Wirtschaft | 14.07.2017

-Anzeige-

Bürgermeister Mahlert gratuliert Gärtnerei Becker

Bürgermeister Michael Mahlert gratuliert dem Team der Gärtnerei Wolfgang Becker zu den Erfolgen auf der IGA. privat

Rheinbrohl. „Der Wettbewerb Grabgestaltung und Denkmal auf der IGA 2017 in Berlin könnte für das Team rund um Wolfgang Becker, Inhaber der Gärtnerei Wolfgang Becker, nicht besser laufen: Vier Goldmedaillen und zwei Ehrenpreise sind bisher der Lohn für die gekonnte und kreative Gestaltung der beiden Wettbewerbs-Gräber.“ So Bürgermeister Michael Mahlert.

Glücklich und stolz kehrte das Team aus erfahrenen Friedhofsgärtnern von der Sommerpflanzung auf der IGA zurück nach Hause. „Dass wir nach den beiden Goldmedaillen und dem Ehrenpreis im Frühjahr das hohe Niveau halten konnten und nun auch im Sommer nochmal Doppel-Gold und noch einen Ehrenpreis abgestaubt haben, ist einfach nur großartig“, sagt Wolfgang Becker zufrieden.

Die Bewerbung nahm eine fünfköpfige Fachjury vor. Insgesamt sind 73 Mustergräber im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ von Friedhofsgärtnern aus ganz Deutschland bepflanzt worden. Das Team Wolfgang Becker, Brigitte Becker und Sabine Reuchenbach gehören dabei zu den erfahrenen Ausstellern: Sie waren bereits erfolgreich auf der Bundesgartenschau in Koblenz 2011 und auf der Internationalen Gartenschau (IGS) in Hamburg 2013 vertreten.

Der Wettbewerb, der unter Friedhofsgärtnern den gleichen Stellenwert hat wie für Sportler die Teilnahme an den olympischen Spielen, gilt auch unter Fachleuten als besonders anspruchsvoll.

„Klar, wir müssen unser Bestes geben. Doch der Einsatz lohnt sich. Denn wir haben hier die Möglichkeit zu zeigen, was wir können und bekommen zugleich viele neue Anregungen und Ideen, die wir später in der Praxis auf dem Friedhof umsetzen“, erklärt Becker.

Mit rund 50 Konkurrenten müssen sich die Friedhofsgärtner aus Rheinbrohl während der Laufzeit der IGA jeweils messen – bei insgesamt drei Pflanzterminen. Mit der Herbstbewertung am 26. und 27. August steht die letzte Runde im friedhofsgärtnerischen Wettbewerb aus. Auch dann werden wieder viele Besucher im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ erwartet, die sich das Aufgebot der besten Friedhofsgärtner Deutschlands nicht entgehen lassen.

Die Internationale Gartengestaltung ist noch bis zum 15. Oktober geöffnet.

„Eine herausragende Leistung, die unser aller Anerkennung verdient“ resümierte Bürgermeister Mahlert zum Abschluss der Gratulation. Pressemitteilung

Verbandsgemeinde

Bad Hönningen

Bürgermeister Michael Mahlert gratuliert dem Team der Gärtnerei Wolfgang Becker zu den Erfolgen auf der IGA. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)