Wirtschaft | 17.10.2022

-Anzeige- Arthur Mashuryan und sein Team backen Pizza mit Qualität und Leidenschaft

Auf den Teig kommt es an!

In Sinzig-Bad Bodendorf befindet sich die Hauptstelle von Goldteig: Arthur Mashuryan (r.) mit Filialleiter Vlad Cucoanes.  Foto: ROB

Sinzig/Neuwied/Rheinbach. Wenn bei Goldteig eine Pizza aus dem heißen Steinofen geholt wird, ist das ein kleines Erlebnis. Denn Goldteig-Chef Arthur Mashuryan und seine Mitarbeiter achten auf jedes Detail: Frische Zutaten, echter Mozarella und hausgemachter Teig machen die Pizzen, die auf einem heißen Schamottstein gebacken werden, zum kulinarischen Highlight. Gerade auf den Teig legt man in den drei Filialen in Sinzig-Bad Bodendorf, Neuwied und Rheinbach allerhöchsten Wert. Wichtig sei das richtige Mehl, wie Arthur Mashuryan erklärt. „Das richtige Mehl für eine perfekte Pizza zu finden, ist eine Wissenschaft für sich“, sagt er. Am Anfang wurden viele verschiedene Sorten ausprobiert, bis die richtige gefunden wurde. Denn beim Mehl gibt es massive Unterschiede. Irgendwann hatte Mashuryan aber die perfekte Sorte gefunden. Und dann benötigt ein guter Teig noch eines: Ruhe. Bevor der Teig ausgerollt und mit Gemüse, Salami und vielen anderen Zutaten belegt wird, muss er ruhen. Nicht jeder Pizzabäcker respektiere dieses Gebot, so Mashuryan, aber das mache die Goldteig-Pizza eben besonders.

Und tatsächlich: Jede Pizza ist ein Unikat, handwerklich geschickt gemacht und mit Liebe gebacken. Partybleche oder dergleichen suchen die Kunden bei Goldteig vergebens. Das soll aber auch so sein. Denn jeder Teig-Rohling für den Pizzaboden wird einzeln vorbereitet. Je nach Witterung und Jahreszeit verhält sich der Teig übrigens stets ein wenig anders, erklärt der Goldteig-Inhaber. Die Qualität ist trotzdem auf gleichem, hohen Niveau, auch in den einzelnen Filialen. Das neueste Goldteig-Restaurant hat vor kurzem in Neuwied eröffnet. Auch die dortigen Kunden bekommen die gewohnt gute Goldteig-Qualität. Der Teig wird nämlich immer wieder aufs Neue in Bad Bodendorf angerührt und anschließend in die einzelnen Filialen geliefert. Wer die Kreationen ausprobieren möchte, braucht dazu nicht einmal vor die Tür zu gehen. Dank dem flotten Lieferservice kommt die Pizza ohne Umwege nach Hause.

Goldener Teig und hohe Qualität

Auf die Idee, Pizza zu backen und sie auszuliefern, kamen Mashuryan und sein Team in der Hochphase von Corona im Jahr 2020. Den ursprünglich buk man bei Goldteig kleine, exquisite Törtchen aus feinen Zutaten, die eigentlich zu schön waren um sie zu essen. Diesen Weg verließ Goldteig nicht, baute sich mit Pizza und Co. noch ein zweites Standbein auf. Aus dieser Phase stammt auch die Firmenbezeichnung. Einmal experimentierte das Team mit einem Honigteig für einen Tortenboden. Da dieser so golden leuchtete, war der Name Goldteig geboren und steht heute für die besondere Qualität der Backwaren. Mittlerweile ist die Speisekarte abwechslungsreich und vielfältig, aber trotzdem nicht überladen. Insgesamt 35 Pizza-Variationen warten darauf, ausprobiert zu werden. Weitere Spezialitäten wie Pulled Pork-Burger, Wraps und Salate runden das Angebot ab. Aber das Hauptaugenmerk liegt nach wie vor auf der Pizza. Auch Arthur Mashuryan hat einen Favoriten. Er mag besonders die Pizza Verde, belegt mit allem was grün ist.

Weitere Informationen

Wer diese und andere Pizzen kosten möchte, kann ab sofort auch über die neue Goldteig-App ordern. Wer hier oder online bestellt bekommt einen Rabatt von 10 Prozent auf jede Bestellung. Weitere Informationen, zum Beispiel zur Speisekarte oder den Öffnungszeiten der Filialen in Bad Bodendorf, Rheinbach und Neuwied, finden Interessierte im Internet unter www.goldteig.de. ROB

Wurde gerade frisch eröffnet: Die Filiale in Neuwied, hier mit Arthur Mashuryan (r.) und Filialleiter Karen Babajan.  Foto: privat

Wurde gerade frisch eröffnet: Die Filiale in Neuwied, hier mit Arthur Mashuryan (r.) und Filialleiter Karen Babajan. Foto: privat

Arthur Mashuryan und Karen Rostomyan (l.) in der Goldteig-Niederlassung in Rheinbach.  Foto: privat

Arthur Mashuryan und Karen Rostomyan (l.) in der Goldteig-Niederlassung in Rheinbach. Foto: privat

In Sinzig-Bad Bodendorf befindet sich die Hauptstelle von Goldteig: Arthur Mashuryan (r.) mit Filialleiter Vlad Cucoanes. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Herbstfest
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Seit einigen Jahren engagiert sich Benjamin Wildhirt mit seinem Unternehmen northbridge-IT für digitale Stabilität und Sicherheit in der Region. Nun möchte er sein Angebot auch gezielt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Hönningen sichtbarer machen – mit einem klaren Fokus auf persönlicher Betreuung, individueller Beratung und schnellen Vor-Ort-Lösungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung