- Anzeige - Koblenzer Top-Gastronomin will, dass Gäste sich wie zu Hause fühlen
Eigenes Wohnzimmer im „Alten Brauhaus“
Monika Retzmann und Team feierten 20jähriges Bestehen in ihrem mehrfach ausgezeichneten Restaurant
Koblenz. Das Lied „Die kleine Kneipe“ sang Peter Alexander 1976. Und das passt auch auf das „Alte Brauhaus“ in der Koblenzer Braugasse mitten in der Altstadt. Doch da war 300 Jahre lang das Rathaus im Haus Monreal. Das wurde 1675 an eine Brauerei verkauft, aus der 1885 die Königsbacher Brauerei entstand. Das Gebäude wurde abgerissen und neu aufgebaut als Brauerei-Ausschank. Und das ist es auch heute noch, nur, dass „Die kleine Kneipe“ sich zu einem veritablen, beliebten und mehrfach ausgezeichneten Restaurant entwickelt hat. Aber etwas Kneipe ist es immer noch, denn an der Theke Bier trinken und plaudern mit der netten, sympathischen Wirtin „Moni“ ist nach wie vor möglich.
„Moni“ ist Monika Retzmann, die als Inhaberin das „Alte Brauhaus“ in ein tolles uriges Restaurant mit etwa 100 gemütlichen Sitzplätzen verwandelt hat. Als sie damit vor 20 Jahren begann, war das Traditionshaus zuvor etwa zehn Jahre lang geschlossen. Manni Gniffke und der Königsbacher Chef erweckten das „Alte Brauhaus“ wieder zum Leben und Monika Retzmann übernahm das geschichtsträchtige Gasthaus und machte daraus ein erfolgreiches Unternehmen mit 48 Mitarbeitern.
Jetzt feierte Monika Retzmann mit ihrem Team das 20-jährige Bestehen und wurde von ihren Stammkunden mit Blumen fast überhäuft. Denn: „Der Gast soll sich hier so wohlfühlen, als wenn es das eigene Wohnzimmer wäre“, erklärte die Topgastronomin (ausgezeichnet 2022 in Koblenz Gastro Gold) gegenüber Blick aktuell.
Nicht nur am Jubiläumstag, sondern auch an Festtagen organisiert sie ein Event mit einem Discjockey. „Dann wird auch getanzt, meist auf den Tischen“, sagt Monika Retzmann, aber erst, wenn die vier Köche Feierabend haben und die Küche geschlossen ist. Vor etwa zehn Jahren übernahm sie auch das „Alte Brauhaus“ in Mülheim-Kärlich: „Wir sind zwar zusammen, aber jedes Haus ist mit seiner Gastronomie eigenständig.“
Monika Retzmann wuchs in Weitersburg auf, wurde Köchin und absolvierte zahlreiche Aus- und Weiterbildungen. Kein Wunder, dass das „Alte Brauhaus“ mit Auszeichnungen überschüttet wird. Laut Tripadvisor Platz 13 von 209 Koblenzer Restaurants und mengenweise Fünfsterne-Bewertungen, bester Sauerbraten in Koblenz, 4.57 Sterne bei Deutschland Gourmet, Lokal des Jahres 2021 – Rheinland Pfalz, ausgezeichnete Top Qualität TO-GO 2021 und noch weitere Preise.
Aber das alles geht laut der Gastronomin nur mit einem tollen Team: „Wir sind als Team etwas Besonderes, denn alle stehen hinter mir und meinem Betrieb und gehen mit mir durch dick und dünn“, lobt sie ihre Mitarbeiter-innen.
Dieses Team versorgt seine Gäste mit Humor, Fröhlichkeit, leckeren Bieren und gutem Essen. Für jeden Geschmack und für jede Tageszeit ist im Alten Brauhaus das Richtige dabei. Ob ein leckeres Frühstück, ein herzhaftes Mittagsmahl, ein zünftiges Abendessen oder natürlich ein kühles Bier.
So werden in der Speisekarte viele bürgerliche Gerichte angeboten, die von Markklößchensuppe über Altstadtpfanne für zwei Personen, Himmel und Erd´ bis hin
zu Grillhaxe, Schängelsalat und Pfannkuchen reichen.
Wer darauf Lust hat, sollte reservieren, denn im „Alten Brauhaus“ gibt es trotz der fast 100 Plätze oft nur noch ein wenige freie. Am besten geht das über die Website www.altesbrauhaus-koblenz.de, wo es noch viele weitere Infos gibt. HEP
Eine Institution ist das Alte Brauhaus in der Koblenzer Altstadt.
