Wirtschaft | 11.07.2025

- Anzeige - Fünftes KTQ-Zertifikat für Vallendarer Rehabilitationsklinik

BDH-Klinik wurde mit KTQ-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Stolz präsentierten die Mitglieder der Qualitätsmanagement-Steuergruppe der BDHKlinik Vallendar das bereits fünfte KTQ-Zertifikat bei ihrem ersten Treffen nach der erfolgreichen Visitation nach dem KTQ-Verfahren. Foto: Eva Geisler

Vallendar. Große Freude herrschte am Dienstag, 8. Juli, beim ersten Treffen der Qualitätsmanagement-Steuergruppe nach der erfolgreichen Visitation der BDH-Klinik Vallendar nach dem KTQ-Verfahren. Erstmals konnten die Mitglieder das fünfte KTQ-Zertifikat, das die neurologische Rehabilitationsklinik im Juni erhalten hatte, in Händen halten.

Vom 4. bis 6. Juni hatte sich ein Visitorenteam, bestehend aus zwei Führungskräften aus Rehabilitationseinrichtungen sowie einem Visitationsbegleiter aus der KTQ GmbH, in der BDH-Klinik Vallendar aufgehalten und in Gesprächen mit Mitarbeitenden eine Vielzahl von Aspekten des Qualitätsmanagements erörtert. Zur Vorbereitung auf die Visitation hatte die BDH-Klinik zuvor ihre Strukturen, Prozesse und Ergebnisse in einem Selbstbewertungsbericht beurteilt.

Am Freitag, 6. Juni, konnten die Mitarbeitenden der BDH-Klinik – allen voran Qualitätsmanagementbeauftragter und Pflegedienstleiter Jörg Biebrach – mit einem mehr als zufriedenen Gefühl ins Pfingstwochenende starten. Bei der Abschlussveranstaltung der KTQ-Visitation am Freitagmittag war ein sehr gutes Ergebnis bekannt gegeben worden.

KTQ steht für „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“. Das Zertifizierungsverfahren, das von der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Deutschen Pflegerat als Gesellschafter getragen wird, hat die Klinik einer umfangreichen Begutachtung in den Bereichen Rehabilitanden- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Informations- und Kommunikationswesen, Unternehmensführung sowie Qualitäts- und Risikomanagement unterzogen. Um das begehrte KTQ-Qualitätssiegel zu erhalten, muss sich die Klinik der Zertifizierung alle drei Jahre unterziehen.

Große Freude herrschte bei den Mitarbeitenden der BDH-Klinik Vallendar nach der überaus positiven Abschlussveranstaltung der KTQ-Visitation am 6. Juni.  Foto: Sven Heinrich

Große Freude herrschte bei den Mitarbeitenden der BDH-Klinik Vallendar nach der überaus positiven Abschlussveranstaltung der KTQ-Visitation am 6. Juni. Foto: Sven Heinrich

Stolz präsentierten die Mitglieder der Qualitätsmanagement-Steuergruppe der BDHKlinik Vallendar das bereits fünfte KTQ-Zertifikat bei ihrem ersten Treffen nach der erfolgreichen Visitation nach dem KTQ-Verfahren. Foto: Eva Geisler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige