Wirtschaft | 23.10.2025

Proklamation in Kottenheim

Der Startschuss in die fünfte Jahreszeit

Der Hofstaat Kottenheim freut sich auf zahlreiche Gäste. Foto: Karnevalsgesellschaft Kottenheim

Kottenheim. Am Samstag, 15. November 2025, ist es endlich soweit: Im Bürgerhaus Kottenheim findet die feierliche Proklamation des neuen Prinzenpaares statt.

Mit Beginn um 19:11 Uhr erwartet die Besucher ein stimmungsvoller Abend mit viel Musik, Frohsinn und karnevalistischem Glanz. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Karnevalsgesellschaft Kottenheim (KKG) freut sich, dass in dieser Session nach einigen Jahren wieder ein Prinzenpaar die Regentschaft übernimmt: Prinz Sebastian I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa I. vom Lindebaam.

Gemeinsam mit ihrem Hofstaat starten sie voller Vorfreude in die Session 2025/26, die mit zahlreichen Veranstaltungen, Umzügen und Sitzungen das närrische Herz höherschlagen lassen wird.

Für die passende musikalische Unterhaltung am Abend sorgt die Gardeband und De‘ Hofnarren, die mit bekannten Karnevalshits und stimmungsvollen Rhythmen für ausgelassene Feierlaune sorgen wird.

Die KKG lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Freunde des Karnevals und Gäste aus der Region herzlich ein, dabei zu sein, wenn das neue Prinzenpaar inthronisiert wird. Gemeinsam soll mit dieser Veranstaltung der offizielle Startschuss für eine farbenfrohe und fröhliche Session gesetzt werden.

„Wir freuen uns riesig auf die Proklamation. Es wird ein Abend voller Emotionen, Musik und echter Kottenheimer Fastnachtstradition – und wir laden alle Jecken ein, mit uns gemeinsam in die Session 2025/26 zu starten“, so das Prinzenpaar.

Rahmendaten zur Proklamation

Datum: Samstag, 15. November 2025

Beginn: 19:11 Uhr

Ort: Bürgerhaus Kottenheim

Eintritt: frei

Live-Musik: Die Gardeband und De‘ Hofnarren

Weitere Themen

Der Hofstaat Kottenheim freut sich auf zahlreiche Gäste. Foto: Karnevalsgesellschaft Kottenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Image
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Titel
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"