Wirtschaft | 13.10.2023

- Anzeige - St. Niklaus-Stiftshospital

Dr. Torsten Bähner übernimmt Ärztliche Gesamtleitung

Dr. Torsten Bähner. Foto: privat

Andernach. Dr. Torsten Bähner hat seit Oktober die Ärztliche Gesamtleitung im St. Nikolaus-Stiftshospital übernommen. Der Anästhesist, Intensiv- und Notfallmediziner leitet bereits seit sechs Jahren als Chefarzt die Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin und war zuvor u.a. als Oberarzt an der Uniklinik Bonn tätig. „Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen und diese neue Aufgabe in herausfordernden Zeiten“, sagt Dr. Torsten Bähner. „Hier im St. Nikolaus-Stiftshospital stehen wir für qualitativ hochwertige Medizin und Pflege ebenso wie für Menschlichkeit und Zugewandtheit. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, gemeinsam mit allen Mitarbeitenden daran zu arbeiten, diesem hohen Anspruch auch zukünftig gerecht zu werden. Der Gesundheitscampus Andernach – mit dem Krankenhaus als Herzstück – hat sich in den letzten Jahren zu einer essentiellen Struktur der Gesundheitsversorgung in der Region entwickelt. Während vielerorts von Reduktion gesprochen wird, wurden in Andernach zuletzt aufgrund der hohen Auslastung sogar noch zusätzliche Planbetten vom Land genehmigt, was die Anerkennung und Bedeutung unseres Gesundheitsstandortes unterstreicht.“

Neuer Titel „Ärztliche Gesamtleitung“

Mit der turnusmäßigen Wahl wurde die bisherige Bezeichnung „Ärztlicher Direktor“ durch den neuen Titel „Ärztliche Gesamtleitung“ ersetzt. „Damit setzen wir ein klares Zeichen für innovatives Denken in unserem Haus. Das Festhalten an starren Bezeichnungen und Prozessen ist in Zeiten zunehmender Komplexität längst überholt“, betont die Geschäftsführerin. „Ich freue mich, dass wir die Position der Ärztlichen Gesamtleitung so jung und zugleich so kompetent besetzen konnten und wünsche Dr. Bähner alles erdenklich Gute.“

Pressemitteilung

St. Niklaus-Stiftshospital

Dr. Torsten Bähner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Image Anzeige
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Im letzten Heimspiel des Jahres bleibt die SG Bachem/Walporzheim siegreich. Mit einem deutlichen 4:0 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf untermauerte das Team seine Heimstärke und sicherte sich verdient den Sieg. Über die gesamte Spielzeit dominierte die Mannschaft der BaWa das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Spin Level One Tischtennistraining für interessierte Erwachsene

Platte frei für Neulinge

Lantershofen. Tischtennis ist nur was für Kinder? Von wegen! Der Tischtennisverein TTC Karla aus der Grafschaft startet ab Freitag den 14. November ein Training für interessierte Erwachsene. Ob 20, 30,40,50 oder 60 Jahre – jeder ist willkommen, der Lust auf Bewegung, Spaß und eine neue Sportart hat.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Stellenanzeige
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"