- Anzeige -
Deutsche Glasfaser startet Tiefbauarbeiten in Straßenhaus

Tatkräftige Unterstützung beim Spatenstich durch (v.l.n.r): Sezer Carikci (Deutsche Glasfaser), Hans-Werner Breithausen (Verbandsbürgermeister VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Birgit Haas (Bürgermeisterin Straßenhaus), Andreas Wiebe (Deutsche Glasfaser), Marco Zahn (Deutsche Glasfaser), Werner Müller (Beigeordneter Straßenhaus) Foto: Gaston Villamil
Straßenhaus. Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, hat diese Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Straßenhaus begonnen. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Straßenhaus erreicht.
„Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“, so Swen Weber, Projektleiter Bau von Deutsche Glasfaser. Beim Bau werden die Leerrohre zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht und die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen provisorisch verschlossen, etwa mit Pflastersteinen oder Kies. So können im späteren Bauprozess die Leitungen beim Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden. Zum Ende der Bauarbeiten werden die Gehwege und Straßen endgültig und ordnungsgemäß wiederhergestellt. Bei einer Schlussbegehung wird der Zustand all dieser Oberflächen von der Gemeinde geprüft.
Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeindeverwaltung und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf in ihrem Briefkasten.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Deutsche Glasfaser