- Anzeige - Paul Schäfer Stahl- und Metallbau GmbH
Aller guten Dinge sind drei
Zum dritten Mal in Folge geht der Titel des Innungsbesten im Metallhandwerk an einen Auszubildenden der Firma
Grafschaft. Mit Alexander Müller stellt das Unternehmen Paul Schäfer Metallbau zum dritten Mal in Folge den Prüfungsbesten Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik- und dies trotz der coronabedingten einschränkenden Maßnahmen in der Betriebs- und Schulorganisation. Paul Schäfer Metallbau stellte bereits im Jahr 2020 mit Niklas Sonntag und im Jahr 2019 mit Tobias Henseler den Innungsbesten des Metallbauerhandwerks im Kreis Ahrweiler.
Als Dankeschön für diese guten Leistungen sind in diesem Jahr noch einmal alle drei ehemaligen Auszubildenden in besonderem Maße von der Geschäftsleitung geehrt worden. Mit der neuen Laserschneidanlage war es dem Unternehmen möglich, eine eigens hierfür konstruierte Trophäe herzustellen und den Prüfungsbesten damit auch symbolisch Anerkennung zu zollen.
Seit über 60 Jahren ist die Firma Paul Schäfer Metallbau bereits als familiengeführtes Metallbauunternehmen auf dem Markt vertreten. Mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum bietet das Unternehmen für junge Auszubildende ein abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles Ausbildungsangebot. Vom Engineering, der Fertigung und Montage von Bühnen, Podesten, Hallen und Stahlsonderkonstruktionen bis hin zur technologisch neuesten Blechbearbeitung mit dem Laserpoint Ringen – die Ausbildung bei Paul Schäfer Metallbau ist vielseitig.
„Gerade in heutigen Zeiten stellt eine gute Ausbildung im Handwerk einen soliden Grundstein für die Existenzsicherung junger Menschen dar, auf dem sie weiter aufbauen können. Egal, ob sie später mal Experte in ihrem Fachgebiet sein oder als Führungskraft an strategischen Entscheidungen in einem Unternehmen beteiligt sein wollen – oder vielleicht beides, eine Ausbildung im Handwerk bringt enorm viele Vorteile,“ so die gelernte Wirtschaftspsychologin und heutige Geschäftsführerin Elke Schäfer.
„Etwas selbst anfertigen zu können, sich mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen auszukennen, zu wissen, wie etwas repariert werden kann, das kann einen auch persönlichen Mehrwert verschaffen“, so Elke Schäfer. Aus Gesprächen mit Mitarbeitern weiß sie, dass es ein sehr gutes Gefühl gibt, wenn diese ihre eigens mit den Händen gefertigten Objekte im Kreis betrachten können: z. B. die Skulptur des Unicef-Brunnens am Kreisel von Bad Neuenahr, die Stahltreppe am Ahrtor, die jüngst als Beitrag zur Landesgartenschau 2022 für Besucher begehbar gemacht wurde oder das neue Gebäude der Feuerwehr Heimersheim, in dem 18 m lange Stahlträger verbaut wurden. Vielen jungen Menschen ist nicht bewusst, welche zahlreichen Zukunfts- und Aufstiegschancen das Handwerk bietet und wie vielseitig und modern ein Handwerksberuf heutzutage ist.
Auch für 2021 stehen wieder zwei Ausbildungsplätze für das Metallbauhandwerk zur Verfügung. Wer sich für diesen Handwerksberuf interessiert, kann sich gerne auf der Website des Unternehmens über die vielseitige Ausbildung zum Metallbauer informieren https://www.paul-schaefer.com/de/karriere/wir-als-arbeitgeber
