Wirtschaft | 14.01.2025

- Anzeige - Zehnjährige Partnerschaft: EPG übernimmt Namensrechte in Koblenz

EPG ARENA: Neuer Name für die Sporthalle Oberwerth

Sport und Kultur im Fokus: Aus der Oberwerth-Halle wird die EPG ARENA. Foto: Lilia Stehblau

Koblenz. Ein bedeutender Schritt für die Sport- und Kulturlandschaft in Koblenz: Die Ehrhardt Partner Group (EPG) hat zum 1. Januar 2025 die Namensrechte der traditionsreichen Sporthalle Oberwerth übernommen. Für die nächsten zehn Jahre wird die Halle als „EPG ARENA“ bekannt sein. Die Partnerschaft geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus und steht für ein umfassendes Engagement der EPG für die Region.

„Mit der Umbenennung zur EPG ARENA möchten wir nicht nur die regionale Identität stärken, sondern auch die Attraktivität der Arena als Veranstaltungsort auf ein neues Niveau heben“, erklärt Marco Erhardt, Geschäftsführer der EPG. Das Unternehmen, seit seiner Gründung 1987 tief in der Region verwurzelt, sieht in der Namensübernahme auch eine Chance, neue Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen.

Modernes Brandingund strategische Ziele

Die Arena wird einem umfassenden Rebranding unterzogen, bei dem der neue Name und das Logo sowohl an der Fassade als auch in der Innenausstattung sichtbar hervorgehoben werden. Ergänzt wird dies durch eine überarbeitete digitale Präsenz, unterstützt von der unternehmenseigenen Marketingagentur BFOUND GmbH. Ziel ist es, die EPG ARENA als multifunktionale Eventlocation zu etablieren, die sowohl lokale als auch überregionale Besucher anzieht.

Gemeinsam mit der Arena Koblenz verfolgt die EPG ambitionierte Ziele: Die Förderung von Sport und Kultur, die Stärkung der regionalen Wirtschaft und des Tourismus sowie die Schaffung eines familienfreundlichen Angebots stehen im Fokus. Besonders die EPG Guardians, die Pro-A-Basketballmannschaft aus Koblenz, profitieren von der Partnerschaft. „Die Verbindung zwischen Team, Fans und Sponsoren wird durch die EPG ARENA weiter gestärkt“, so ein Vertreter der Mannschaft.

EPG –Engagement für die Region

Die Übernahme der Namensrechte fügt sich nahtlos in das soziale und ökologische Engagement der EPG ein. Neben langjähriger Unterstützung von Projekten wie der „VOR-Tour der Hoffnung“ oder der eigenen Kita „EPGlinos“ setzt das Unternehmen mit innovativen Lösungen wie der nachhaltigen Routenplanungssoftware GREENPLAN auf zukunftsorientierte Ansätze.

LangfristigePartnerschaft für Koblenz

Die Partnerschaft zwischen der EPG und der Arena Koblenz ist zunächst auf zehn Jahre ausgelegt. Eine Verlängerung wird angestrebt, um eine nachhaltige Weiterentwicklung der Location zu ermöglichen.

Mit der Umbenennung zur EPG ARENA setzt die Ehrhardt Partner Group ein starkes Zeichen für Innovation, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt in Koblenz – und bietet eine Plattform für unvergessliche Erlebnisse in Sport und Kultur.

EPG

Sport und Kultur im Fokus: Aus der Oberwerth-Halle wird die EPG ARENA. Foto: Lilia Stehblau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler