Wirtschaft | 12.04.2022

-Anzeige- Seit dem 1. April 2022 gehört der Werkzeughersteller Rhodius Schleifwerkzeuge zur indischen Unternehmensgruppe CUMI.

Eigentümerwechsel bei Rhodius Schleifwerkzeuge

Die Vertreter der indischen Unternehmensgruppe CUMI zu Besuch in Burgbrohl. Auch Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister Walter Schneider war mit dabei.  Foto: privat

Burgbrohl. Seit dem 1. April 2022 gehört der Werkzeughersteller Rhodius Schleifwerkzeuge zur indischen Unternehmensgruppe CUMI. Vom 6. bis zum 8. April 2022 besuchten die neuen Eigentümer ihren deutschen Partner in Burgbrohl.

Eine alte und überaus bewährte Kaufmanns-Weisheit lautet, dass die besten Geschäfte immer genau die sind, bei denen am Ende und auf Dauer alle Beteiligten sehr zufrieden sind: Käufer, Verkäufer – und im Falle eines Eigentümerwechsels bei Unternehmen natürlich auch die betroffene Belegschaft und Gemeinde. Neudeutsch heißt so etwas „Win-win-Situation“. Wie so etwas in der Praxis aussehen kann, zeigen die jüngsten Ereignisse in Burgbrohl: Da ist zum einen als „Verkäufer“ die Firma Rhodius Schleifwerkzeuge, die seit 1952 im Brohltal Werkzeuge für die maschinelle Bearbeitung von Metall und Stein herstellt. Das bislang inhabergeführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter und ist mit einzigartigen Fertigungsverfahren Innovations- und Qualitätsführer für Trenn-, Schrupp- und Fächerscheiben „Made in Germany“. Die Produkte werden unter eigenem Namen verkauft, Rhodius produziert aber auch für andere bekannte Marken („Private-Label-Geschäft“). Rhodius Schleifwerkzeuge ist in allen Bereichen kerngesund und erzielte 2021 einen historischen Rekordumsatz. Die Herausforderungen für die Zukunft lauten unter anderem „Rohstoffbeschaffung“ und „Stärkung des globalen Vertriebs“. Da die Rhodius-Geschäftsleitung schon immer nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ handelte, gehören technische Weiterentwicklungen und ein Ausbau der Fertigungskapazitäten fest zur Zukunfts-Planung – und dafür benötigt man langfristig orientiertes Wachstumskapital.

Und dann haben wir als „Käufer“ das 1954 gegründete indische Unternehmen „Carborundum Universal Limited“, kurz CUMI, mit weltweit über 5000 Mitarbeitern, die sich unter anderem mit der Entwicklung innovativer Materiallösungen und Dienstleistungen im Schleifmittel-Bereich beschäftigen. CUMI besitzt eigene Rohstoff-Minen, betreibt Schleifkorn-Werke sowie Forschungs- und Entwicklungszentren und vertreibt ein vollständiges Schleifmittel-Sortiment. CUMI hat unter anderem Standorte in Australien, Südafrika, Thailand und den USA – und war auf der Suche nach einem Partner als „Türöffner“ zur westlichen Welt und am liebsten mit Premiumprodukten „Made in Germany“. Ahnen Sie nun, wie Rhodius Schleifwerkzeuge und CUMI zusammenkommen konnten? Richtig, Stichwort „Win-win-Situation“.

Persönliches Kennenlernen

Doch gemeinsame wirtschaftliche Interessen sind das eine, der persönliche Kontakt ist der andere, für eine gute Zusammenarbeit genauso wichtige Aspekt. Diesen Kontakt gab es vom 6. bis zum 8. April in Burgbrohl. Es war den CUMI-Geschäftsführern und insbesondere dem Mehrheitsgesellschafter M. M. Murugappan ein großes Anliegen, sich den Rhodius-Mitarbeitern persönlich vorzustellen. Die vier „Kennenlern-Tage“ waren randvoll gepackt mit anspruchsvollem Erfahrungsaustausch, zu dem auch eine Werksführung und Praxistests im Rhodius Competence Center gehörten, bei dem sich das durchaus Schleifwerkzeug-erfahrene CUMI-Management besonders von Innovationen wie der ultradünnen 0,6-Millimeter-Trennscheibe und der Sicht-Lamellenschleifscheibe beeindruckt zeigte.

Fünf tragende Werte

Der studierte Chemie-Ingenieur M. M. Murugappan, in vierter Generation für das indische Familienunternehmen aktiv, ließ es sich nicht nehmen, seine Rede zur Belegschaft auf Deutsch einzuleiten, bevor er aufs Englische wechselte. Es war dem Firmeneigner wichtig, den Rhodius-Mitarbeitern die fünf tragenden Werte seiner Firmengruppe zu vermitteln, die für sein Management und sein Handeln stehen: Rechtschaffenheit, Qualität, Leidenschaft, gegenseitiger Respekt und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Er wünsche sich hohes Wachstum durch die mit Rhodius entstehenden Synergien, Steigerung der Produktion und Ausbau und Förderung der Mitarbeiter-Kompetenzen. Ihn begeistere bei Rhodius der Mix aus erfahrenen und jungen Kollegen, so der indische Top-Manager. Alles nur fromme Worte und „Fishing for Compliments“? Wohl kaum, denn die zahlreichen Unternehmens-Übernahmen, die CUMI schon bislang weltweit abwickelte, folgten immer dem gleichen Muster: In keinem dieser Unternehmen haben indische Manager übernommen, überall sind weiterhin regionale Geschäftsführer aktiv, und in allen Unternehmen spielt auch das soziale Umfeld eine wichtige Rolle. Der letztgenannte Punkt dürfte besonders den Burgbrohler Ortsbürgermeister Walter Schneider und den Verbandsbürgermeister Johannes Bell interessieren. Die beiden Herren nutzten den Kennenlern-Besuch ebenfalls und überreichten dem CUMI-Management das Wappen von Burgbrohl und das Wappen vom Brohltal. M. M. Murugappan, der als Gastgeschenk ein gerahmtes Kunstwerk mit großer symbolischer Bedeutung mitgebracht hatte (ein Pfau, indischer Nationalvogel, der für Langlebigkeit und Reinheit steht), fand in seiner Rede zur Belegschaft perfekt passende Schlussworte: „Wir von CUMI und Murugappa heißen Sie alle herzlich willkommen und freuen uns darauf, Teil von Rhodius Schleifwerkzeuge und gute Bürger von Burgbrohl und Deutschland zu sein.“

Gute Geschäfte und gesicherte Arbeitsplätze

Es sieht also so aus, als ob da zusammenkam, was zusammengehört, alle Beteiligten sehr zufrieden sein können und es im Brohltal auch weiterhin gute Geschäfte und gesicherte Arbeitsplätze geben wird. Um es auf den Punkt zu bringen: Die Chemie stimmt, und Rhodius Schleifwerkzeuge heißt seit dem 1. April 2022 „Rhodius Abrasives GmbH“.

Weitere Infos: www.rhodius-abrasives.com

Pressemitteilung

Rhodius Abrasives GmbH

Die Vertreter der indischen Unternehmensgruppe CUMI zu Besuch in Burgbrohl. Auch Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister Walter Schneider war mit dabei. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick