Wirtschaft | 08.08.2025

Drei Millionen Euro für Erasmus-Projekt

Regelmäßig begrüßt der Campus Remagen der Hochschule Koblenz Gastdozenten von ERASMUS Partnerhochschulen weltweit, im aktuellen Sommersemester aus Albanien, Georgien, Australien und Südafrika.  Foto: privat

Remagen. Ein Semester in Lissabon, Istanbul, im finnischen Lahti oder Bari in Italien – das europäische ERASMUS-Programm macht interkulturellen Austausch seit fast vier Jahrzehnten möglich und fördert Studierenden- und Dozentenmobilität mit Partnerhochschulen in ganz Europa. Mit derzeit mehr als 20 Partnerhochschulen ist das Programm ein fester Bestandteil der gelebten Internationalisierung am Campus Remagen der Hochschule Koblenz – und aus dem Hochschulalltag nicht mehr wegzudenken.

Internationale Partnerschaften als Fundament

Bereits 2015 wurde das Programm auf Partnerländer weltweit ausgeweitet. Seitdem bewirbt sich der Bereich Sprachen/Internationales am Campus jedes Jahr erfolgreich um Stipendienförderung. Der Aufwand für die Antragstellung ist beträchtlich: Für jede Partnerhochschule müssen die Relevanz der Maßnahmen, der Mehrwert für beide Seiten sowie geeignete Strukturen zur optimalen Betreuung – von der Auswahl über die Begleitung bis hin zur Anerkennung der Studienleistungen – überzeugend dargelegt werden. Dank langjähriger Kooperationen mit strategisch ausgewählten Partnerhochschulen weltweit kann sich die Bilanz sehen lassen: Über drei Millionen Euro an Fördermitteln wurden bislang eingeworben. Studierende und Lehrende reisten mit ERASMUS+-Stipendium bereits nach Nordamerika, Australien, Indien, Südafrika oder in die Balkanregion. So auch Student Marcel Mado, eingeschrieben im Studiengang Logistik- und E-Business am Campus Remagen. Er verbrachte das aktuelle Sommersemester zusammen mit vier Kommilitonen an der University of Tirana in Albanien – und zeigt sich begeistert: „Statt eines typischen Erasmus-Ziels in Westeuropa entschied ich mich für ein weniger bekanntes, ‚exotischeres‘ Land, das oft unterschätzt wird, aber gerade deshalb umso spannender ist. Albanien bietet eine beeindruckende Vielfalt: von mächtigen Gebirgen bis hin zu einer reichhaltigen Geschichte und einer erstaunlich dynamischen Entwicklung in Wirtschaft und Digitalisierung. Diese Kombination aus Natur, Authentizität und Transformationsbereitschaft war für mich besonders spannend.“ Auch in die andere Richtung funktioniert das Programm: „Durch die ERASMUS-Förderung wurde unzähligen internationalen Studierenden der Weg nach Deutschland ermöglicht – viele von ihnen hätten ohne diese finanzielle Unterstützung kaum die Chance auf ein oder gar zwei Semester in Remagen gehabt“, betont Dr. Borgmann, Leiter des Bereichs Sprachen/Internationales. Ein Beispiel ist Studentin Olesia Stychuk von der Ivan Franko National University in Lviv, Ukraine. Sie hat ihr Auslandssemester nicht nur durch engagierte Teilnahme an Lehrveranstaltungen geprägt, sondern sich darüber hinaus auch aktiv in Campus-Projekte eingebracht. Zu ihren Aktivitäten zählen unter anderem das „Language Tandem Project“, bei dem zusätzliche Lernmöglichkeiten in Englisch, Deutsch, Albanisch, Italienisch, Hindi und weiteren Sprachen geschaffen wurden – sowie das Nachhaltigkeitsprojekt „GreenErasmusCampus“, das unter anderem Kleidertauschbörsen organisiert und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärkt. „Wer sich bewegt, bewegt Europa“, zitiert Borgmann einen Slogan des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). „Studierende, die den Schritt ins Ausland wagen, tragen nachhaltig zum interkulturellen Austausch bei und bereichern auf diesem Weg die gelebte Internationalität am Campus. Heimische Studierende können so bereits vor Ort erste Erfahrungen mit neuen Kulturen, unterschiedlichen Herangehensweisen und internationaler Teamarbeit sammeln.“

Auch die Region profitiert

Auch für die Region ist das internationale Engagement der Hochschule von Bedeutung: Durch den Austausch mit Studierenden und Lehrenden aus aller Welt entstehen nicht nur interkulturelle Impulse am Campus Remagen, sondern auch neue Perspektiven für die lokale Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Internationale Gäste bringen Ideen, Netzwerke und Know-how in die Region – und nehmen umgekehrt Eindrücke, Kontakte und Erfahrungen aus Remagen mit in ihre Heimatländer. ERASMUS+ am Campus Remagen ist eine Erfolgsgeschichte – und nach der neuerlichen, großzügigen Bewilligung durch den DAAD steht fest: Auch im kommenden Jahr heißt es wieder „Fortsetzung folgt!“

Regelmäßig begrüßt der Campus Remagen der Hochschule Koblenz Gastdozenten von ERASMUS Partnerhochschulen weltweit, im aktuellen Sommersemester aus Albanien, Georgien, Australien und Südafrika. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Maschinenbediener
Stellenanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet die Kindertagespflege „i-Tüpfelchen“ einen liebevollen Ort für Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Aktuell sind Betreuungsplätze verfügbar. Dieses Angebot richtet sich sowohl an die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Klaes als auch an externe Familien. Drei erfahrene Erzieherinnen sorgen dafür, dass sich die Kinder rundum wohlfühlen und in einer sicheren und geborgenen Umgebung die Welt entdecken können.

Weiterlesen

Grafschaft-Gelsdorf. Seit Anno 1600 hat sich die Familie Brogsitter mit Leidenschaft und Herzblut dem Wein verschrieben – und zwar sowohl dem eigenen An- und Ausbau, als auch dem Handel mit erstklassigen Weinen. Kürzlich feierte das Traditionsunternehmen sein 425-jähriges Jubiläum, was in der Region, aber auch weit darüber hinaus eine seltene Besonderheit darstellt. „Im Bereich der IHK-Koblenz mit...

Weiterlesen

Sinzig. Im September beteiligte sich der Rewe-Markt Azhari in Sinzig wieder an der REWE-Tüten-Aktion. Kundinnen und Kunden konnten in dieser Zeit in den Märkten oder im Onlineshop Spendentüten oder -karten für 5 Euro kaufen, welche dann an die lokalen Tafeln gespendet wurden. Der Rewe-Markt Azhari war bereits mehrfach Teil dieser und anderer Aktionen. Dieses Mal wurden 207 Tüten gespendet und nun an die Tafel Ahrweiler übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#