Wirtschaft | 17.02.2022

-Anzeige - Westnetz digitalisiert Infrastruktur mit modernem Kamerafahrzeug

Digitale Netzdokumentation im Vorbeifahren

In den kommenden Tagen ist ein Kamerafahrzeug für die Netzdokumentation der Westnetz im Einsatz.  Foto: Westnetz

Kreis Mayen-Koblenz. Im Kreis Mayen-Koblenz ist ab nächster Woche ein besonderes Fahrzeug der Westnetz GmbH im Einsatz. Ein Opel Astra mit einem smarten optischen Messsystem fährt das Versorgungsgebiet des Energieunternehmens ab, um die Strom- und Breitbandtrassen digital zu erfassen. Erst seit Kurzem nutzt der Verteilnetzbetreiber diese Art der Netzdokumentation.

Sven Nahles aus der Netzdokumentation des Regionalzentrums Rauschermühle erklärt: „Mit dem sogenannten Mobile Mapping sind wir jetzt noch schneller und detaillierter in unserer Dokumentation. Die Fotos liefern neben dem optischen Zustand der Umgebung wichtige Geodaten. Unter anderem können wir in den Fotos später auch Entfernungen messen. Das hilft uns bei der Planung und dem Bau von Versorgungsleitungen und der Verlegung von Glasfaserkabeln. Wichtig zu wissen: Personen und Autokennzeichen werden selbstverständlich unkenntlich gemacht. Die gespeicherten Daten sind nur für einige unserer Mitarbeiter einsehbar.“

Insbesondere für die Vermessung und Planung der neuen Glasfasertrassen im Rahmen des NGA-Breitbandausbaus (Next Generation Access) im Kreis Mayen-Koblenz ist diese Dokumentation für Westnetz hilfreich. Denn der Verteilnetzbetreiber wird in den kommenden Monaten im Auftrag der Westenergie Breitband GmbH in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz, Vordereifel und der Stadt Mayen die sogenannten weißen Flecken mit einem Glasfasernetz ausbauen und die Kommunen ans schnelle Internet bringen.

Durch das Mobile Mapping-Verfahren kann ohne viel Aufwand vor und nach dem Bau einer Versorgungsleitung oder der Verlegung von Glasfaserkabeln der Zustand der Trasse detailliert abgebildet werden. Das ist praktisch und zeitsparend, denn bisher mussten die Westnetz-Mitarbeiter die Strecken deutlich aufwendiger dokumentieren. Das Mobile Mapping liefert Fotos und weitere wichtige Informationen über die Strecke automatisch beim Befahren.

Pressemitteilung Westnetz GmbH

In den kommenden Tagen ist ein Kamerafahrzeug für die Netzdokumentation der Westnetz im Einsatz. Foto: Westnetz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Anzeige Vocatium
Daueranzeige 14-tägig
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Weinherbst 2025
Elektriker (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf