und Spezielle Schmerztherapie.

Der Vortrag richtet sich an Patient:innen sowie deren Angehörige und bietet wertvolle Informationen, die helfen können, eine Demenzerkrankung frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten und ist selbstverständlich kostenlos. Die Klinik freut sich über zahlreiche interessierte Teilnehmer:innen und bittet um Anmeldung per Email unter gesundheit@khds.de.

Dr. med. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: Carolin Gladeck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#