Wirtschaft | 11.07.2025

- Anzeige - Fünftes KTQ-Zertifikat für Vallendarer Rehabilitationsklinik

BDH-Klinik wurde mit KTQ-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Stolz präsentierten die Mitglieder der Qualitätsmanagement-Steuergruppe der BDHKlinik Vallendar das bereits fünfte KTQ-Zertifikat bei ihrem ersten Treffen nach der erfolgreichen Visitation nach dem KTQ-Verfahren. Foto: Eva Geisler

Vallendar. Große Freude herrschte am Dienstag, 8. Juli, beim ersten Treffen der Qualitätsmanagement-Steuergruppe nach der erfolgreichen Visitation der BDH-Klinik Vallendar nach dem KTQ-Verfahren. Erstmals konnten die Mitglieder das fünfte KTQ-Zertifikat, das die neurologische Rehabilitationsklinik im Juni erhalten hatte, in Händen halten.

Vom 4. bis 6. Juni hatte sich ein Visitorenteam, bestehend aus zwei Führungskräften aus Rehabilitationseinrichtungen sowie einem Visitationsbegleiter aus der KTQ GmbH, in der BDH-Klinik Vallendar aufgehalten und in Gesprächen mit Mitarbeitenden eine Vielzahl von Aspekten des Qualitätsmanagements erörtert. Zur Vorbereitung auf die Visitation hatte die BDH-Klinik zuvor ihre Strukturen, Prozesse und Ergebnisse in einem Selbstbewertungsbericht beurteilt.

Am Freitag, 6. Juni, konnten die Mitarbeitenden der BDH-Klinik – allen voran Qualitätsmanagementbeauftragter und Pflegedienstleiter Jörg Biebrach – mit einem mehr als zufriedenen Gefühl ins Pfingstwochenende starten. Bei der Abschlussveranstaltung der KTQ-Visitation am Freitagmittag war ein sehr gutes Ergebnis bekannt gegeben worden.

KTQ steht für „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“. Das Zertifizierungsverfahren, das von der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Deutschen Pflegerat als Gesellschafter getragen wird, hat die Klinik einer umfangreichen Begutachtung in den Bereichen Rehabilitanden- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Informations- und Kommunikationswesen, Unternehmensführung sowie Qualitäts- und Risikomanagement unterzogen. Um das begehrte KTQ-Qualitätssiegel zu erhalten, muss sich die Klinik der Zertifizierung alle drei Jahre unterziehen.

Große Freude herrschte bei den Mitarbeitenden der BDH-Klinik Vallendar nach der überaus positiven Abschlussveranstaltung der KTQ-Visitation am 6. Juni.  Foto: Sven Heinrich

Große Freude herrschte bei den Mitarbeitenden der BDH-Klinik Vallendar nach der überaus positiven Abschlussveranstaltung der KTQ-Visitation am 6. Juni. Foto: Sven Heinrich

Stolz präsentierten die Mitglieder der Qualitätsmanagement-Steuergruppe der BDHKlinik Vallendar das bereits fünfte KTQ-Zertifikat bei ihrem ersten Treffen nach der erfolgreichen Visitation nach dem KTQ-Verfahren. Foto: Eva Geisler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Mayen. „Wir modernisieren unsere Klinik, um in der Diagnostik sowie in der Behandlung zukunftsweisende Technologien und noch umfassendere Leistungen zum Wohl der Tiere anzubieten „, sagt Dr. Rainer Schneichel, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Tierklinik in Mayen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum Caritas-TreffPunkt Treis-Karden

Spielenachmittag für Groß und Klein

Treis-Karden. Unter dem Motto „Spielenachmittag für Groß und Klein“ organisiert der Treffpunkt einen Spielenachmittag. Vor Ort sind Spiele vorhanden, gerne können aber auch Lieblingsspiele mitgebracht werden, die dann mit den anderen Gästen gespielt werden können.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim scheitert im VVRP-Landespokal an Mainz-Gonsenheim

0:3 trotz starkem Kampf

Mülheim. Der TV 05 Mülheim ist im VVRP-Landespokal der Männer ausgeschieden. Gegen den TGM Mainz-Gonsenheim unterlag das Team in Speyer mit 0:3 Sätzen (21:25, 14:25, 22:25). Insgesamt stand es 57:75 nach Punkten.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Was tun, wenn der Gegner 39 Treffer erzielt? Einfach 47 Tore werfen! Das gelang der 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim Gastspiel in Betzdorf. Sage und schreibe 86 Tore sahen die Zuschauer der Bezirksoberliga-Partie im Westerwald.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW