- Anzeige - {*fp Weltwassertag 2022 – Natürliches Mineralwasser ist ein wertvoller Schatz aus der Tiefe
Brohler Mineralbrunnen: „Hier sprudelt die Natur“
Brohl. Deutschland ist das Mineralwasser-Land Nr. 1. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März, der dieses Jahr unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ steht, macht der Brohler Mineral- und Heilbrunnen auf das einzigartige Naturprodukt Mineralwasser aufmerksam und möchte es ins Bewusstsein der Menschen rufen. Natürliches Mineralwasser wie Brohler ist ein besonderer Schatz aus ursprünglich reinen Tiefengrundwasservorkommen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher einen besonderen Wert auf die natürliche Reinheit als einzigartige Eigenschaft des Mineralwassers legen.
Kaum ein anderes Lebensmittel entsteht so natürlich und gelangt so frisch und unverfälscht zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern wie Mineralwasser. 90 Prozent der Mineralwasser-Konsumenten gaben in einer aktuellen repräsentativen Umfrage* des Meinungsforschungsinstituts TNS Kantar an, Mineralwasser zu trinken, weil es ein reines Naturprodukt ist. 91 Prozent sagten zudem, dass sie zu dem erfrischenden Durstlöscher greifen, weil es für sie ein gesundes Lebensmittel darstellt.
Wasser ist nicht gleich Wasser
Natürliches Mineralwasser stammt immer aus tiefen, unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen und ist das einzige Lebensmittel mit einer amtlichen Anerkennung. Diese bestätigt seine ursprüngliche Reinheit und eine konstante Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen im Rahmen natürlicher Schwankungen. Brohler Mineralwasser entspringt beispielsweise einer rund 600 m tiefen Quelle und seine hohe Mineralisierung spiegelt die besondere geologische Charakteristik der Vulkaneifel wider.
Nachhaltiger Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser
Mineralwasservorkommen sind ein wertvoller und sensibler Schatz der Natur, mit dem die Mineralbrunnen – staatlich streng kontrolliert – sehr sorgsam und verantwortungsbewusst umgehen. Der Schutz dieser Quellen hat für den Brohler Mineral- und Heilbrunnen oberste Priorität, damit natürliches Mineralwasser auch für künftige Generationen in ausreichender Menge und einwandfreier Qualität erhalten bleibt.
Bereits seit 1997 betreibt das regionale Familienunternehmen ein aktives Qualitäts- und Umweltmanagementsystem und ist darüber ein EMAS zertifizierter Umweltstandort. Seit Oktober 2019 ist Brohler auch klimaneutral – und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette von der Quelle, über die Abfüllung und den Vertrieb bis hin zur Leergutrückführung.
2022 jährt sich der Weltwassertag am 22. März zum 30. Mal. Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen (VN) zu dem besonderen Tag auf, um alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens zu erinnern. Wie wichtig in diesem Zusammenhang auch regionale Mineralbrunnen für die leitungsungebundene Versorgung der Bevölkerung auch im Krisenfall sind, hat auf besonders schmerzliche Weise die Flutkatastrophe im Ahrtal gezeigt.
Quelle: Brohler Mineralbrunnen
