Wirtschaft | 01.09.2023

TuS Ahrweiler und die KSK Ahrweiler

Ein starkes Team

René Schell (l.) und Sabine Schenke freuten sich im Rahmen der Ferienfreizeit des TuS Ahrweiler über die gemeinsame Kooperation.  Foto: Marco Seydel

Kreis Ahrweiler. Seit vielen Jahren unterstützt die Kreissparkasse Ahrweiler den örtlichen Sportverein als Förderer und Partner insbesondere die Abteilungen Leichtathletik, Triathlon und Bogenschießen. Der TuS Ahrweiler 1898 e.V., welcher in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, ist mit seinen über 1.400 Mitgliedern und zusätzlich ca. 200 Rehasportlern der größte Sportverein im Kreis Ahrweiler. Mit seinen 12 Abteilungen, die von Badminton über Gesundheitssport bis Volleyball reichen, bietet er seinen Mitgliedern ein breites und vielfältiges Angebot an sportlichen Aktivitäten. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung, die gerade beim Wiederaufbau-Marathon nach der Flut besonders wertvoll ist. Der TuS Ahrweiler und die Kreissparkasse sind ein starkes Team für den Sport und das soziale Miteinander im Kreis Ahrweiler“, berichtet Sabine Schenke, Geschäftsführerin des Vereins.

„Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Sportverein und deren engagierte und erfolgreiche Nachwuchsarbeit in den verschiedenen Sportarten und die zahlreichen initiierten Projekte für Kinder- und Jugendliche, wie zum Beispiel die sportliche Ferienfreizeit. Zum diesjährigen Jubiläum gratulieren wir dem TuS Ahrweiler ganz herzlich. Die Vereine und das Vereinsleben sind ein essentieller Bestandteil unserer Gesellschaft und unserer Region. Ohne Vereine und das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder wären viele Dinge nicht mehr möglich. Daher freuen wir uns, den TuS Ahrweiler unterstützen zu können. Hierdurch ist es uns möglich unseren Beitrag zur Förderung des Vereinslebens, der Menschen vor Ort und der gesamten Region leisten können“, erklärt René Schell, Leiter des Beratungs-Centers der Kreissparkasse Ahrweiler in Ahrweiler.

Pressemitteilung KSK Ahrweiler

René Schell (l.) und Sabine Schenke freuten sich im Rahmen der Ferienfreizeit des TuS Ahrweiler über die gemeinsame Kooperation. Foto: Marco Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Image Anzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Gesucht wird eine ZMF
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach