Wirtschaft | 21.04.2018

-Anzeige- Landrat Achim Hallerbach zu Besuch im Metsä Tissue Werk in Raubach

Bedeutender Wirtschaftspartner in der Region und im Landkreis

V.l.n.r.: Christoph Zeiler, Geschäftsführer der Metsä Tissue GmbH, Markus Claaßen, Werkleiter Metsä Tissue Werk Raubach, Landrat Achim Hallerbach und Guido Bröcker, Senior Vice President Technology. privat

Raubach. Ein gutes und konstruktives Gespräch führten Geschäfts-, Betriebsleitung und der neue Landrat des Kreises Neuwied beim Besuch des Metsä Tissue Werks in Raubach. Achim Hallerbach zeigte sich beeindruckt von der Durchgängigkeit der nachhaltigen und ressourcenschonenden Wertschöpfung rund um die Themen Holz, Papier und Tissue. Metsä Tissue ist der fünftgrößte Hersteller von Tissue-Produkten in Europa. Geschäftsführer Christoph Zeiler und Senior Vice President Technology Guido Bröcker informierten über die Geschäftsentwicklung der Metsä Gruppe, insbesondere die Situation der Metsä Tissue GmbH, den Markt, die Produkte, Marken sowie die organisatorische Aufstellung des Unternehmens, die immer wieder Fragen aufwirft. „Die Funktion einer Matrix-Organisation ist der Bevölkerung nicht leicht zu vermitteln, zumal die Metsä Gruppe ein international agierender Konzern ist“, stellte Landrat Achim Hallerbach fest. „Geht es der Wirtschaft gut, dann geht es auch den Menschen in der Region gut. Wichtig sind unter anderem sichere und langfristige Arbeitsplätze, gute Ausbildungsplätze sowie eine starke Steuerkraft. Standortsicherung und Expansion für regionale Unternehmen sind für unseren Landkreis Neuwied bedeutende Faktoren“, unterstrich Landrat Achim Hallerbach im Gespräch mit der Metsä Tissue-Leitung in Raubach. Mill Manager Markus Claaßen übernahm die Vorstellung des Standorts Raubach und zeigte darüber hinaus Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort auf. „Wir müssen gemeinschaftlich den Standort entwickeln und für die Zukunft sichern. Dabei spielen soziale wie auch ökologische Aspekte eine große Rolle. Verkehrsanbindung, Logistiksysteme und eine sichere Rohstoffversorgung sind zentrale Themen, die für gute und sichere Arbeitsplätze sorgen“, so Landrat Hallerbach.

Metsä Tissue GmbH

V.l.n.r.: Christoph Zeiler, Geschäftsführer der Metsä Tissue GmbH, Markus Claaßen, Werkleiter Metsä Tissue Werk Raubach, Landrat Achim Hallerbach und Guido Bröcker, Senior Vice President Technology. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe