Wirtschaft | 02.05.2024

- Anzeige -

Die Gewinner der dritten Wettbewerbsrunde von „Wir machen die Dächer voll“ der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ stehen fest

Der Bürgermeister Guido Nisius (2.v.l.) und Andrienne Gäb (1.v.l.) nahmen die symbolischen Schecks aus den Händen von Cornelia Weigand (1.v.r.), Kuratoriumsvorsitzende der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“, Dieter Zimmermann (h.l.), stv. Kuratoriumsvorsitzender, Guido Mombauer (3.v.r.) und Achim Gemein (h.r.), Vorstände der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ entgegen. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Verbandsgemeinde Brohltal und die Verbandsgemeinde Adenau sind die Gewinner der dritten und letzten Wettbewerbsrunde des Wettbewerbs „Wir machen die Dächer voll“ der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“. Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, und Adrienne Gäb, Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Brohltal, nahmen den symbolischen Scheck entgegen. Beide sind vom Wettbewerb überzeugt und freuten sich, diesen im dritten Jahr gewonnen zu haben. „Die Konzeption des Wettbewerbs ist sehr gelungen, für uns Kommunen ist der Aufwand für die Teilnahme am Wettbewerb minimal und das Ergebnis, als Preisträger, umso erfreulicher“, resümiert Guido Nisius. Adrienne Gäb ergänzt: „Klimaschutz und der Ausbau regenerativer Energien sind wichtige Themen, die es gilt, weiter voranzubringen. Hier macht sich die Siegprämie gleich doppelt bezahlt, da wir diese in nachhaltige Projekte unserer Verbandsgemeinde investieren werden“.

Der Wettbewerb „Wir machen die Dächer voll“ wurde im Jahr 2021 erstmals durch die SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ ausgerufen und richtete sich an alle Kommunen des Landkreises Ahrweiler. Zielsetzung war es, den Ausbau von Photovoltaikanlangen in den Kommunen zu unterstützen. So werden jährlich Preisträger in zwei Kategorien ermittelt. Die Verbandsgemeinde Brohltal ist mit einem Zubau von 3.306,46 kWp. Sieger der Kategorie „Ausbau der installierten Leistung“. In der zweiten Kategorie „Ausbau der installierten Leistung in Relation zur Anzahl der Bürger der Teilnehmergemeinde“ siegte die Verbandsgemeinde Adenau mit einem gewichteten Zubau von 170,98 kWp je 1.000 Einwohner. Die Preise sind mit 10.000 Euro dotiert und ausschließlich im Bereich des Klimaschutzes einzusetzen. Bereits im Vorjahr konnten sich die beiden Kommunen gegen die anderen Kommunen im Kreisgebiet durchsetzen.

Durch den interkommunalen Wettbewerb konnte insgesamt ein Zubau von 43.390,516 kWp im Landkreis Ahrweiler unterstützt werden. Zudem zeigte sich eine starke Zunahme des Photovoltaikzubaus über den Wettbewerbszeitraum. So wurden im Jahr 2020 vor Wettbewerbsbeginn insgesamt 5.553,535 kWp Zubau im gesamten Kreisgebiet erzielt und im letzten Wettbewerbsjahr 2023 ein Zubau von 20.586,71 kWp. Guido Mombauer, Vorstand der Sparkassenstiftung Zukunft Kreis Ahrweiler, betont: „Mit dem Wettbewerb haben wir es geschafft, den Landkreis Ahrweiler bei Erreichung des Ziels, den Energiebedarf zu 100 Prozent aus regenerativen Energien zu decken, zu unterstützen. Die Kommunen werden dabei in ihrer Funktion als Vorbild und Multiplikator animiert und unterstützt.“

„Der menschengemachte Klimawandel, der Umgang mit den Klimawandelfolgen sowie damit verbundene Aspekte der Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit haben sich zu gesamtgesellschaftlich und wissenschaftlich vieldiskutieren Themen entwickelt. Als SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler sind wir froh hiermit unseren Beitrag zur Energiewende im Kreis Ahrweiler leisten zu können“, so Achim Gemein, Vorstand der SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Der Bürgermeister Guido Nisius (2.v.l.) und Andrienne Gäb (1.v.l.) nahmen die symbolischen Schecks aus den Händen von Cornelia Weigand (1.v.r.), Kuratoriumsvorsitzende der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“, Dieter Zimmermann (h.l.), stv. Kuratoriumsvorsitzender, Guido Mombauer (3.v.r.) und Achim Gemein (h.r.), Vorstände der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ entgegen. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick