Wirtschaft | 17.04.2025

- Anzeige -

B. Braun Gesundheitsservice bezieht neuen Standort in Mülheim-Kärlich

Die Geschäftsführung der B. Braun Gesundheitsservice (von links nach rechts) bei der Eröffnung des neuen Standortes: Alexander von der Straten, Andreas Walde, Christian von dem Bussche und Christopher Böffel, zusammen mit Bauherren und Vermieter Ilmi Viqa (zweite von links) und Bürgermeister Gerd Harner (vierte von links). Quelle: B. Braun Gesundheitsservice GmbH

Mülheim-Kärlich. Die B. Braun Gesundheitsservice GmbH (BGS) hat am Mittwoch, dem 9. April, die offizielle Einweihung ihres neuen Standorts in Mülheim-Kärlich gefeiert.

Die B. Braun Gesundheitsservice hat eine lange Tradition in der Region. Nach über 30 Jahren in Neuwied ist das Unternehmen nun nach Mülheim-Kärlich umgezogen. Geschäftsführer Christopher Böffel freut sich über diesen Schritt: „Unsere langjährige Präsenz in der Region und die Entscheidung, hier zu bleiben, tragen zur Stärkung des lokalen Arbeitsmarktes bei.“

Der neue Standort in Mülheim-Kärlich bietet auf knapp tausend Quadratmetern moderne Arbeitsplätze mit neuester Technik und einem offenen Konzept. „Hier wurde auf nachhaltige, umweltfreundliche Büroarchitektur Wert gelegt“, so Böffel. Der Standort wird mit Erdwärme beheizt und gekühlt und verfügt über E-Ladesäulen.

Am neuen Standort arbeiten derzeit knapp 60 Mitarbeitende, die von der guten Verkehrsanbindung profitieren. Die neuen Räumlichkeiten fördern Teamwork und mehr Sichtbarkeit zwischen den verschiedenen Teams. Die moderne Ausstattung, der Blick auf den Rhein und die Klimatisierung tragen zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei.

Die BGS ist Teil des in Nordhessen ansässigen, weltweit agierenden Medizintechnologieunternehmens B. Braun. Als herstellerunabhängiger Groß- und Fachhändler sowie Dienstleister im Gesundheitswesen versorgt sie unter anderem Arztpraxen mit hochwertigen Materialien und Dienstleistungen und unterstützt mit eigenen Patientenmanagern Menschen nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus beim Übergang in die häusliche Versorgung.

B. Braun

Gesundheitsservice GmbH

Weitere Themen

Die Geschäftsführung der B. Braun Gesundheitsservice (von links nach rechts) bei der Eröffnung des neuen Standortes: Alexander von der Straten, Andreas Walde, Christian von dem Bussche und Christopher Böffel, zusammen mit Bauherren und Vermieter Ilmi Viqa (zweite von links) und Bürgermeister Gerd Harner (vierte von links). Quelle: B. Braun Gesundheitsservice GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick