Wirtschaft | 20.10.2023

-Anzeige-

Banksy besiedelt Wände, Jung besiedelt Banksy

Willi Jung (r.) mit „besiedeltem“ Banksy-Druck.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im neuen Künstlerhaus galeria-jung gab es zur Eröffnung eine Weltpremiere. Der Künstler Willi Jung erklärt das so: „ Banksy“ ist unbekannt, malt auf fremdes Eigentum, provoziert, versteckt sich. Doch nun hat er einen Schatten bekommen, einen Vogelschwarm von mir. Die lassen sich in seinen am Markt freiverkäuflichen Drucken nieder und warten auf Banksy.“

Seit über 10 Jahren fliegen kleine Kunstwerke, 15 x 15 cm, die immer stilisiert den Jung-typischen Peepmatz zeigen, weltweit zu Kunstfreunden. Und viele davon erfüllen die Bitte des Künstlers, ein PEEPBACK zu senden, ein Foto das den Vogel in seiner neuen Welt so zeigt, dass man sieht wo er ist. Solche PEEPBACKs (dieser Begriff wurde von Jung erfunden und ist geschützt) gibt es schon von Australien bis Japan, von Peru bis Afghanistan, die meisten aus dem benachbarten Europa. Besiedlungen von Gemälden und Fotos sind eine neue Kunstgattung. Künstler schenken oder verkaufen Bilder an Jung und geben ihm die Erlaubnis diese zu besiedeln. Ein geteiltes Urheberrecht wird vereinbart und gibt beiden Künstlern dann auch Tantiemenanrecht, falls irgendwann ein Buch gedruckt oder Postkarten herausgegeben werden. Der Käufer des besiedelten Bildes kennt die Story und bekommt Fotos von Vorher-Nachher. „Solch eine Vereinbarung könnten Banksy und ich auch treffen, aber wer hat seine Anschrift?“ sagt Jung. Es wäre natürlich eine kleine Sensation, wenn Banksy mit Jung einen Kontakt aufnimmt und die Besiedlung seiner Werke mit ihm regelt. „Es geht ja wie immer um das liebe Geld“, so Jung „Geld das vielleicht irgendwann einmal entstehen könnte. So ist dies mein öffentlicher Aufruf an Banksy, einen Deal zu machen. Ich denke dass er das witzig findet und mitmacht!“

Das Künstlerhaus hat bis zum 22.10. täglich von 12.00 bis 20.00 geöffnet, danach etwas verringert nur noch MI-FR-SA-SO. Mit Telefonanruf bekommt man auch außerhalb dieser Zeiten Einzel-Termine.

Den „besiedelten Banksy“ in der Ausstellung kaufte sofort jemand und wird ihn schon zu Hause aufgehängt haben. Den Namen hat die Redaktion geändert. Denn wenn Banksy sich nicht zeigt, will der Käufer sich weder mit Namen noch auf dem Foto zeigen…

Wer mehr erfahren will, wie Besiedlungen ablaufen, kann gerne ins Studio auf Besuch kommen oder meldet sich bei der VHS in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Kurs „Pimp Up your old Schinken!“ an. Der Kurs findet am 4.11.2023 im Künstlerhaus statt, wo man gerne unter 0171 3539926 nachfragen kann.

Willi Jung (r.) mit „besiedeltem“ Banksy-Druck. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Image
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Mayen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen die neue Informationsbroschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz – Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten.“ vorgestellt. Mit dem Besuch würdigte die Ministerin zugleich das traditionsreiche Familienunternehmen, das selbst erfolgreich eine Nachfolge innerhalb der Familie gestaltet hat – und eines von 20 porträtierten Best-Practice-Beispielen in der neuen Broschüre ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Petra Schneider MdL, CDU war beim Martinsmarkt in Löhndorf zu Gast

Eine lebendige Dorfgemeinschaft

Löhndorf. Bei bester Stimmung feierte Löhndorf seinen traditionellen Martinsmarkt und dies bereits zum 28. Mal.

Weiterlesen

Sinzig. Die Freien Wähler Bürgerliste Sinzig e.V. (FWG) laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 25. November 2025 um 19 Uhr ins Haus St. Peter, Zehnthofstraße ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Gutscheine