Wirtschaft | 21.09.2022

- Anzeige - Andernacher Unternehmen Finzelberg erhält eine Auszeichnung für seinen Einsatz in der dualen Berufsausbildung

Anerkennung für das Engagement in der Ausbildung junger Menschen

Ausbildung ist Teamsache. Es freuen sich über die Auszeichnung (v.l.n.r.): Betriebsratsvorsitzende Andrea Opitz, Teamlead HR Matthias Klöckner, HR Specialist für das Recruiting Katja Hild, Ausbildungsleiter Richard Rosteck und Member of the Management Board Thomas Münster.  Fotos: Hasübert/Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Andernach. Freude bei Finzelberg: Das Unternehmen wird für sein Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. Auch in Zukunft setzt der Betrieb verstärkt auf die duale Berufsausbildung.

Schon in den letzten drei Jahren war fast jede Fünfte der Neueinstellungen eine vor Ort ausgebildete Fachkraft – hochqualifizierte Kolleg*innen, die Finzelberg bereits gut kennen. Eine Ende 2021 zwischen Geschäftsleitung und dem Betriebsrat der Firma Finzelberg einvernehmlich geschlossene Betriebsvereinbarung zur Übernahmeverpflichtung von Azubis, die ihre Ausbildung mit Erfolg beendet haben, ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Gesamtstrategie von Finzelberg zur Sicherung von Beschäftigung und Qualifikation.

Die Chemie- und Pharma-Branche ist der industrielle Innovationsmotor Deutschlands

Ihre Produkte stecken in fast allen Industriezweigen, wie der Automobil- oder der Elektroindustrie. Die hochqualifizierten und spezialisierten Mitarbeiter*innen bilden die Unternehmen selbst aus und entwickeln sie weiter. Finzelberg entwickelt und produziert pflanzliche Wirkstoffe für die phytopharmazeutische Industrie. Über 150 verschiedene Pflanzen und Rohstoffe bilden die Grundlage des Extrakt-Sortiments, das sowohl phytopharmazeutische Extrakte als auch Extrakte für Nahrungsergänzungsmittel umfasst. Finzelberg ist Teil des the nature network und nutzt die Synergien dieser starken und innovativen Unternehmensgruppe.

Familiäre Atmosphäre und sicherer Arbeitsplatz

An den beiden Standorten in Andernach und Sinzig beschäftigt Finzelberg 370 Mitarbeitende. Das Betriebsklima bei Finzelberg ist familiär, die Hierarchien flach. Ein weiterer guter Grund für den Mittelstand ist der sichere Arbeitsplatz: In der Regel bleiben Mitarbeiter*innen Jahrzehnte im Betrieb, kennen alle Bereiche und Abteilungen. Auch die Entwicklungsmöglichkeiten sind oft vielfältiger, als angenommen wird.

Viele Chancen beim erfolgreichen Mittelständler – nicht zuletzt eine erfolgreiche Ausbildung

„Egal, ob Sie sich für eine kaufmännische, gewerbliche oder technische Ausbildung interessieren – wir bieten zahlreiche Möglichkeiten,“ sagte Richard Rosteck, Ausbildungsleiter bei Finzelberg. „Unsere Azubis liegen mit Ihren Abschlussergebnissen sehr oft im guten bis sehr guten Notenbereich. Unser Ausbildungsteam setzt sich mit viel Herzblut für die Azubis ein und freut sich über jede*n, der dann bleibt und unser*e Kolleg*in wird.“

„Mit einer individuellen Betreuung sorgen wir dafür, dass die Azubis in ihrer Ausbildungszeit nicht nur eine fachliche Qualifikation erwerben, sondern sich auch gleichzeitig persönlich weiterentwickeln. Mit einem guten Abschluss haben sie dann beste Chancen, direkt übernommen zu werden,“ ergänzte Sabrina Schmitz, Ausbilderin für die Industriekaufleute.

Hohe Ausbildungsquote: Viele Azubis lernen am Standort

Finzelberg wird seine ohnehin hohe Ausbildungsquote kurzfristig noch weiter erhöhen und mit Start des Ausbildungsjahres 2022 – bezogen auf die Gesamtzahl seiner Beschäftigten –10 % an Azubis haben. Ausgebildet werden Industriekaufleute, Fachinformatiker*innen, Chemielaborant*innen, Produktionsfachkräfte Chemie, Chemikant*innen, Fachlageristen*innen, Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriemechaniker*innen und Elektroniker*innen für Betriebstechnik.

Wichtige Rolle des Mittelstands in der Ausbildung und sehr gute Perspektiven

„Die duale Berufsausbildung wird von kleinen und mittelständischen Betrieben getragen,“ sagte Stefanie Lenze, verantwortlich für das Ausbildungsmarketing bei den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz „Bekannt sind oft nur die großen Konzerne. Das wollen wir ändern, indem wir auf die vielen Ausbildungsbetriebe im Mittelstand aufmerksam machen“.

Die Ausbildungsbetriebe der Chemiebranche bilden oft seit Jahrzehnten aus und haben viel Erfahrung in der Entwicklung der jungen Auszubildenden zu hochqualifizierten Fachkräften. Mit über 50 Ausbildungsberufen und vielen dualen Studiengängen ist die Auswahl in der Branche groß. Jedes Jahr werden über 9.000 Ausbildungsstellen in der Chemie angeboten. Neben der hohen Vergütung sind die Übernahmechancen sehr gut: Über 90 Prozent der Auszubildenden werden direkt nach dem Abschluss übernommen.

Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Stefanie Lenze von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz überreichte die Auszeichnung an Richard Rosteck, den langjährigen Leiter der Ausbildung bei Finzelberg.

Stefanie Lenze von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz überreichte die Auszeichnung an Richard Rosteck, den langjährigen Leiter der Ausbildung bei Finzelberg.

Ausbildung ist Teamsache. Es freuen sich über die Auszeichnung (v.l.n.r.): Betriebsratsvorsitzende Andrea Opitz, Teamlead HR Matthias Klöckner, HR Specialist für das Recruiting Katja Hild, Ausbildungsleiter Richard Rosteck und Member of the Management Board Thomas Münster. Fotos: Hasübert/Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Neuwied. „Nachdem vor Jahren die bekannte Firma Jechel geschlossen hat, suchte man wie auch leider in vielen anderen Städten ein Angebot gehobener Tischkultur im Stadtkern von Neuwied vergebens“, so Gerhard Schneider, der gebürtige Mönchengladbacher mit Wohnsitz in Andernach. Er möchte mit seinem vor kurzem neu eröffneten Geschäft unter der Bezeichnung „Wir machen ´KLAR Tisch´“ zumindest für einige Monate diese Zeit zurückholen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025